Beiträge von mgzr160

    Ich fahre ja Ronge 5 Gang mit S70 primär und 15/36, bei 90km/h is schluss, aus der Erinnerung meinte Jeffrey mal die 150er HD ist noch gut gerechnet aus Sicherheit und grob von ihm vorgeschlagen, aber es soll wohl auch die 140er ausreichend sein.

    Kann mich aber auch täuschen.

    Ich fahre ja von Anfang an eine 150er HD, wie grob von Jeffrey empfohlen, jetzt kann ich das Moped bei 12-15 Grad draußen ohne Choke anwerfen, ein Indiz dafür das ich mal eine 140/145er Düse probieren könnte?

    An sich habe ich null Probleme, aber vielleicht schlummert da noch etwas Leistung die ich verschenke durch ein zu fettes Gemisch.

    (VM20, LT Luftfiltermatte, großer Kasten, großer Ansaugstutzen, LT 90 Grad Geräuschreduziermuffe eingesetzt, G85 SO Auspuff)

    Zumal dieser Auspuff (mMn.) auch optisch lecker und halbwegs unauffällig ist.

    Egal ob SO oder Premium, die sind beide optisch echt passend zum Moped, ich finde aber den Premium noch einen tick besser. Nur beide brauch ich nicht, deshalb bleibt erstmal der SO, gebraucht nimmt die ja kaum einer und am Ende liegen keine Welten zwischen den beiden Auspuffen.

    Ich bin aber gespannt auf die ersten Tests von euch zum 90er Evo.

    Der G85 SO funktioniert super an dem Zylinderkit. Ich möchte aber inzwischen den G85 Premium Auspuff nicht mehr gegen den G85 SO tauschen. Der Premium lässt das Moped in ganz niedrigen Drehzahlen (unter 5500) und ebenso zwischen 7000 und 9000U/min noch kraftvoller fahren.

    Ich überlege auch lieber dort das Geld in den Premium zu investieren anstatt in den 90er Evo, aber der G85SO läuft auch tadellos.

    Genau das is ja das Problem was wiederum verständlich ist, es will halt Geld verdient werden mit der breiten Masse und die fahren BVF und irgendwelche zusammen gewürfelten Komponenten und alles muss laufen.

    Aber nicht ein Anbieter am Markt bringt einen Zylinder mit passendem Auspuff raus und das im Jahr 2024 wo eigentlich alles möglich wäre mit der heutigen Technik.

    Das von LT noch nicht, aber von RZT, ZT und jetzt von Jeffrey.

    Bevor das 90er Evo Kit keinen Mikuni Anschluss und keinen passenden Auspuff hat, wird das auch nichts, zumal Jan in der Vorstellung meinte da kommt noch ein Update, von daher wäre es ja schön blöd jetzt zu kaufen.

    LT lässt ja wie es so klingt in Serie Produzieren, das kann dort mit eingerechnet werden und man muss nicht mehr bezahlen wie bisher.

    Man sollte nur von dem Gedanken weg das der Zylinder optimal an verschiedenen Auspuffen läuft, somit reduziert sich sogar die Arbeitszeit. Man spart sich das Testen und abstimmen auf verschiedene Auspuffen.

    Nur wenn ich einen Zylinder X nehme, der an drei Auspuffen läuft, dann läuft der nie perfekt auf einen Auspuff.

    Man könnte es sogar vereinfachen und die Entwicklung von Auspuff sparen, man entwickelt einen Zylinder der perfekt auf einen AOA3 läuft, da hat dann ein AOA2 nix dran zu suchen und wer da ein Reso drauf steckt und es wie ein Sack Nüsse läuft, der hat Pech.

    Nur zu versuchen das ein Zylinder mit 4 Auspuffen fahrbar ist, ist meiner Meinung nach der falsche Weg und immer ein Kompromiss der je her die Simson Szene prägt. Je her wird gesagt der original Auspuff ist nur ein Kompromiss, ja dann sollte man den Kompromiss mal abschaffen. (ausgenommen die 50er stino Fahrer)

    Ein Zylinder, Zwei Ausführungen, zwei Auspuff, mehr braucht man nicht. (ausgenommen die 5% freaks)

    Der original Flansch ist doch nur für Leute die mit dem 90er illegal fahren und hoffen es bekommt keiner mit, ein anderen Grund für den BVF Flansch gibt es doch nicht, keiner würde freiwillig auf den Mikuni verzichten.

