Beiträge von Anfaenger

    Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    Abend,
    die Zündung habe ich schon längst eingestellt bekommen, läuft auch ordentlich. Ist nen alter Star Motor, also der alte Vogelmotor.


    0,4mm war richtig? 1:33 Gemisch, richtig? Kondi und Unterbrecher sind die originalen drin, sind wahrscheinlich bald nen halbes Jahrhundert alt. :rockz:

    Aber sagt mal, ist es sehr schlimm wenn das Filz nicht mehr um den Unterbrecher drum ist? Habe nämlich keinen gesehne.

    Re: schwingenständer

    1. Seitenständer muss nah genug in Richtung Schwingenachse, da wird der Abstand von Schwinge zu Bremsstange größer
    2. Ist immer so, montieren, Seitenständer im montierten Zustand durch Eigengewicht biegen, Sache von 20 Sekunden.

    Re: Pulverbeschichtung

    Zitat von 1:50Racer

    evtl braucht ja jemand was, da kann er es mir zusenden und ich schaffe es hin
    Mfg 1:50Racer

    Hört sich gut an. Du sagst 50€ für kompletten Rahmen und Kleinteile zum Rahmen incl. Strahlen zuvor?

    Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    Was soll ich im Uhrzeiger drehen? Wahrscheinlich Grundplatte, oder?

    Also egal wie ich den verschiebe wenn ich Schraube 2 löse, da öffnet NICHTS!

    Deine Einstellmethode ist im Endeffekt genau die, die ich auch anwende, bloß als Messmittel halt nen Schraubenzieher, soll gut ausreichen für Stino Motor.

    Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    Hört sich gut an danke.

    Meinste Schraube II?
    [Blockierte Grafik: http://s6b.directupload.net/images/090122/w6n2ogce.jpg]

    Und welche Nase meinste? Also wo kann ich den Unterbrecher dann ändern, wie er öffnet?


    Hab da solch ein Problem, unzwar hab ich erstmal mit nem Schraubenzieher den OT gesucht, nach Mosers Anleitung, und einen 20mm Klebestreifen an der Markierung des Motors (genaue Bilder auf Mosers Seite) angebracht, sodass der Strich am linken Rand des Klebestreifens ändern. Soweit bin ich.
    Nun soll ich den Unerbrecher auf 0,4mm Öffnung einstellen, bei mir ist er komplett geschlossen. Und nun, egal was ich tue, der Unterbrecher bleibt nicht offen, er bleibt geschlossen. Was mache ich falsch?

    Auch sehe ich kein Filz um den Unterbrecher, weiter schlimm? Jedenfalls lief das Ding noch vor paar Tagen.


    Danke für deine Hilfe.

    Re: Acerbins Kanzel: Mehr Licht

    Zitat von Andy99.16

    Ich hab meine Acerbis Maske auf HS1 umgebaut und funktioniert top. Blendet soweit nix.
    Ob das bei H4 auch so ist kann ich nicht sagen.
    Meines Erachtens reicht an sich auch HS1. Damit hat man schon genug Licht um auf der Straße auch was zu sehen.


    Edit:
    Klugscheißermodus an
    Zu der Maske gibt es keine ABE sondern die hat ein E-Prüfzeichen.

    Klugscheißermodus aus

    Wie hast du das gemacht? Hört sich gut an.

    Tag,
    habe noch nie ne Unterbrecherzündung (ohne Abrisslinien) eingestellt und auch keine Hilfswerkzeuge dafür. Jedenfalls lief alles perfekt, bin nur gerade dabei den Motor etwas fit zu machen und naja da hatte ich halt alles gelöst und wollte nun wieder zusammen bauen.

    Wie geht das am Besten ohne Hilfwerkzeug? Hab auf Mosers Seite etwas gutes gefunden und das gepaart mit der Anleitung von Mopedfreunde-Oldenburg, damit ich das Digimeter nicht anschließen muss ( :) ).

    Nun habe ich nu eine Frage, wo stell ich den Unterbrecher denn ein wie weit er öffnet? An welcher Schraube? Und wie soll ich da ran kommen wenn das Polrad druff steckt, komme nicht mal mit der Fülllehre richtig an den Unterbrecher.

    Irgendwelche Tipps sonst?

    Hallo Leute!

    Würde auch gerne mehr Licht haben, wie viele hier im Forum, leider habe von 0 Ahnung, ich lese nur immer irgendwelche Umbauten mit HS1 oder soetwas.


    Ding ist, ich will meine Acerbis Kanzel behalten, die, die es in den meisten Simsonshops gibt, mit ABE.

    Kann man da was machen? Soll auch ordentlich gemacht werden, soll nicht blenden etc. Halbfertig mag ich das nicht.


    Danke

    Re: KBMracing Testberichte.....

    1.Wie ist die qualität allgemein von KBM?
    - Super! Man hört nur Gutes!
    2.Wird bei den sätzen,Kolben,Bolzen,Clips und Fussdichtung usw mit geliefert?
    - Müsste, macht eigentlich JEDER Tuner
    3.Wie sind die leistungen so von den Zylindern.
    - Auch hier kann ich sagen, man hört nur überwältigende Ergebnisse, man ist zufrieden jedenfalls.
    4.Zu wie viel % sind diese Zylinder besser als die von MZA (60/4)?
    - Wie kann man das bitte sagen. Der Mza 60/4 hat 4 Kanäle, mehr nicht, das ist kein wirklicher Tuningzylinder meiner Meinung nach. Denke der kann keinem KBM Zyli was vormachen.


