Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb
Hallo schrö,
da hast du dir ja etwas vorgenommen. Ich habe das schon hinter mir, weil ich auch nicht unbedingt die Blinker vom S50-Hänger abbauen wollte. Und ich bin noch nicht ganz fertig.
Als Blinkgeber empfehle ich dir einen elektronischen 6V-Blinkgeber von Hella zu kaufen. Der taktet die Blinkfrequenz relativ unabhänigig von der angehängten Last. Letztes Jahr gab es den noch bei Louis, ist jetzt aber aus dem Programm geflogen. Wird aber noch produziert, glaube ich wenigstens.
Als nächstes versuche eine Anhängersteckdose mit zwei Abschaltkontakten zu bekommen, wird nicht so leicht zu kriegen sein, ich habe bei allen möglichen Händlern und in Ebay gesucht und dann doch nur eine mit nur einem Kontakt bekommen.
Einen Schaltplan für Anhängerbetrieb findest du auf der Webseite http://%22http//www.moser-bs.de%22 , mußt mal ein bischen suchen, aber die sind absolut spitze gezeichnet.
Wenn du nur ein Steckdose mit einem Kontakt bekommst, solltest du dir auch gleich noch eine 6V-Ladeanlage mit Drosselspule für Rücklicht besorgen.
Nachdem ich die ganze Anlage entsprechend umgebaut hatte, habe ich festgestellt, das zwar die Umschaltung für das Bremslicht super funktioniert, aber beide Rücklichter nur noch mit halber Helligkeit brennen. Daher werde ich noch eine Drosselspule einbauen, die dann bei Bedarf das Hängerrücklicht mit Strom versorgt, nicht daß mir erst noch die originale Spule durchbrennt, weil die nur auf etwa 6W ausgelegt ist.
Ich habe übrigens keine solchen Blinkgeber mehr bekommen und habe dann zwei Relais von Conrad so verbaut, daß die die Hängerblinker ansteuern. Der originale Blinkgeber "merkt" das fast gar nicht.
Viel Spaß beim Basteln
Thomas