    Das sollte auch kein nörgeln am LT Zylinder sein, da bitte nicht falsch verstehen, aber gefühlt ist seit 10 Jahren alles Einheitsbrei und keiner geht einen anderen Weg.

    Wenn ich schon einen 90er raus bringe, dann brauch da auch kein Auspuff in original Optik ran, es sei denn man möchte die Simson Optik wahren, aber der könnte innen komplett neu konstruiert sein und genau mit Zylinder zusammen abgestimmt werden.

    Was ich nicht so ganz verstehe wieso ein Zylinder immer mit mehreren Auspuffen gefahren werden kann und nie genau auf einen abgestimmt ist. Wieso gibt es nicht einen Zylinder in 2-3 Ausführungen die ganz klar auf einen Auspuff abgestimmt sind. Wer den neuen Zyl. Xy fahren möchte, "muss" den passenden Auspuff haben.

    Z. B den 90er Evo, einmal als Drehmomentsau und einmal ein Drehzahlorgel, ich finde dieses Auspuff mischen halt sehr fragwürdig..

    90er Evo Sport mit passendem AOA2

    90er Evo Performance AOA3

    90er Evo Race mit Reso Auspuff.

    Meinetwegen auch Stage 1-3.

    Halt genau aufeinander abgestimmt, RZT hat das ja grob versucht mit D, R und SP, aber immer noch nicht optimal.

    1 Zyl., drei Varianten und drei passende Auspuffe, bei meiner KTM gab es damals drei Nockenwellen auf das Drehzahlband bezogen, "mitte/mitte, mitte/oben, oben/oben". Jetzt der wusste was gemeint war und man kaufte sich das passende.

    Heute wird ein Daly Race D auf einen scharfen Zylinder gesteckt und man wundert sich warum nix geht.

    Ich hätte mir sowas wie Pakete gewünscht, macht leider nur noch keiner, gleich in der Produktvorstellung Zylinder 1 mit dem passenden Auspuff zu Preis X und das ganze als drei Pakete. Ansonsten verschenkt man doch Potential nach meinem empfinden und macht das gleiche wie die letzten 15 Jahre, nur Kompromisse.

    Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das an dem 95er der AOA3 so ideal laufen soll, das Teil ist ja nur ein Kompromiss.

    Ich denke mal da wird noch ein passender Auspuff von LT kommen um das ganze Potenzial auszureizen.

    Um die 2000er sahen aber alle Shops so aus (Reich, Lang, RZT und TKM. Alle haben sich weiter entwickelt außer Reich und TKM, wer nicht mit der Zeit geht, verliert. RZT hatte ja auch lange an dem 90er Jahre Shop fest gehalten, zum Glück aber den Absprung geschafft. Aber Reich kann doch nur noch ein Fake Shop sein.

    Vom Alltags Moped mit G85+ 2019 und 85+ Serienoptik Auspuff von JW zum LT90N Evo mit dem JW Auspuff? Macht der Wechsel Sinn oder kaum Unterschiede spürbar.? Kann der LT da Punkten oder wieder nur ein weiterer Zylinder der keine bahnbrechende Neuerung bringt?

    Was hat der LT90N Evo an Radleistung?

    mgzr160 Hast du eigentlich dein Problem mit dem 21er BVF von damals in den Griff bekommen, wo der so stark überfettete bei 3/4 Gas, wenn ich es richtig in Erinnerung habe?

    Wenn du den Stock 85 mit dem G85+ fahren willst, denke ich, dass sich das Band etwas in höhere Drehzahlen verschiebt und du auch mehr Leistung hast, da der Zylinder ja allgemein etwas höher dreht.

    Vielleicht wäre der Stock 85 mit einem Aoa3/2,5 etwas für dich.