    Von welchem Tuner ich dir defintiv erzählen kann und auch sehr viele andere ist NOZ-RACING, ist auch im Forum unter Noz anwesend. Der macht ausgezeichnete Arbeit und vorallem liegt er im goldrichtigen Preisniveau!

    Re: Simson Teile viel zu billig !!!

    Eigenartig, heute hatte ich meine Mutter besucht und mit ihr über dieses Thema geredet, hatte ihr das auch erklärt. Ich fahre ja auch andere Sachen als eine Simson und beim Vergleichen fällt mir einfach immer wieder auf, da läuft was falsch.

    Aber kurz und knackig gesagt, habe keine Lust wieder alles zu tippen, das ist die Marktwirtschaft, die Kunden bestimmen den Absatz, nicht andersrum. Hier muss ich erwähnen und hoffe man greift hier niemanden an, wir haben es hier mit etwas anderen Kunden zu tun, die Meisten sind Jugendliche, die Meisten kommen aus dem Osten, etc. pp.

    Wenn ich nen Auspuff für den Roller kaufen will beispielsweise, bekomme ich den günstigsten ohne Reso für etwa 70€, schöne Pötte (schwarz gelackt alle), minimum 120-130€.

    Wenn wir mit anderen Schaltmopeds vergleichen, NSR 50 z.B, da kostet dich ein Zyl auch das 5-fache, ebenso der Auspuff, die Ritzel etc. pp. Qualität ist dann aber auch ordentlich.

    War sehr geschockt damals als ich die Preise sahe von Simson, weswegen ich mir das Ding dann auch besorgt hatte anfangs. Mittlerweile kaufe ich sogut wie nur DDR Teile, kleinere Verschleissteile gibts teilweise auch gute von anderen Herstellern als Neuware.

    Re: Luffi

    Zitat

    Ich täte den 1 nehmen weil mann ihn zusammenquetschen kann und damit nicht erst den ganzen herzkasten zerschneiden muss !


    Wo wir dann wieder dabei sind, das er zuwenig ziehen wird.


    Rate dir den billigsten aller Sportluftfilter, die Dinger die es bei Ebay gibt für 2-5€, die polierten. Sind vonner Qualität in Ordnung und bei dir würden die sogar produktiv sein, die haben nähmlich 100% Durchzug, sind halt halt, da auch nicht gedämpft.
    -> Rate deswegen nochmal nen bisschen Schaumstoff innen auszukleiden. Oder nen halben Schwamm reinstopfen, den etwas ölen zuvor, weißte ja, hab ich auch gemacht bei meinem Crossmoped und funzt SUPER!

    Aber wer keinen Herzkasten, dem kann die Lautstärke ja wohl sowieso egal sein, oder?

    Re: Frage zum Verchromen

    Ja schon relativ teuer, aber wenn man bedenkt das man dann Jahrzehnte seine Ruhe haben kann bei tollem Glanz (richtige Pflege vorausgesetzt), dann ist das doch schon teilweise ganz lohnenswert.

    Was MZA bei den meisten Kleinteilen "verchromt" nennt, ist lachhaft. Das ist keine richtig gute Chromqualität.

    Der sportliche Kicker von MZA mit dem Schalthebel, dieses Paar für um die 35€, wenn man sich da die verchromten holen, kann man sich ne gute Qualität anschauen, die sind z.B sehr gut gemacht.

    Also merkt euch, ein Sprichwort aus der CCCP:
    "Ich hab zuwenig Geld um billig einzukaufen" ;)

    Re: Suche drehmomentstarken Motor

    Hab den MZA 80/2 St von Noz, auf meinen Wunsch bearbeiten lassen. Hatte den Motor hinschicken lassen, er hat alles übernommen, vom regenerien, bis zum Kurbenwelleneinbau, bis zum Kupplungsverstärken, Umbau auf 4 Gang etc., alles für einen sehr moderaten Preis.

    Mit dem Zyli an sich bin ich auch sehr zufrieden.

    Denke ich werde den irgendwann mal von ihm auf Mahle Kolben umbauen lassen wenn er sein zeitliches segnet und vll. direkt auf 4 Kanal, Interesse wegen wie der dann läuft. Hatte noch nie einen 4 Kanäler :)

    Die sind ganz schön lasch geworden mit der Zeit, stelle keine hohen Ansprüche, sollen nur ein paar kleinere Sprünge abkönnen.

    Gibt es Ersatzfedern die etwas stärker sind? Oder vll. etwas längere die reinpassen?


    Edit/:
    Welches Kettenrad (klein) ist original beim Star Motor? 14er zufällig? Welche Ritzel passen da noch drauf von anderen Motoren? Möchte kleiner übersetzen, 12 oder 13 Zähne. Schwalbe vll.? Hat doch auch einen Blasehase?