Re: Reifen
Was haltet Ihr von den K38 für den SR50 hier?
http://www.mopedstore.de/Reifen-Schlaeu ... ::543.html
Re: Reifen
Was haltet Ihr von den K38 für den SR50 hier?
http://www.mopedstore.de/Reifen-Schlaeu ... ::543.html
Re: SR 50/1 C gekauft - Technik ok, Optik pfui
Mission Accomplished
So, nachdem ich hier ja von Anfang über mein Winterprojekt berichtet hatte, ist es am Samstag gegen 10.30 Uhr MEZ endlich soweit gewesen: der Roller ist fertig :D.
Am Vormittag wurden noch diverse Einstellungsarbeiten vorgenommen und dann hieß es. "Junge komm, probiere mal...."
Also Zündung an und angetreten. Nichts. Aber nach dem dritten Mal lief er dann kurz. Danach nichts mehr. Mehrmals Zündkerze getrocknet (Funke war einwandfrei), leider ohne Erfolg. Also Vergaser ausgebaut, auseinander genommen und nochmals den Schwimmer nachgestellt. Beim Zusammenbau fiel auf, dass ein kleines Gummiplättchen unten in der Schraube des Chokes fehlte, dies also auch noch eingebaut und wieder alles zusammen. Wieder lief er kurz und soff immer wieder ab.
Aber Geduld bringt Erfolg. Nach ca. 20-25 antreten qualmte er mächtig und dann lief er wunderbar. Lag wohl am Öl, was beim Zusammenbau des Zylinders/Kolbens aufgetragen worden war. Nun aber sehr sehr sauber, kein klappern, nichts. Einfach nur ein sehr angenehmer ruhiger Motorlauf. Eine erste kurze Runde im Hofe gefahren, das Standgas neu eingestellt und perfekt. Habe dann noch mehrmals probiert am Tage, er sprang jedesmal beim ersten Kick an. Einfach nur genial :D.
Da die Technik jetzt funktionierte, habe ich mich dann ans Finish gemacht. Angespornt von Bildern polieter Holme der Telegabel war ich mit meinem ersten Poliergängen an dem Teil nicht mehr so zufrieden. Also nochmals die Holme mit 320 und 500er Papier geschliffen (ein 800er Nass wäre perfect gewesen), dann mit dem Polierset von Polierbock.de Stufen 1 - 2 und 3 durchpoliert. Zwar nicht ganz ein "Chromglanz", aber schon sehr viel besser. Danach noch das vordere Schutzblech mit Makita, orangenem Elite Pad (76mm) und Festool MPA6000 und danach Megs #80 poliert. Zum Schluss alle Lackflächen des Mopeds inkl. Felgen mit Megs #34 gesäubert und schließlich mit Wolfgang Deep Gloss alle Lackflächen versiegelt. Alus und Chromteile mit Megs AMP "detailed". Sitzbank mit Lexol Lederpflege, Rücklichtkappe mit Makita, o.g. Pad und Megs #17 zum glänzen gebracht.
Schließlich die Reifen mit Surf City Garage Reifenpflege gepflegt, Plastikteile mit Lexol.
Das Teil sieht wirklich hammermäßig aus und ich freue mich sehr auf die ersten richtigen Fahrten. Klar war die Überholung teurer als geplant, aber nun weiß ich wenigstens, was alles gemacht worden ist und das Qualitätsteile verbaut worden sind.
Hier nun ein paar Bilder, auf die Schnelle gemacht:
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2386.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2387.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2392.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2379.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2380.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2381.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2384.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2385.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2388.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2390.jpg]
Leider sieht man vom polierten Seitendeckel nur noch wenig, aber die Gewißheit eines solchen ist trotzdem schön ;).
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2391.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2393.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2394.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i207.photobucket.com/albums/bb220/Bulla2000/Simson/done/IMGP2397.jpg]
Kleinere Restarbeiten wie Aufbringen von schwarzen Stickern (nach original Vorbild), Polieren der Schutzblechhalterungen vorn und Auskleiden des Werkzeugfaches mit Teppich in Wagenfarbe bleiben den nächsten Wochen vorbehalten.
Was ist alles neu geworden?
- Kurbelwelle
- Primärritzel
- sämtliche Lager durch SKF Markenlager ersetzt
- sämtliche Simmerringe durch solche aus Viton ersetzt
- sämtliche Dichtungen am Motor neu
- neue Kette, neuer Kettenschlauch
- neues Scheinwerfergehäuse
- komplett neue Bowdenzüge
- Tachowelle neu
- neue Blinkergläser hinten
- neue Steckachsen und Federspanner
- neuer Auspuff ab Krümmer
- Tankdeckel neu (Chrom)
- Zündkerze und Getriebeöl neu
- Gasarmatur komplett neu (Komplettset)
- linke hintere Gehäusehälfte (also die hinter dem Kombischalter)
- Kickstarterhebel neu (verchromt)
- Fußschalthebelgummi neu
- neue Schläuche
- komplett neue Düsen für Vergaser und Kleinteile (verchromte Schrauben etc.)
- Rahmen, Knie- und Fußbleche in Lichtblau (RAL5012), Tank und Felgen in weiß neu lackieren lassen, schwarze Teile mehrmals schwarz lackiert (selbst)
Re: Gabel polieren - brauche Tipps...
Mit zeitlich intensiverem Schleifen und Nassschliff wäre es sicherlich noch perfekter geworden. Aber mir reicht das. Bilder gibts heute Abend in meinem SR50/1C Aufbauthreat, den der Bolide ist nämlich seit Samstag -fertig- !!
Re: Gabel polieren - brauche Tipps...
Also ich habe mir im Dezember genau dieses o.g. Set bei polierbock.de gekauft
http://www.polierbock.de/nav/26-poliers ... rmaschine/
Beratung war super, gibt auch Anleitungsvideos im Netz.
Habe meine Seitendeckel des Motors, den Taschenhacken und die Holme der Telegabel damit poliert. Geht wirklich ganz hervorragend
Die Bremsplatten(?) links und rechts an beiden Rädern habe ich mit 320er Papier vorgeschliffen und dann mit 500er Nass nochmals. Danach mit 1 - 2 und 3 (Paste+Scheibe) ran und ok. Bin sehr zufrieden.
Hallo, ich brauche einen neuen Reifen für hinten an meinem SR50.
Welcher Marke, Typ etc. könnt Ihr da empfehlen? Mit welchem fährt man am sichersten (Rutschgefahr) oder gibts da keine Unterschiede?
Vielleicht könnt Ihr mir aus Euren Erfahrungen heraus etwas empfehlen.
PS: bitte Serienreifen, kein Tuning (Breitreifen etc.).
Re: Entfetten fürs Lackieren?
Nehme immer billiger Mikrofasertücher ausm Aldi, dazu handelsübliche Universalverdünnung. Und schön Handschuhe dabei tragen, weil sonst haste wieder Fett/Fingerabdrücke drauf. Gut zum Entfetten ist auch der wunderbare Meguiars All Purpose Cleaner (siehe http://%22http//www.autopflege24.net%22). Da ich im Bereich Autopflege aktiv bin, sei mir dieser Hinweis gestattet ;).
Re: Halsschmerzen vom feinsten!
Also dieses ganze chemische Zeug wirkt bei mir immer nur kurzzeitig, also mehr oder weniger sinnlos.
Ich mache mir immer ne Tasse mit warmen wasser, dazu nen großen Esslöffel Salz und ein Schuss Essig, das gut auflösen und damit lange gurgeln. Hilft schon seit Jahren, muss man zwar aller 30 Minuten machen oder so aber dafür ist am nächsten Tag auch meist Schluss.
Was ich noch sehr empfehlen kann bei Erkältungen sind die Meditonsin (homöop.). Jede Stunde 10 Tropfen in den Rachen und es wird dfauerhaft besser. Zur Unterstützung Cetebe immun aktiv Trinkfläschen. Helfen den ganzen tag mit Vitamin C. Beides nehme ich seit Jahren im Notfall und toi toi toi,.
Re: DHL Versand °°WICHTIG°°
Kommt immer darauf an, wo man das Paket abgibt. Gibt man es bei einer sog. Haupt-Post, also in der Hauptfiliale größerer Städte ab, ist es am nächsten Tag auch da. Ich habe selbst mal ein Paket abends kurz vor 18 Uhr in Jena in der Hauptpost abgegeben, am nächsten Morgen kurz nach 9 war es im tiefsten Bayern.
Re: Spruch für T-Shirt gesucht
Nur zur Info:
Trotz Mauerfall und Wende
Simsontreue kennt kein Ende
Dieser wird es.
Re: Spruch für T-Shirt gesucht
Danke für den Hinweis. Die meisten der Sprüche sind nicht so geeignet für einen "älteren Herrn" wie mich ;).
Aber einer habe ich mal ein wenig abgewandelt, was meint Ihr?
Trotz Mauerfall und Wende
unsere Simsons haben kein Ende
oder
Trotz Mauerfall und Wende
Simsonliebe kennt kein Ende
oder am besten
Trotz Mauerfall und Wende
Simsontreue kennt kein Ende
Hallo, ich werde mir für meine Rückkehr zum Moped-Fahrer nen Shirt machen lassen. Farbe wird ungefähr meine Farbe bzw. die vom SR50 (Lichtblau) haben. Darauf weiße Schrift.
Hinten soll das IFA-Logo mit Simson rechts daneben kommen, aber mir fehlt noch ein passender, kurzer Spruch darunter.
Er soll meine Verbundenheit mit der Marke Simson, weil unser Produkt, also aus DDR usw. ausdrücken und natürlich auch ein wenig Patriotismus. Was fällt Euch da ein?
Simson - weil wir das können
Simson - treu durch alle Zeit
Vorschläge erbeten...
Re: Öleifüll.- und Kupplungsschraube aus ALU
Habe heute den Satz Aluschrauben von dem Ebayer bekommen. Sehr sauber gearbeitet, passen perfekt. Volle Empfehlung. Müssen jetzt aber noch poliert werden und nen Euro muss ich jetzt auch immer inner Werkzeugtasche mitführen :D.
Re: Ladestrom Batterieladegerät 12V
....Tut es wohl auch....wie soll ich das verstehen? Ist es ok oder nicht?
Re: Ladestrom Batterieladegerät 12V
Habe ein Absaar Ladegerät gekauft, da kann man umschalten zwischen Auto- und Motorradbatterie. Der Verkäufer meint nun, bei Motorradbatterie würde 1,8Ah anliegen zum Laden. Wäre kein Problem. Das teil hat den Vorteil, dass ich es auch fürs Auto nehmen könnte.
Hallo,
welchen Ladestrom sollte ein Batterieladegerät für meine 12V Batterie am SR50 haben? 1 Ah oder 5Ah??
Re: Kratzer im Lack
Also ich will mich ja net aufspielen, aber bei Kratzern oder Lackproblemen kannst Du Dich auch an mich wenden (siehe Sign.). Habe meine Erfahrungen zwar "nur" im Bereich Auto bekommen, aber Moped ist ja auch nichts anderes.
Also 1. Diagnose: wie tief sind die Kratzer? Welche Lackdicke steht zur Verfügung?
Wenn man das weiß, kann man 2. über das geeignete Mittel entscheiden. Ist der Kratzer nicht tief, vielleicht nicht mal bis zur Grundierung, dann empfiehlt sich eine mittlere Politur. Diese wird mittels Schaumstoffpad mit etwas Druck, aber gleichmäßig quer zum Kratzer gerieben und poliert. Dabei nur wenig Politur nehmen, lieber mehrmals hintereinander. Idealerweise würde ich ne Maschine für nehmen mit nem kleinen 76mm Pad. Per had wird es mühsam, ist aber zu schaffen.
Ist es bis zur Grundierung, dann machste den o.g. Schritt auch, damit rundest Du quasi die scharfen Kanten des Kratzers ab und er ist optisch schwerer auszumachen, obwohl er klar noch da ist ;). Zuvor evtl. noch mit 2500er oder 3000er Nassschleifpapier quer zum Kratzer schleifen.
Wenn Du in meiner Nähe wärst, würde ich Dir den wegmachen.
Re: Sicherung(en) und Aufkleber-Set Simson SR50
Und wie sieht es mit dem Aufklebersatz in schwarz aus?
Hallo, wo bekomme ich heute noch diese Sicherungen fürs Moped her?
Habe ja nach der Batterie eine geschützte Sicherung aus DDR-Zeiten, also so Hartplastik mit Metallstreifen rundherum. Glassicherungen gehen auch. Welche Stärke heben die und wo gibts die im Mehrfachpack?
Daneben suche ich noch ein Set der orig. aussehenden Simson/IFA Sticker, die auf das Knieschutzblech und die beiden Rahmenseiten des SR50 kommen. Habe zwar ein Set zuhause, aber leider ist das tlw. blau, also blau auf blau (Lackfarbe) ist eher suboptimal ;). Gibts das auch in schwarz?
Re: Simson SR 50 (09.02.09) Neulack
Prima gemacht bisher. Da ich ja auch gerade meinen SR50/1C aufbaue, wolte ich fragen, warum Du gleich ne VAPE eingebaut hast und ob es schwierig ist, diese zu verkabeln. Ich meine, der Einbau ist ja nicht so schlimm, aber die ganzen Anschlüsse richtig klemmen. Ging das bei Dir?
Re: Simsonforum.de down?
Bei mir auch