Beiträge von Firma RZT

    Hallo,


    ich frage mal so: An was machst du denn fest dass der zu fett läuft? Wir bekommen ganz oft so ähnliche Fragen und Aussagen, oft ist der Vergaser dabei aber eher schon zu mager anstatt zu fett (was sich für Laien oft sehr ähnlich anfühlt). Ich denke du brauchst eine HD um die 100 bei diesem System, aber dir muss auch klar sein dass diese Kombination aus 604R und DailyRaceR generell sehr hochdrehend ist. Wenn du damit im unteren Bereich das Gas aufmachst passiert einfach nichts und der Motor macht nur möööö- das ist aber keine Frage der Vergaseranstimmung sondern die Motorcharakteristik. Da hilft nur kürzer übersetzen und in dem Drehzahlbereich bewegen wofür der Motor gemacht ist.


    Mfg RZT

    Hallo,


    Keine Sorge, der DailyStreet D passt dort schon recht gut dazu wenn du ein auf Durchzug im mittleren Bereich ausgelegtes Gesamtsysten hast, allerdings hat er damit logischerweise nicht die Endleistung und Drehzahl wie mit DailyRace SP oder DR90. Muss sich ja aber auch nicht widersprechen, allerdings muss der Motor dann genügend Kraft haben für eine längere Übersetzung.

    Dass der Motor mit 54mm Hub mit 1,6mm Frühzündung besser laufen soll als mit 1,9mm ist seltsam- wurde die Zündung mal abgeblitzt zum Check ob die Markierungen auch so passen?


    MFg RZT

    Hallo,


    Wir haben schon mehrfach diesen Umbau gemacht mit unserem RevUp RS600-Kolben. Dieser hat 2mm weniger Kompressionsmaß, dafür muss der Zylinder am Fuß etwas abgedreht werden, und dann läuft das laut Kundenaussagen sehr sehr gut weil der Umbau auf diesen Kolben noch einige weitere Vorteile bringt.


    MFg RZT

    Hallo,


    ich bin mir nicht sicher, aber ich denke es geht hier um die M53-Motorreihe, richtig?

    Dort haben wir die die "63er Baureihe" (45mm Bohrung) die mit 44mm Hub auch auf 70ccm kommt- das ist eine Kombination die sehr gut läuft und die wir seit Jahren bauen. Und dann gibts halt noch unsere 76er Baureihe (49,5mm Bohrung), die mit Standardhub 76ccm hat, mit mehr Hub auf bis zu 90ccm kommt. Den ZT75 solltest du also eher mit unsderem 76er vergleichen, oder?


    MFg RZT

    Hallo,


    Na da kommen wir dem Problem doch näher.

    Endurokrümmer kürzen ist extrem wichtig, besonders bei einem von Grund auf schon recht langen Auspuff wie dem DailyStreet. Allerdings wirst du selbst bei maximalem kürzen nicht n die Längen der Strassenversionen herankommen, das ist bauartbedingt einfach nicht drin. DailyRace kann das da besser weil dort der letzte Bogen des Krümmers (also 7-12cm Länge) wegfallen.

    Dein "Bremsenproblem" kommt meiner Meinung nach nicht von der Kupplungswelle oder dem Motor generell. Wenn dem so wäre, müsste die Frequenz viel höher sein. Wenn du das im 5. Gang als einzelne "Bremsen, nicht bremsen, Bremsen...." Impulse wahrnimmst muss das mit einer Frequenz sein die max bei 3/ Sekunde liegt, oder? Diese Frequenz ist extrem wichtig weil danach kannst du überschlagen ob es vom Hinterrad (verbogene Achse und dadurch schwerer Punkt der Kettenspannung), einem schweren Punkt der Kette selbst (etwa halb so "schnell") oder der Abtriebswelle (viel schneller) kommt.

    Ich denke du hast eine Reihe kleiner Probleme die sich aufsummieren.


    Mfg RZT

    Doppel-Einlass (solang ausreichend dimensioniert) ist kein Leistungskiller.

