Re: Verchromen- Kosten?
hatte auch vor 23 jahren ne ES, aber die teile, die du meinst, kenn ich garnicht. is das so eine verkleidung ,an der befestigung , oben und unten, wo der stoßdämpfer eingeschraubt wird?
muemmel
Re: Verchromen- Kosten?
hatte auch vor 23 jahren ne ES, aber die teile, die du meinst, kenn ich garnicht. is das so eine verkleidung ,an der befestigung , oben und unten, wo der stoßdämpfer eingeschraubt wird?
muemmel
Re: Verchromen- Kosten?
meinst du diese http://www.akf-shop.de/shop/index.php/c ... rbein.html da kommste auf etwa 80€ , das bezahlste bestimmt auch beim neu vercromen
mfg
Re: Verchromen- Kosten?
also hab mir für meine teile ein kostenvoraschlag gehohlt: 600 , hab es dann wo anders für 230 gemacht bekommen, aber die qualität ist nicht sehr gut. pro teil etwa 20€. was willste denn versromen?, teile?
muemmel
Re: Tacho hat Ausschlag
dann einfach ma den antrieb im seitendecke lund auf dem ritzel kontrollieren, oder wechsel , ca. 5€
muemmel
Re: Stottert kalt, läuft warm ok, geht warm nicht mehr an
wird der unterbrecherabstand sein, tippe auf zu wenig ( optimal 0,4 mm ) und natürlich die zündung selber, eventuell auch daß der choke nicht richtg schliesst das sind meine erfahrungen
mfg
Re: winterbeschäftigung S51/1C1
so hab die lackteile bekommen, der rest is noch beim beschriften
hab den s50 motor regeneriert und zur probe drinn, aber keine angst, da kommt wieder nen s51 4-gang rein
probelauf war ein voller erfolg
[Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/9619/lpic0007.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/lpic0007.jpg/1/w2048.png]
[Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/3847/lpic0010.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/lpic0010.jpg/1/w2048.png]
[Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/9606/lpic0011.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/lpic0011.jpg/1/w2048.png]
der seitendeckel is nur zur probrfahrt drinn
muemel
Re: pott hat sich verfärbt O_o
Zitat von El Bartoich hab mir überlegt (da ich meine mots auch ne quälen will^^)
wei beim auspuffausbrennen einfach den brenner in denn krümmer halten
aber ob das jetz auch so ne schöne färbung bringt
und vor allen gleich mässig
ne das jetz alles blau wird und man kein lila gold etc sieht
ja das bringts, habe meinen püff ausgebrannt und zu lange den brenner reingehalten, jezt hat er tolle anlauffarben, wollte es aber nicht, aber es geht, um die gleichmaßigkeit hinzubekommen einfach ohne krümmer und von beiden seiten, gebe aber keine garantie.
um auf das problem zurückzukommen: denke hast zu viel sprit in den püff bekommen und der hat sich entzündet und daher die anlauffarben
mfg
Re: S50 Motor hat keine Lust
wie, wollte nicht los fahren?, ging der gang nicht rein,griff die kupplung nicht, oder ist sie verreckt, macht sie das auch im standgas ohne gang?, wie lange bist du da schon gefahren?
mfg
Re: Lenker - von MZ nehmen?
Zitat von LGWDie spannende Frage wäre eher, hast DU was vom Lenker gesagt
Was nützt es denn, wenn der DEKRA-Prüfer nix sagt, aber nach dem Unfall der Gutachter sehr wohl. Veränderungen muss man beim TÜV nämlich angeben.
Anders sieht es natürlich aus, wenn es eine Komplettabnahme mit allen Teilen war - das entspricht dann aber im Endeffekt wieder der Eintragung und Sonderprüfung des Anbauteils ohne ABE. Bringt einen in der Frage, ein Fahrsicherheitsrelevantes Teil ohne ABE einfach so anzubauen nach dem Motto "das sieht ja so ähnlich aus" nicht weiter
nein gesagt hatte ich nichts, war nach § 21, wiederinbetriebnahme, wie gesagt, lasse mich gerne belehren , werd mich auch nochmal umhöhren
muemmel
Re: Meine MZ TS 250/1
zwar sind die Bilder nicht sehr gut gelungen, aber was zu sehen ist, ist neTOP arbeit, sehr orginalgetreu aufgebaut ( bis auf kleinigkeiten, aber das macht ja nichts)
ich weis was da für arbeit und geld drinn steckt, denn ich habe mir auch voriges jahr eine aufgebaut, kannste dir ja mal anschauen:
meine-ts-250-1-t48836.html
also echt gute arbei und hab viel freude damit und natürlich auch viel spaß
muemmel
Re: Lenker - von MZ nehmen?