    Ich habe den Vm20 verbaut, das mit dem BVF war einfach nervig, hier auf dem Dorf stört das keinem.

    JW hat doch von beiden Zylindern Diagramme, vergleich die doch einfach mit einander. Der Auspuff den du hast ist halt eher für zahme Zylinder ausgelegt, hat ein schönes Breites Band und gute Leistung in niedrigen Drehzahlen. Wenn du etwas schärferes willst, ist der ST85 eigentlich ganz gut, bin den selber schon gefahren und der geht wenn der Reso kommt schon echt gut nach vorne.

    Diagramme vergleichen ist ja das eine, das sagt erstmal nicht viel drüber wie er sich fährt, möchte ungern auf den factory oder den retro wechseln, bin mit dem 85er Serienoptik total zufrieden und macht ein schönes Band. Nur ich hätte gern einfach eine Schippe mehr Leistung und drehmoment was ja mit einem 80er durch aus möglich sein müsste.

    Moin,

    Da ich ja ein paar Jahre den 85er +19 fahre kommt die Lust nach was neuem. Hat jemand den Vergleich von 85+zum neuen 85er Stock 2024? (Mikuni Vm20)

    Wie würde der sich im Vergleich machen, gerade wenn ich den Auspuff 85+ in Serienoptik weiter fahre, würde er den Zylinder kastrieren und genauso laufen wie der 85er 2019?

    Der Preis zum testen ist schon nicht ohne, wenn nicht würde ich mal Richtung LT gucken, also eher nach einem leicht schärferen.

    Vieleicht gibt es auch ein Tip in die andere Richtung ob man am Serienoptik 85+ Auspuff etwas optimieren könnte.

    Da ich meine Simson komplett auf schwarz umgestellt habe und die Chroketeile nach und nach verschwinden, ist es mit Original Teilen etwas schwieriger..

    Die schwarzen Kappen vom Blinklichtschalter und vom Lichtschalter sind ja an sich ok, nur die Schalter intern schalten sich wie nen Sack Nüsse, keine deutlichen Rastpunkte und ich weiß nicht ob die ddr Schalter in die Gehäuse passen.

    Der Lenker und der Spiegel sind mir seit Jahren ein Dorn im Auge, angefangen bei Chromelenkern sie nach 2 Jahren rosten bis hin zu schwarz lackierten Lenker die jetzt auch wieder Rostpickel bekommen. Es muss doch möglich sein ein schwarzen Motorradlenker ähnlich des MS50/Etz Lenker geben die nicht rosten. Keiner meiner Fahrrad oder Motorrad Lenker rosten, verstehe nicht wieso das immer noch so ist, ich muss auch kein 29 Euro Lenker kaufen, de kann ja ruhig 80-100 Euro kosten, nur dann erwarte ich auch die passende Qualität.

    An sich ist es mein gesamtes Cockpit was ich hochwertig gestalten will, allein die Strebe am Lenker wo der Tacho befestigt wird, das Chrometeil bekommt nach 6 Monate Rostpickel, das kann doch in 2024 nicht von der Kundschaft gewollt sein, wir leben ja Nu nicht mehr in den 2000ern wo der boom wieder auf kam.

    Allein die miserable Passgenauigkeit von Brems und Kupplungshebeln und den Lenker Befestigungen, die wackeln wie ein Lämmerschwanz. (Die aus Alu waren eine Katastrophe, bin wieder auf Kunstoff gegangen)

    Die Hebel aus Alu fühlten sich an wie in Russland unter dem Hammer geformt, bin da von Vtrec und Shimano einfach anderes gewohnt und selbst die DDR Griffe waren besser.

    Moin,

    Ich bin auf der Suche nach hochwertigen Ersatzteilen. Es geht um ein Lenker in schwarz (MS50), Lenkerarmatur, Brems und Kupplungshebel und einem Spiegel.

    Die ganzen akf Teile rosten schon wieder nach 3 Jahren, mein MTB Lenker kennt solche Probleme nicht. Welche hersteller könnt ihr empfehlen?

    Es ist eine S50 und ich möchte weiterhin die kleinen Lenkerarmaturen und nicht die großen, vielleicht alles im Set.