    Hallo,


    Nicht unbedingt. Wir konnten sowohl bei unseren RS1004 als auch beim großen RevUp messen dass der Steg im Einlass selbst bei 110%-Auslegung des Einlasschlitzes zum Vergaserquerschnitt (wie es zB RS1004SP und RevUp D/S mit 21er Vergaser haben) immer etwas (0,5-1PS) Leistung frisst, bzw dass man durch Entfernung des Schlitzes immer etwas mehr Leistung gewinnt als wenn man flächenmäßig das selbe zB in die Breite erweitert.

    Warum wir den Steg trotzdem verwenden? Für die Haltbarkeit eines Alltagsmotors ist er einfach Gold wert, die Kippbelastungen und damit die Standzeit des Kolbens ist damit einfach deutlich länger, bei vielen Motorenkonzepten ist dies einfach wichtiger als die reine Endleistung. Einige Kunden feiern sich dann als Meistertuner weil sie durch das rausfräsen dieses Steges dann 1PS mehr haben, und diese wollen wir doch schließlich auch in ihrem Glauben lassen ^^


    MFG RZT

    Hallo,


    Ein RVFK21 braucht immer eine nominell kleinere HD als ein "normaler" 21er BVF, deswegen liegen diese etwas kleineren Größen ja auch bei :)

    Gerade bei einem kleinen 60er und noch dazu im SR50 wo die Luftversorgung immer kritischer ist als S51. Ok, HD 90 halte ich auch für zu mager, aber um 95 kann ich mir gut vorstellen. Wenn das gesund aussieht und der Motor damit besser läuft spricht da nichts dagegen. Aber als erstes immer die Luft soweit wie möglich erweitern, und erst danach die Bedüsung dieser Luftmenge anpassen.


    MFg RZT

    Hallo,


    Schwierig zu sagen was dort nicht passt denn es gibt 1000 Fehlergründe. Aber lassen wir zusammenfassen: Allein schafft er im 5. Gang gerade so 85, im Windschatten eines PKW aber 10km/h mehr. Also macht er generell die korrekte Drehzahl, ihm fehlt aber dort oben die Kraft um das allein zu schaffen. Entweder liegt die Auspuffreso niedriger als erwartet (Enduroversion?) und du bist dort schon im Überdrehbereich, oder irgendwas drosselt ihn obenraus (Zündung/ Vergaser/ Nebenluft...) sodass er dort nicht mit voller Kraft läuft. Von der korrekten Kerzenfarbe allein würde ich die Vergaserabstimmung nicht abhängig machen, da gibts auch Zustände die sich gegenseitig aufheben oder verfälschen.


    MFg RZT

    Hallo,


    Was der ursprüngliche Kunde für ein Problem hatte kann ich so nicht mehr sagen, aber selbst mit DailyStreet D (der ein wirklich sehr zahmer, durchzugsstarker Auspuff ist) sind 8000 zu wenig, bis 8500/8700 muss der auch damit ziehen, und dabei halt soviel Kraft haben dass er bedenkenlos bis mind. 100km/h übersetzt werden kann (wo auch immer das ganz genau ist je nach Getriebe, Primär, Reifengröße...)

    @Björn: Ja, 110 Spitze sind top, besonders wenn man wie in deinem Video sieht wie schön untertourig das ganze zu fahren ist. So ist das gedacht.:thumbup:


    Mfg RZT

    Die Zündung ist die Erste, die bei hohen Drehzahlen den Zündzeitpunkt automatisch verändert, somit steht Ihnen immer die gerade mögliche Maximalleistung zur Verfügung und Ihre Simson springt immer tadellos an!

    Hallo,


    wer weiß, vielleicht ist die Artikelbeschreibung schon 75 Jahre alt :D. Aber selbst damals gabs schon (mechanische) Vorrichtungen zur Anpassung des Zündzeitpunktes an die Drehzahl.


    MFg RZT

    Hallo!


    Eine Festzeitzündung wie die Vape wird immer mindestens eine minimale Späterverstellung von 1-2° haben wie das auch in den betreffenden Graphen zu sehen ist, einfach aus der zeitlichen Verschleppung von der Auslösung bis zur Zündung. Wenn so eine Zündung wirklich 100% konstant stehen soll bräuchte sie eine CDI die diesen Zeitverzug kompensiert. Aber das macht ja nichts, diese Verschleppung ist bei einem Zweitakter ja sicher nicht negativ.

