Beiträge von Hillbilly

    Re: Mein S 51 Neuaufbau

    Also werden die geschweißt? Denn weiß ich bescheid...nene also wenn die original geschweißt wurden, dann mach ich das auch so. Ich find' schon nen Schweißer :D

    Hat vielleicht jemand ein Bild von der Befestigung?!

    Endlich mal was von mir in diesem Unterforum, auch wenn's schleppend voran geht. Ich habe mir vor Kurzem eine S 51 für 200 Euros geschossen. Sie lief, auch wenn nur mäßig, war alles nur Einstellungsarbeit. Sie wurde allerdings gleich zerflückt^^

    Alle Teile werden zur Zeit in 2 Kisten gelagert. Es gab übrigens noch einigie Teile dazu: einen zweiten (geraden) Obergurt, einen zweiten Tank, 3 Seitendeckel (alle unterschiedlich lackiert), 2 fast neue Bremstrommeln, Aramturen, Bowdenzüge, einen Vergaser und halt noch etwas Kleinkram in einem OBI-Eimer...

    Stilmäßig stelle ich mir folgendes vor: im Großen und Ganzen soll sie nach dem Neuaufbau an eine originale S 51 Enduro erinnern, jedoch mit einigen kleinen süßen Details. Sagen wir mal, es soll in die Richtung gehen wie z.B. die Mopete von Tommy (olle Lizy :rockz: ).

    - S53 Tank und Seitendeckel sollen in Saharabraun erstrahlen.

    - sämtliche Rahmenteile und Schutzbleche (vorne MZ TS Schutzblech) in Saharabraun

    - MZ Felgen inklusive Trommeln könnte ich mir vorstellen, vorne evtl. 17" (?) im Durchmesser (bereift mit Heidenau K42)

    - Tomaselli Lenker (war beim Kauf dabei und gefiel mir) mit MZ oder Rg 80 Armaturen

    - Motor: erstmal (wenn überhaupt) ein scharfgemachter Fünfziger von irgendeinem privaten Erbauer...noch keine genauen Vorstellungen


    Noch 2 Sachen was:
    Beim Kauf war eine sehr schöne Gabel dabei (obere Gabelbrücke war eine umgemodelte Klemmbrücke von unten). Diese würde ich gerne wieder verwenden, jedoch weiß ich bis jetzt noch nicht, von welchem Motorrad sie stammt. Über den inneren Aufbau kann ich nix sagen, hatte sie noch nich auseinander. Jedoch sind mir die Federn etwas zu hart, hätte gerne etwas weicheres...da komm ich dann nochmal auf euch Forengemeinde zurück, wenn's an die Feinabstimmung geht :cheers:

    Enduro-Streben wären ganz neckisch, wie werden die fest gemacht? Habe solche noch nie von Nahem betrachtet, und jeder sagt etwas anderes: der eine sagt, deren Halterungen müssen verschweißt werden, jemand anderes behauptet jedoch, dort werden Schellen verwendet. Was stimmt denn nun?


    Bilder wollte ich heute schießen, auch wenn quasi noch nix zu sehen ist, am Freitag komme ich wieder zu meinem Schätzchen. Dann werden also Bilder von den Anfängen nachgereicht!


    Gruß!

    Re: $$$$ COOLMODIE $$$$

    die RT ist der Hammer, ich würde die auch auf jeden Fall von der Optik her so lassen...nur technisch immer schön pflegen. Es gibt doch nix über eine schöne NATÜRLICHE Patina 8-)

    Re: Simson S51 saharabraun Baujahr 1983

    Zitat von robbx79


    siehe meine sig....

    ist orginal und nich nachlackiert...

    @robb: die Farbe kenn ich, wusste nur nicht, dass die so heißt...was hast du denn für Tank und Seitendeckel gelöhnt?!^^

    schönes Moped hast du da zusammengesteckt :thumbup:

    Re: Simson S51 saharabraun Baujahr 1983

    dieses Saharabraun könntem ir gefallen. Ich bin immer noch verzweifelt auf der Suche nach einem schönen Farbton...hat jemand mal ein schönes Foto, wo die Farbe wirklich schön zur Geltung kommt? Vlt. ja der Threadersteller?!

    Gruß, schönes Moped!

    Re: Der neue Rennmotor von ZT-TUNING!!!!

    Rattenscharfer Motor, ich mag ja solch hoch drehende Setups schon sehr :rockz:

    Zitat von beaver

    Hat mir bieeetz gerad gezeigt.

    TASCHENTUCHALARM^^

    Hammerharter Motor, 2009 wird ja ein Leistungsknüller nach dem anderen rausgehauen.


    meins ist schon knusprig


    Was für ein Zylinder wurde denn verwendet? Oder irgendeine Eigenanfertigung?!

    Re: s70 primärübersetzung

    Zitat von 1:50Racer

    egal was du für nen zylinder hast, wenn er es schaft die längere übersetzung vorwärts zudrpcken sind 10-15km/h mehr drin als vorher ;)

    Mfg 1:50Racer

    würde auch sagen, dass man das nich so einfach pauschalisieren kann...probieren geht über studieren! ;)

    Re: Frage zu progressiver Dämpfung in Simson

    Zitat von huj

    Zum höherlegen muss die Gabel länger sein..

