Beiträge von Firma RZT

    Hallo,

    Kein CNC-Teil ist generell besser als ein Gussteil, aber in der Klein- und Kleinstserie halt um Welten billiger zu produzieren weil keine Werkzeuge gebraucht werden. Geht es um Stückzahlen sieht das mit dem Gussteil natürlich wieder anders aus, bei einer gewissen Stückzahl kippt der Preisvorteil. Beides kann gut oder schlecht konstruiert sein, darüber sagt die Herstellungsweise erstmal nichts aus.

    MFg RZT

    Hallo,

    Ja ich meinte das so wie von flymo geschrieben dass dort sogar eine Wuchtung von über 100% der Kolbenmasse technisch möglich ist. Komplett ausgewuchtet kann ein Einzylinder nicht werden, das würde selbst eine Ausgleichwelle nicht komplett ermöglich, dazu bräuche es einen zweiten Zylinder (oder eine andere Möglichkeit eine lineare Masse auszugleichen).

    MfG RZT

    Hallo!

    Und ich hab gehört dass sie gar aus Schmermetall sein sollen und es damit völlig egal ist welche Welle man darin fährt weil die ja damit immer Schwermetall-gewuchtet ist....:-)

    Nein im Ernst: Etwas Masse an den richtigen Stellen ist durchaus sinnvoll um Vibrationen zu dämpfen, das ist aber in der Regel immer die letzte Möglichkeit wenn man gewisse Vibrationen nicht anders wegbekommt (durch Massenreduzierung, Auswuchtung, elastische Äufhängung...) was natürlich nie 100% möglich ist. Aber viele Aussagen sind technisch auch einfach Unsinn. Ich kann eine Simsonwelle auch für einen Kolben zu 100% auswuchten (also der Platz dazu ist zumindest vorhanden), nur ist das nicht sinnvoll. Das entscheidene ist WIE das ganze konstruiert ist. CNC-gefräst geht sowas natürlich immer fix und relativ billig, wie mit allen anderen Teilen natürlich auch. Generell fester oder steifer ist das (rein durch den Vorgang des Fräsens anstatt Gießens) nicht, beim Fräsen bringt man schließlich an bestimmten Stellen auch Schwachstellen ins Material die man so nicht hat wenn eine bestimmte Stelle mit Fase gegossen ist.

    MFg RZT

    Im Auslassschlitz auf jeden Fall, durch die Expansion sinkt die Temperatur rapide ab, beschrieben wird dieser Prozess durch den Joule-Thomson-Effekt.

    Hallo,

    genau. viel weiter vorn wurde jedoch beschrieben dass diese Abgaswerte im Mittelsektor (ich habe darunter den mittleren, dicksten Teil des Auspuffs verstanden?) gemessen wurden?!? Wir haben immer im Krümmer, ca 15cm hinter dem Kolben gemessen, und dort sind wir nie auf derartige Werte gekommen.

    MfG RZT

    Hallo,

    Sorry, dann hast du falsche Dinge getestet bzw die falschen Schlüsse aus deinen Tests gezogen. Eine zur Leistungscharakteristik des Motors passende Zündkurve bringt dir unter allen Bedingungen Vorteile, egal ob es -5° ist oder bei 30° regnet, und zwar nicht nur in Bezug auf Fahrleistungen sondern ebenso im Hinblick auf Haltbarkeit des Motors, Thermik usw.

    Mfg RZT

    Hallo,

    Die Delta21 braucht 3 KW-Umdrehungen um einen Funken zu erzeugen (um die Drehzahl zu erfassen und den dazu passenden Zündzeitpunkt zu berechnen), und aktuell -ohne Batterie- mit einer Geschwindigkeit von mindestens 600U/min (damit der Regler die dafür nötige Spannung erzeugt). Diese Parameter sind mit dem Kickstarter der Simson inzwischen problemlos zu erreichen, nur bei der MZ gibts da Probleme.

    MfG RZT

    Hallo,

    Die Logik müsste ja nicht nur erkennen ob der Motor bereits läuft, sondern auch ob die Spannung vom Stator bereits so groß ist dass es die Batteriespannung übertrifft. Da würde ich auch eher das Licht umklemmen auf Schalterstellung 2 wie es mit diesem Zündschloss ja auch generell mal vorgesehen war (DDR). Mir privat ist es auch lieber wenn man Licht separat dazuschalten kann.