    @Keo: Für deinen Motor wäre unsere 6.3-Kurve ideal und würde meiner meinung nach noch etwas Leistung im unteren und oberen Bereich bringen: Bis 6000 weil sie dort schön füh steht und die Auspuffresonanz etwas weiter runter holt, im Bereich um die Maximalleistung steht sie dort wo sie soll für Spitzenleistung, und über 8000 dreht er etwas weiter raus weil die Hitze mehr in den Auspuff verschoben wird anstatt den Zylinder.


    MFG RZT

    Hallo,


    Der Punkt ist halt einfach, dass keine Topspeed-Aussage vergleichbar ist wenn die Testbedingungen nicht halbwegs gleich sind. Viele Parameter kann man ohnehin nicht beeinflussen, daher sollten zumindest 1. die aufrechte Sitzposition und 2. der Mittelwert aus einer Gerade in beide Richtungen gefahren (um Wind- und Steigung auszugleichen) gegeben sein.

    Sonst kommen solch wirre Angaben mit einerseits "locker über 100km/h", andererseits wie oben erwähnt "gerade so 85km/h bei einem 13PS-Setup" (wo sollen da die 13PS sein???? dafür reichen solide und echte 9PS) raus.


    MFG RZT

    Hallo,


    Ja ich hatte mal geschrieben dass wir bis zu einem Spalt von 1/1,5mm keinerlei Auswirkungen messen konnten, weder am Prüfstand noch beim Verhalten auf der Straße. Wir haben dieses Symptom ganz leicht bei unseren 110ern (mit viel Hub, in Verbindung mit relativ kurzem Pleuel), aber auch schon vor vielen Jahren mit unseren RS1004 mit 50mm Hub (wo der Auslasskanal noch nicht so höhergesetzt war wie jetzt bei den großen RevUp)

    Darüber hinaus hab ich das noch nicht probiert. Dies hier sieht optisch eher etwas mehr aus.


    MfG RZT

    Hallo,


    Das ganze sind zwei unterschiedliche Probleme. Zum einen gehts hier um das Aufschäumen bei 10.000-11.000 U/min was durch Vibrationen kommt und wegen der starren Vergaserbefestigung den Vergaser zu sehr schwingen lässt. Das kannst du MILDERN mit einer etwas stärkeren Wuchtung der KW, mit 65-70% Wuchtung bekommst du sicher etwas weniger vertikale Schwingungen in den Motor (dafür sicher mehr horizontale, aber das ist zumindest hierfür kein Problem).

    Und dann gibts da noch das Problem des Wärmeübergangs in den Vergaser, das kannst du mindern mit einer dickeren Isolationsplatte zum Zylinder. Aber dieses Problem macht sich weniger bei Vollast bemerkbar da der Vergaser in diesem Zustand durch die Zerstäubung eher recht kalt ist (und durch diesen Effekt sogar bei plus 2/3° vereisen kann). Dieses Problem äußert sich eher im heiß abgestellten Motor, dann geht die Hitze auf den Vergaser über und es drückt das Benzin über den Überlauf, Zerstäuber oder den Zulauf raus.


    MfG RZT

    Hallo,


    Das denke ich auch. Sicher wirst du im unteren Bereich etwas Drehmoment finden, dafür wird der Auspuff obenrum aber soviel früher zumachen dass dies mit einem Zahn länger (+7% Geschwindigkeit) nicht zu kompensieren ist.


    MfG RZT

    Hallo,


    100km/h mit einem Zylinder der auf einen Standardrumpf passt (also max 60er) ist möglich, wird aber nicht sehr Alltagstauglich und standfest da das ganze dazu zu sehr auf Spitzenleistung ausgelegt sein muss.

    Um 100km/h Alltagstauglich zu haben brauchst du einen großen Zylinder, der möglichst zahm ausgelegt ist. Der läuft dann auch recht gut mit seriennahen Anbauteilen (zB 18er Vergaser und Auspuff im Seriendesign). Der Nachteil: solche Zylinder fährt man auf Komplettmotoren, das geht nicht als einzelnes Zylinderkit. Mein Tip: RevUp 98 oder 110D.


    MfG RZT

    Hallo,


    Also nur dass ich dich richtig verstehe:

    Du willst einen DailyRaceR, mit dem der kleine Zylinder jetzt recht ordentlich läuft demontieren und durch einen ZT Reso D ersetzen und hoffst auf bessere Fahrleistungen? :D:D:D

    Das wird lustig, ich hoffe du lässt uns teilhaben.


    Mfg RZT

    Ganz böse "Megu" Kolben aus finstersten MZA Zeiten. Ohne geschliffene Kolbenaugen und die Legierung soll auch nicht korrekt gewesen sein. Es hat seinen Grund warum der nicht mehr verkauft wird und warum originale Kolben damals begehrt waren wie nie wieder. Hab den vor Jahren mal per Micrometerschraube vermessen im Vergleich zu nem Original DDR und einem Almet (nicht Almot) Kolben. Bau ihn nicht ein. Mach so wie ckich gesagt hat. Wenn man Glück hat bekommt man genau das Toleranzfeld das man braucht oder es reicht nochmal etwas nachzuhohnen.

    Hallo,


    genau das ist der Grund, warum ich immer davor warne blind irgendwelchen "DDR-Pseudo-Marken" zu vertrauen da viele davon nach 30 Jahren halt einfach nur missbraucht werden. Eine Markenanmeldung kostet 250,- Euro für 10 Jahre, und einge Firmen waren da sehr "aktiv" um mit alten DDR-Bezeichnungen ihre Billigteile zu Markenartikeln zu deklarieren. Wenn du heute einen "Megu"-Kolben kaufst, sagt dass exakt null über die Qualität, das Material, oder wo der hergestellt wurde aus. Das einzige was diese Bezeichnung heute noch aussagt ist dass er über den MZA-Vertriebsweg entstanden ist. Das soll nicht heißen dass es heute keine Megu-Kolben in Top-Qualität gibt, aber es ist halt eine Lotterie.


    MFg RZT

    Hallo,


    wenn das gut angenommen wird halte ich das für extrem sinnvoll. Ich sehe ähnliche Auswirkungen zb ganz stark bei uns, seit wir diverse Technik-Videos bei Youtube veröffentlich haben. Früher kamen wöchentlich zig fast gleichlautende Fragen zur Vergasereinstellung, Wahl der richtigen Delta-Zündkurve, Auspuffabstimmung usw rein. Seit es dazu Erklär-videos gibt ist 99% dieser Fragensteller auf diese Weise geholfen und es kommen nur noch die etwas spezielleren Fragen.


    MfG RZT

    Rein optisch gesehen ja. Deswegen kann man aus dem DS SP auch einen D machen und die Löcher kleiner halten. Diese 4 Mondlöcher habe ich bis jetzt nicht verstanden. Bin aber trotzdem großer Fan vom D und SP, denn mit leichten Modifikationen laufen die beiden super und haben dabei eine schöne originale Optik. Vor allem steht die Auspuffhalterung hinten normal gerade und nicht wie bei einem AOA3 zB. (Die von ZT mal abgesehen)

    Hallo,


    Die Gesamtlänge des Auspuffmittelteils ist auch bei unserem Vario32 schon von Anfang an jene 6cm länger als Serie (also wie auch DailyStreet) damit die hintere Befestigung auch mit stark gekürzten Krümmern "seriennah" steht. Klar- alle Nachahmer werden da schrittweise nachziehen da es einfach besser aussieht. Speziell bei der DailyStreet-Baureihe sind alle Längen so ausgelegt dass der Krümmer wirklich so kurz wie möglich gehalten werden sollte (daher auch der 3°-Knick um bezüglich Verlegung etwas mehr Spielraum zur Raste zu bekommen), nur so wird der konzeptionelle Vorteil gegenüber Vario/ AOA-Auspuffen voll nutzbar.


    MFg RZT