    Ja, und?!


    Ich werde die Woche mal Bilder von meiner Gabel machen, die ich letztens bekommen habe (zum Moped dazu). Ich hatte die noch nich auseiander, ist aber etwas härter als die Originale, jedoch schon ganz geil. Höhe würde mir gefallen. Problem ist nur, dass ich nicht weiß, wo die Gabel her stammt, also schlecht mit dem Nachkauf von Teilen, die ist nämlich jetzt schon ziemlich fertig...vielleicht kann ja dann jemand helfen, wenn Bilder da sind.

    mfG

    Erstmal ein kräftiges hallo an alle Crackies hier!!

    Jetzt komm ich zu meinem Anliegen: und zwar bau ich grad ne S51, mit der ich auch etwas crossen will. Für den Alltag ist mir ehrlich gesagt schon die Standard-Gabel zu lasch. Was soll das denn im Gelände werden? Bei uns sind die Straßen nich so dolle..andauernd sind die Federn durch und die verstärkten helfen auch nich wirklich...

    Habe mir überlegt die Gabel auszutauschen, irgendwas mit progressiver Dämpfung. Die Marzochi-Gabeln kann aber keiner bezahlen und sind halt auch sehr rar geworden. Eine von der RG 80 bekommt man da schon preiswerter.

    Jetzt meine eigentlliche Frage: lässt sich durch irgendwas solch eine Gabel mit progressiver Dömpfung so verändern, dass mein Moped dann höher gelegt wird oder ist der Aufwand zu groß? Könnte mir vorstellen, dass es nich mit längeren Federn o.Ä. getan ist...

    Grüße.

    Re: 1.schleifmaß vom LTM85

    Zitat von ekim

    wo stehtn das?habch nich gesehen....ok thx

    ist mir immer nen Rätsel, selbst wenns da nicht steht: ich würde immer erst beim Tuner fragen, in dem Fall LT, die werdens ja wohl wissen :motz:

    Re: Low Budget Harzring Kiste

    Zitat von Helden-Beule

    hier Klo I:
    [Blockierte Grafik: http://s2b.directupload.net/images/090506/temp/mj6dd6qn.jpg]

    und Klo II:
    [Blockierte Grafik: http://s5b.directupload.net/images/090506/temp/ucu2ng8r.jpg]

    ursprünglich ham mer die kisten gebaut um aufs klo zu fahren falls der weg zu weit is^^
    klo I mit RS604, 19er Anal vergaser, Renn PVL, Gianelli 80er Crosser Püff (das ding is unzerstörbar, pflege = 0 und fährt seit 2jahren ohne jegliche probleme)

    klo II: mühli 70/4, 19er Anal, RZT Renn SP (auf dem picture is die noch nich komplett zusammengebaut, isn altes foto, aber vom prinzip schon aussagekräftig); leider is der kolben der laufbuchse angeschmolzen, so is klo II leider nicht eine runde auf'n harry gefahren :( aber das is direkt aufn harry passiert. aber der hatte vorher schon 5-6 klemmer.

    ich wollt nur nochma sagen das es hier nich um klo I + II geht sondern quasi um klo III 8-)

    alles sehr auf die Notdurft des Menschen bezogen. Am Besten find ich den Anal Vergaser, die Kombination aus beiden Worten machts :thumbup:


    naja...gibt aber wirklich schlimmeres, halt alles low budget mäßig zusammengesteckt. ich finds schlimmer wenn irgendein bauer strebenschutzbleche kürzt oder seinen obergurt bis zum erbrechen hochbiegt. ich will nich wissen was andere hier noch so rumzustehen haben, los zeigt alle her eure klo's...

    Re: Low Budget Harzring Kiste

    Zitat von Helden-Beule

    hier Klo I:
    [Blockierte Grafik: http://s2b.directupload.net/images/090506/temp/mj6dd6qn.jpg]

    und Klo II:
    [Blockierte Grafik: http://s5b.directupload.net/images/090506/temp/ucu2ng8r.jpg]

    ursprünglich ham mer die kisten gebaut um aufs klo zu fahren falls der weg zu weit is^^
    klo I mit RS604, 19er Anal vergaser, Renn PVL, Gianelli 80er Crosser Püff (das ding is unzerstörbar, pflege = 0 und fährt seit 2jahren ohne jegliche probleme)

    klo II: mühli 70/4, 19er Anal, RZT Renn SP (auf dem picture is die noch nich komplett zusammengebaut, isn altes foto, aber vom prinzip schon aussagekräftig); leider is der kolben der laufbuchse angeschmolzen, so is klo II leider nicht eine runde auf'n harry gefahren :( aber das is direkt aufn harry passiert. aber der hatte vorher schon 5-6 klemmer.

    ich wollt nur nochma sagen das es hier nich um klo I + II geht sondern quasi um klo III 8-)

    alles sehr auf die Notdurft des Menschen bezogen. Am Besten find ich den Anal Vergaser, die Kombination aus beiden Worten machts :thumbup:


    naja...gibt aber wirklich schlimmeres, halt alles low budget mäßig zusammengesteckt. ich finds schlimmer wenn irgendein bauer strebenschutzbleche kürzt oder seinen obergurt bis zum erbrechen hochbiegt. ich will nich wissen was andere hier noch so rumzustehen haben, los zeigt alle her eure klo's...

