Beiträge von simfox

    Re: E-Zündung und hohe Drehzahlen

    Die Nadel hängt schon in tiefster Postion. 90er, 95er und 105er HD habe ich. Das mit der 04er Nadel könnte ich dann ausprobieren, will jetzt nämlich wieder Teile bestellen. Was für eine Nadel hat denn der 19er werkseitig ?

    Hallo, seit einiger Zeit fahre ich auf einer meiner Simsons einen KBM 60/4 Straße mit 19er BVF, Luftfilter nach RT, AOA2 und originaler E-Zündung.
    Jetzt habe ich mal einen Reso von KBM (in seinem Sortiment der Auspuff Nr.4 ) ausprobiert. Drehzahlband verlagert sich deutlich nach oben. Seit der Reso drauf ist hatte ich auch schon mal gelegentliche Fehlzündungen. Ist die E-Zündung durch die jetzt noch deutlich höheren Drehzahlen an Ihre Grenzen geraten ? Wie macht sich das bemerkbar ? Wieviele U/min macht sie mit ?

    Und noch etwas, ich fahre den 19er Vergaser mit einer 85er HD, so wie ich bisher gelesen habe recht klein für einen 19er. Wenn ich größer bedüse habe ich aber Übergangsschwierigkeiten von der Leerlaufdrehzahl in den Teillastbereich. So lassen und weiterhin 1:25 fahren oder doch besser größer bedüsen ?

    Leistung ist übrigens sehr zufriedenstellend. Mit AOA2 so um die 85 bis 90, jetzt mit Reso sogar 95.

    Re: Welche Anbauteile müssen bei einem 60/4 verändert werden

    Vor einiger Zeit bekam ich einen sog. 60/4 Straße Zylinder, der aus dem Hause KBM stammt.

    Zum erstmaligen schnellen Testen habe ich ihn mit Stinokomponenten getestet ( 16N1-11 mit 72er HD, orig. Auspuff, Luftfilter und Übersetzung ). Lief wirklich gut ( 75-80 km/h ).

    Inzwischen wurden ein 19er BVF, Luftfilterumbau nach RT und AOA1 verbaut, läuft ca. 90-95 km/h ).

    Der Reso-Auspuff hat mich noch nicht überzeugt, da müßte sehr wahrscheinlich die Übersetzung kleiner werden. Im 4-Gang ist keine wirkliche Kraft mehr vorhanden, werde den Reso mal irgendwann mit 14er oder 13er Ritzel testen.

    Halllo,

    vor kurzem habe ich eine S70 bekommen, der Motor ist ein von mir umgebauter S51 Motor ( Gehäuse auf 50mm aufgespindelt, S70 KW, 70er Primär-Übersetzung und dicke Tellerfeder für die Kupplung. Zylinder ist ein ganz normaler 70er von MZA, Vergaser BVF 16N1-11, AOA1. Läuft damit ca. 75 km/h ( mit 15er Ritzel ).

    Folgende Teile habe ich noch auf Lager: 19er BVF und 21er Bing Vergaser, Reso-Auspuff, umgebauten Luftfilter nach RT, diverse Ritzel von 14 bis 16, also einiges für späteres Setup

    Welchen Zylinder kann man empfehlen, mit dem 100 km/h möglich sind ?

    Re: 6-Kanal Zylinder auf altem S50 3-Gang Motor

    Hallo,

    meinen Recherchen nach müßte es der Minitherm sein. Ich habe auch eine Zündapp C50 Sport, da müßte er passen, äußere Abmaße sind jedenfalls gleich.

    Vom Bolzenabstand her paßt er exakt auf den S50 Block, Zylinderhöhe wurde mit einer Platte angeglichen. Der auf dem Zylinderverbaute Ansaugstutzen ist definitiv ein umgearbeiteter von einer KS80, also für den 21er Bing Vergaser.

    Ich werde mich demnächst mal mit dem Zeug Beschäftigen. Verwendung wird sich auf jeden Fall finden. Habe auch noch einen Block von einer S51 herumliegen und werde da mal messen bezüglich Zylinderhöhe.

    Re: 16n3 für 70ccm bedüsen

    Mein Stino 70er lief anfangs auch mit einem 16N3 mit 72er HD, absolut problemlos. Habe dann aber umgebaut auf 16N1-11 auch mit 72er HD, läuft damit aber deutlich kräftiger.

    Dreht jetzt auch im 4. Gang problemlos hoch bis ca 75km/h, allerdings sind der Primärtrieb und die Kupplung von der S51 noch verbaut, wird jetzt aber auch noch umgebaut. Kupplungspaket mit 1.8er Tellerfeder liegt schon bereit, Primärtrieb für S70 muß noch bestellt werden.

    Re: Drehzahlmesser

    Ich habe einen 6Volt DZM von VDO, mit design-entsprechendem Tacho aus Zündapp-Beständen. Beide Komponenten funktionieren einwandfrei. Bilder demnächst wenn fertig montiert.

    Hallo, habe jetzt eine S51 E zum LKR umtragen lassen. Da ist jetzt ein stino 70er Zylinder von MZA drauf, bin sehr zufrieden mit. Zieht von unten heraus wunderbar und auch im Gelände sehr angenehm zu fahren.

    Jetzt soll die S51 B auch umgerüstet werden. Die sollte ein bischen schneller sein. Den Motor habe ich bereits gespalten und liegt schon in der Schlosserei zum aufspindeln bereit. Ich muß dann nur noch mitteilen ob 50mm oder 53mm

    Daher meine Frage: Welchen Zylinder empfehlt ihr, um gute Fahrbarkeit auch im unteren Drehzahlbereich und eine Max. Geschwindigkeit von ca. 85 km/h zu erreichen ?

    Ich dachte an Sachen wie 70/4D von KBM oder 80/2, so in der Art. Müßte mich dann entscheiden, um das Maß fürs Ausspindeln mitzuteilen.

    Über Vorschläge bzw. Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.

    Hallo, habe noch eine S51 bekommen. Motor läuft so an sich einwandfrei, allerdings macht er auffällige Geräusche ( Klackern, Rasseln etc ). Kurbelle dreht sich leicht und hat auch kein spürbares Spiel. Allerdings sind die Zähne vom Primärtrieb stark verschlissen. Kann das die Ursache für diese ekelhaften Geräusche sein ?