Zitat von muemmelich kann nur aus Erfahrung sprechen: habe mein ts lenker schon seit 1980 auf der simme. man hat mich auch zu ost-zeiten oft angehalten und alles, außer den lenker bemängelt, da er orginal MZ ist. mit den nachbauten, weis ich es nicht, aber bei den lenkern is ja nichts eingestanzt, oder ähnliches. bei einen schmaleren lenker würde ich es einsehen, weil das händling dann schlechter ist.
desweiteren kann ich nur hinzufügen, daß zu ostzeiten alle fahrzeugteile die gepasst haben, auch verwendet werden durften, zb. blinker , scheinwerfer, rückleuchten, lenker, usw., daß sieht man an den ganzen fahrzeugen in der ddr, daß einer was vom anderen drann hatte, auch vom werk her, weil es dadurch billiger herzustellen war, wenn es überall passte.schaut euch als beispiel mal die stoßdämpfer der enduro an , die sind auch von der MZ, oder blinker, rückleuchten usw.
aber wenn einer mal direkt den tüv fragt, würde ich mich auch gern belehren lassen
muemmel
ach ja hatte ich vergessen zu erwähnen:
habe vor 1 jahr bei der DEKRA eine abnahme machen lassen, weil meine papeire nicht iO. waren. und der hat nichts wegen den lenker gesagt
muemmel
Re: S50 Kugelscheinwerfer
ja passt, habe auch diesen scheinwerfer drin, reflektor und streuscheibe passen, jedoch die neuen cromringe nicht wirklich, die glühlampenaufnahme muß nur am reflektor passen, je nachdem, was du reinmachen willst, es gab beim s50 2 verschiedene aufnahmen, sie unterscheiden sich in der aufnahme der birne, entweder 15/15 W (kleine), oder 25/25 W (große birne), der reflecktor war aber gleich
muemmel
Re: Lenker - von MZ nehmen?
ich kann nur aus Erfahrung sprechen: habe mein ts lenker schon seit 1980 auf der simme. man hat mich auch zu ost-zeiten oft angehalten und alles, außer den lenker bemängelt, da er orginal MZ ist. mit den nachbauten, weis ich es nicht, aber bei den lenkern is ja nichts eingestanzt, oder ähnliches. bei einen schmaleren lenker würde ich es einsehen, weil das händling dann schlechter ist.
desweiteren kann ich nur hinzufügen, daß zu ostzeiten alle fahrzeugteile die gepasst haben, auch verwendet werden durften, zb. blinker , scheinwerfer, rückleuchten, lenker, usw., daß sieht man an den ganzen fahrzeugen in der ddr, daß einer was vom anderen drann hatte, auch vom werk her, weil es dadurch billiger herzustellen war, wenn es überall passte.
schaut euch als beispiel mal die stoßdämpfer der enduro an , die sind auch von der MZ, oder blinker, rückleuchten usw.
aber wenn einer mal direkt den tüv fragt, würde ich mich auch gern belehren lassen
muemmel
Re: winterbeschäftigung S51/1C1
ja gut, rot wr ja auch orginal, aber wenn ich nen festen käufer hätte würde ich sie auch für ihn herrichten
das is immer ganz einfach gesagt, aber jeder hat nen anderen geschmack.