    Re: Low Budget Harzring Kiste

    Zitat von Helden-Beule

    den hab ich von DanielSun gekauft, und der is bearbeitet von ZxMadx. Top Zyli, also für'n 63er geht der echt dailly wie ich finde.

    fahr ich mit'n 63er eigtl in der "60ccm" Klasse mit? müsste doch eigtl?!

    wie gesagt, das mit den bildern von den andern kisten lass ich lieber, sonst brauch ich mich hier nich mehr blicken lassen^^

    TU ES!!


    jedenfalss find ich deine schwarte och geil..immer schön alles nach und nach verfeinern^^

    Re: Low Budget Harzring Kiste

    Zitat von Helden-Beule

    den hab ich von DanielSun gekauft, und der is bearbeitet von ZxMadx. Top Zyli, also für'n 63er geht der echt dailly wie ich finde.

    fahr ich mit'n 63er eigtl in der "60ccm" Klasse mit? müsste doch eigtl?!

    wie gesagt, das mit den bildern von den andern kisten lass ich lieber, sonst brauch ich mich hier nich mehr blicken lassen^^

    TU ES!!


    jedenfalss find ich deine schwarte och geil..immer schön alles nach und nach verfeinern^^

    Re: Metrakit 50ccm Zylinder

    hab mal ne andere Frage die das Thema MK 50 son bisschen anschneidet: guter Kumpel fährt einen gut gemachten 50/2 SZ, geht wirklich wie sau das Ding. Für son Zylinder könnte ich mich auch iwann begeistern. Da der aber so hoch dreht hab ich mich gefragt, wie lange der Kolben das mitmacht. 38 mm Bohrung sind normal...und dieser Kolben hier hat 38,8 mm. Man könnte ja den Zylinder denn ausschleifen lassen, ausbuchsen denke ich mal wäre zu viel Arbeit!? Das bisschen mehr Hubraum is nich weiter wild. Die Kolben sollen ja echt gut sein. Die Frage is nur, ob der Kolben überhaupt verwendbar is, wurde schließlich für einen Membraner gebaut...habe da keine Ahnung von. Dachte mir, ich frage mal die Crackies :help:

    Mir schwebt ein Fünfziger in Originaloptik vor, der aber optimiert bis zum getno is...

    vlt gibbet ja auch noch andere Kolben-Alternativen? Einringkolben vlt? :rolleyes:


    zum Thema:
    haben denn die Metras generell keine Nicasilbeschichtng oder gibts da Unterschiede?

    Wofür willst du denn den Zylinder? Renneinsatz oder Wochenendmoped?!^^

    Re: Metrakit 50ccm Zylinder

    hab mal ne andere Frage die das Thema MK 50 son bisschen anschneidet: guter Kumpel fährt einen gut gemachten 50/2 SZ, geht wirklich wie sau das Ding. Für son Zylinder könnte ich mich auch iwann begeistern. Da der aber so hoch dreht hab ich mich gefragt, wie lange der Kolben das mitmacht. 38 mm Bohrung sind normal...und dieser Kolben hier hat 38,8 mm. Man könnte ja den Zylinder denn ausschleifen lassen, ausbuchsen denke ich mal wäre zu viel Arbeit!? Das bisschen mehr Hubraum is nich weiter wild. Die Kolben sollen ja echt gut sein. Die Frage is nur, ob der Kolben überhaupt verwendbar is, wurde schließlich für einen Membraner gebaut...habe da keine Ahnung von. Dachte mir, ich frage mal die Crackies :help:

    Mir schwebt ein Fünfziger in Originaloptik vor, der aber optimiert bis zum getno is...

    vlt gibbet ja auch noch andere Kolben-Alternativen? Einringkolben vlt? :rolleyes:


    zum Thema:
    haben denn die Metras generell keine Nicasilbeschichtng oder gibts da Unterschiede?

    Wofür willst du denn den Zylinder? Renneinsatz oder Wochenendmoped?!^^

    Re: Simson feat. Monopol!!

    :thumbup:


    wie geil is das denn?! Ich hatte mal überlegt das selbe mit eienem alten Tretroller aus der DDR zu versuchen, fehlte aber bis jetz die Zeit für...

    Diese Bierkasten-Karts sind auch was feines....


    Mit diesem hohen Schwerpunkt lassen sich doch bestimmt rasante Manöver fahren :rockz:

    Re: Simson S51

    Das is ja ne Schwarte...aber du machst das schon!! Mich würde mal interessieren, was du dafür gelöhnt hast!?

    Bei dem Wort "Dame" stell ich mir iwie ne Rentnerrin vor. Du meintest die hat die Kabelei und so selber verlegt....denn nehm ich mal an, is die auch damit gefahren :rockz: :thumbup: