Beiträge von huj

    Hallo,

    neue Frage um mein Problem vielleicht doch noch zu lösen:
    Wenn ich einen für die Ignitech passencen Pickup am Luftseitendeckel des M53 montiere, wie die, die es bei ORP gibt und dann außen am Lüfterrad des M53 einen Blechstreifen, der so lang ist, wie die Rotornase bei den Sets ohne Lima, würde das dann vernünftig funktionieren, oder arbeiten solche induktiven Sensoren nur, wenn alles ganz rund läuft?

    Hier mal ein Bild, wie ich das meine:

    Das grübde Kästechen wäre der Pickup undder grüne Streifen soll den Anzubringenden Blechstreifen symbolisieren..

    Moin,

    hab eine Antwort von Ignitech bekommen.

    Wie ihr schon ganz richtig vermutet habt, ist das Signal unserer Vape leider nicht zu gebrauchen.
    Es bedarf vielmehr eines klassischen Pickups.

    Schade, sag ich mal. Nu weiß ich aber nicht, wie man das doch zusammenkriegen kann.

    Es gibt ja die Vape 70 R 8 und dir R59 irgendwad die bei der MZ verbaut ist; beide haben einen externen Pickup, der das Polrad außen "abtastet", d.h. Induktiv die annäherung einer Nase am Rotor feststellt.

    Sowas bräuchte man wohl.

    Grüße,

    Huj

    Hallo,

    nachdem ich auch Probleme hatte, wurde per Hand meine Mail geändert - Danke.

    Zwei Probleme gibts noch mit dem Forum:
    Die Suche geht nach wie vor nicht.

    Gibt man bei google das Forum ein, oder sucht mit dem "site: " Befehl, so werden die Links nicht aufgelöst, also man kommt nicht in den Beitrag, sondern auf die Startseite.


    BombenSV:

    Ich weiß noch wie du dich hier angemeldet hattest, keine Ahnung von nichts. Jetzt haste das ganze Wissen rausgezogen, machst einen auf dicke Hose. So ein Verhalten nennt man asozial, also sag ich mal so: verpiss dich doch. Schönes Leben noch.

    Grüße,

    Martin

    scrap:

    Nee, nee, die Batterie will ich durchaus nehmen.
    Ich möchte die vape komplett behalten, nur die Zündung durch die Ignitech machen.
    Damit das geht, braucht die Ignitech aber von irgendwoher ein Signal, deshalb wüsste ich gern, ob diese das Signal des Vape-Pickups verarbeiten kann!

    Grüße,

    Huj

    Moin,

    ja genau- die unterschiedlichen Spannugen an den Zsps machens schwierig. Daher einfach eine entsprechende CDi Spule verbauen (nicht die der Vape, wegen der Steuerung da drin) und gut.
    Ich denke die ignitech hat nen Kondensator drin, so lese ich es jedenfalls aus dem Schaltplans. Ein Kabel von dem steuerteil zur zsp. Eins von der zsp auf gnd.

    Fraglich wär halt noch ob das Vape Pickel Signal funktioniert.

    Moin,

    also ich bin mir immer noch nicht 100 % sicher, ob wir dasselbe im Kopf haben.

    Ich möchte die Simson Vape als Lichtmaschine einbauen, so wie es tausendfach gemacht wird.
    Statt aber das weiße Pickup Kabel mit der ZSP zu verbinden, will ich dieses in das Steuerteil der Ignitech einführen. Diese soll dann das Signal dazu nutzen ihrere Rechnereien durchzuführen um ihrerseits dann die Zündspule zu steuern.

    Alles andere bleibt wie es ist. Nun wüsste ich halt gern, ob das so funktionieren kann.

    Ideal wäre es, wenn die Ignitech sogar die normale Simson-ZSP ansteuern kann, dann bräuchte man wirklich nur das Steuerteil der Ignitech.

    Grüße,

    Martin

    Hallo Leute,

    also ich spreche von der Standard-Simson Vape, deren Pickup auf der Grundplatte fest ist. Dieser liefert ja dann am weißen (?) Kabel das Signal, welches die Zündspule auf "Feuer" schaltet.
    Da ist bei mir bisher noch nichts kaputt gegangen.

    Nun würde mich halt interessieren, ob dieses Signal tauglich ist, für die programmierbare Zündung. Vape also für Licht und Strom - Ignitech für die Zündung.


    Grüße,

    Martin

    Hallo!

    Da leider die Suchfunktion des Forums verrückt spielt und auch über google auffindbare Links leider nicht mehr aufgelöst werden,
    möchte ich euch eine Frage zur Ignitech-Zündung stellen.

    Man liest ja immer, dass diese das Band verbreitern würde:
    Gibt es Diagramme, die das belegen (also Motor xy mit Vape und mit Ignitech im Vergleich)?
    Erlaubt die Programmierung, dass man eine sehr unauffällige Drosselung einbaut? (dazu müsste es ja die Möglichkeit geben auf Knopfdruck zwischen mindestens 2 Zündkurven zu unterscheiden.. gibts die Funktion?)

    Die Ignitech wie sie LT anbietet, kommt ja ohne Licht und funktioniert mit einem Pickup, dessen Signal im Steuerteil der Zündung verarbeitet wird und anschließend die Zündspule abfeuert.

    Ist es möglich die Ignitech mit der Vape zu kombinieren? D.h. das das Pickup-Signal der Vape in das Steuerteil der Ignitech eingeführt wird? SO hätte man ja auch Licht usw..

    Viele Grüße,

    Martin

    Re: kleines solarkraftwerk

    @toms:

    Schön, dass du ein paar Fakten rüberbringst. Lass dich nicht ärgern :)


    Leider hab ich eins nicht ganz rausgelesen:
    Hatte ich es nun richtig paraphrasiert, weiter oben, dass es tatsächlich nicht mehr darum geht, den Kaufpreis zu erwirtschaften, sondern eher darum, aus dem Kapital auf dem Dach zinsen in Form der Reduktion von Stromkosten zu ziehen?

    Grüße,

    Martin

    Re: kleines solarkraftwerk

    @toms:

    Seh ich folgendes richtig:

    Wenn ich für 2000 Euro so eine Anlage aufbau, (niedirg angesetzt..)um dann vllt. 20 Euro Stromkosten pro Monat zu sparen, dauert es doch ewig, bis man da wirklich plus macht?

    Oder gehts nur noch darum, dass Kapital anstatt auf dem Bankkonto aufs Dach zu verlegen, sodass die Reduktion der Stromkosten als Zinsgewinn betrachtet wird?
    (freilich mit dem Nachteil, dass das Geld das tatsächlich weg ist, weil die Alagen ja auch an Wert verlieren..)

    Grüße,

    Huj