übrigens die lackierung kostet mich beim fachmann 50 für den grundlack ( tank, seitendeckel und schutzbleche ) . da hab ich aber alles vorher abgeschliffen, grundiert gespachtelt und angeschliffen. die streifen mahle ich per hand drauf
muemmel
moped alleine 230€ , denke war ein guter preiß
Re: winterbeschäftigung S51/1C1
ja, mit dem verkauf, daß wird nich leicht. komme auf etwa 550€ materialkosten, ohne arbeitsleistung.
ich weis auch nicht so richtig, was man da so bekommt, ist aber toaler neuaufbau und kein murks.
wollte schon so 650 haben, sonst bleibt sie halt zur anschauung bei mir im keller.
das hier ist meine simme und die neue sieht dann in etwa so aus, nur halt rot mit schwarzen streifen, die schutzbleche werden ganau so
[Blockierte Grafik: http://img395.imageshack.us/img395/63/lpic0739jr1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img395.imageshack.us/img395/lpic0739jr1.jpg/1/w799.png]
muemmel
Re: winterbeschäftigung S51C1
ab 1989,erhielten die simsonmodelle neue typenbezeichnungen, so wurde aus der s51 B2-4 , die S51/1 C1, der unterschied war die 12V bordelektrik.
gebe euch hier mal nen link, da könnt ihr selber nachschauen, steht aber etwas weiter unten,
hoffe daß das reicht
http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... n_s51.html
muemmel
Re: winterbeschäftigung S51C1
nach alter bezeichnung S51 B2-4 und nach neuer bezeichnung S51 C1/1, war ne billardgrüne - 4 - Gang mit e-Zündung
hoffe du weist jetzt was für eine
muemmel
Re: winterbeschäftigung S51C1
s51 C1, is die neue bezeichnung für die S51B2-4, ja, war der falsche motor drin und elektrik auf 6V unterbrecher. Motor kommt wieder orginal 4-gang rein, aber elektrik wird zu teuer, da ich sie ja eigentlich wieder verkaufen will.
habe natürlich orginal -papiere dafür, wo alles drinn steht
muemmel
so leute,hab ne schöne winterbeschäftigung gegfunden.
hab bei nem kumpel ne s51/1C1 BJ. 89 gefunden, echt runtergekommen.
[Blockierte Grafik: http://img216.imageshack.us/img216/3283/lpic1122zw1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img216.imageshack.us/img216/lpic1122zw1.jpg/1/w799.png]
[Blockierte Grafik: http://img136.imageshack.us/img136/6112/lpic1124nj6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img136.imageshack.us/img136/lpic1124nj6.jpg/1/w799.png]
sah echt übel aus, und schon viel verbastelt. hab dann alles auseinander gebaut, alle lackteile neu gespritzt, alle aluteile aufpoliert, räder poliert und neu eingespeicht, sonst alle teile aufgearbeitet, bzw. neu.
dazu kam ein orginaler 4-gang motor, den ich regeneriert habe.
so, nun mal der momentane stand der dinge
[Blockierte Grafik: http://img267.imageshack.us/img267/3293/lpic1160op7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img267.imageshack.us/img267/lpic1160op7.jpg/1/w799.png]
[Blockierte Grafik: http://img218.imageshack.us/img218/1448/lpic1157gn4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img218.imageshack.us/img218/lpic1157gn4.jpg/1/w799.png]
[Blockierte Grafik: http://img246.imageshack.us/img246/3457/lpic1176tt9.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img246.imageshack.us/img246/lpic1176tt9.jpg/1/w799.png]
die lackteile sind beim lackierer und sollen eigentlich bald fertig sein. soll ein knallrot werden und die schutzbleche schwarz, beides mit zierstreifen abgesezt.
Re: Bilder eurer Polierten Motoren
das erste bild is meine winterbeschäftigung ( baue gerade ne s51 c1 auf )
[Blockierte Grafik: http://img267.imageshack.us/img267/3293/lpic1160op7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img267.imageshack.us/img267/lpic1160op7.jpg/1/w799.png]
das is meine , die ich vor nen halben jahr aufgebaut habe, natürlich sind da schon gebrauchsspuren vorhanden, aber da hilft immer nur putzen hierein link zu meiner meine-simson-s-50-b-t48893.html
[Blockierte Grafik: http://img230.imageshack.us/img230/7728/lpic1165nz6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img230.imageshack.us/img230/lpic1165nz6.jpg/1/w799.png]
[Blockierte Grafik: http://img222.imageshack.us/img222/4867/lpic1168cf0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img222.imageshack.us/img222/lpic1168cf0.jpg/1/w799.png]
ich schleif auch mit nassschleifpapier und dann poliere ich mit schleif-und polierpaste von ATU vermischt mit polietur und einer polierscheibe von OBI,bin ganz zufrieden damit.
muemmel