    Normalerweise ist das auch weniger ein Problem, aber gerade wenn du an der TCI rumprogrammierst nervt es natürlich wenn dort immer das Licht mit brennt, der normale Kunde hat das ja nicht.

    Mfg RZT

    Hallo,

    wie Simdo schon sagt: Gar kein Funke ist bei der Delta21 inzwischen fast ausgeschlossen, der eingestellte Zündzeitpunkt ist da auch egal. Fast immer ist es eins der folgenden Kleinigkeiten:

    -Batterie fehlt oder ist leer (dann gehts zwar auch, muss aber schon kräftig treten, bei Funkenprobe mit der Hand am Kickstarter reicht es meist nicht)

    -das rote stromführende Kabel bekommt durch irgendeine Fehlklemmung im Zündschloss Massekontakt (dann ist der Primärstrom weg, zum Testen am besten kurz abziehen)

    -das grüne Ausschalter-kabel bekommt Massekontakt (dann ist logischerweise auch aus)

    -beim Zusammenstecken einer der Pins in einem Stecker krummgedrückt

    MFg RZT

    Hallo,

    Naja, ich hab mich mit meinen Angaben ja nicht auf Simson-tuningmotoren bezogen sondern auf Aprilia RSW und Honda RSA125, jeweils mit einer Abstimmung die für Podestplätze gut ist. Mir fällt jetzt kein Grund ein warum ein etwas kleinerer Motor deutlich heisser verbrennen sollte.

    MFg RZT

    Hallo,

    klar kommt da viel Zuspruch, aber du wirst auch bemerkt haben dass 95% von dem feedback zu solchen speziellen Umbauten von den "alten Hasen" kommt die Simson seit Jahrzehnten als Hobby betreiben, und nicht von den "neuen, jungen" Simson-kunden die einfach viel lieber einen fertigen XL-Zylinder draufstecken der mit 245PS beworben wird.

    MfG RZT

    RZT hat doch geschrieben das der Quickschifter nicht adaptierbar ist, man kann weder den Zeitpunkt noch die Unterbrechungszeit einstellen. Na und die schaltbaren Zündkurven, für was auch immer das Sinn machen soll. Daher wurde das Konzept auch nicht weiterverfolgt, ist alles Verständlich.

    Die schaltbaren Zündkurven halte ich durchaus auch heute noch für recht sinnvoll, denn meist ist die Frage wie weit man sich mit seiner "scharfen" Zündkurve an die Grenze traut. Wenn man dort eine zweite Kurve hat die einfach insgesamt etwas zahmer ausfällt kann man sich da etwas mehr getrauen.

    MfG RZT

    Hallo,

    Mit einer wirklich frei programmierbaren Zündung? Das kommt darauf an wie weit deine "Basiszündung" von einer idealen Zündkurve weg ist. Wenn du eine statische Kurve zugrunde legst geht da schon spürbar was bezüglich Bandbreite. Wenn du die jeweils bestgeeignetste Kurve der Delta21 herbeiziehst ist wird der Vorteil nur noch marginal sein, alles jeweils vorausgesetzt du hast Zugriff auf einen Prüfstand und die Zeit für mindestens 20 Messläufe.

    MFg RZT

    Hallo,

    Ja das ist möglich, mit vielen technische Sachen kommt man inzwischen einfach recht schwer zum Kunden durch weil das Internet und Youtube zu 95% voll ist mit Nonsens-Simson-content wie irgendwelchen fame-parts, wheelie-Anleitungen, tausenden Produktvorstellungen ahnungsloser Infuencer usw. Keiner hat soviel Zeit sich da wirklich alles durchzuschauen was es so gibt, und dann kommts halt dazu dass irgendwelche Sachen nach 10 Jahren auf einmal neu erfunden werden müssen und 90% der derzeitigen Simson-Kunden (die jeweils erst seit 2 Jahren dabei sind) fällt die Kinnlade runter. :D

    MfG RZT

    Hallo,

    Ich weiß schon was du meinst, aber ich habe es bisher nicht als wirklichen Markt angesehen. Viele die wirklich Rennsport mit Simson betreiben fahren Quickshifter an den verschiedensten Zündungen, das ist ein alter Hut. Aber die Adaption ist halt abhängig davon was du für einen Schalthebel verwendest, und da gibts je nachdem WAS du fährst so viele verschiedene Lösungen dass sich eine Plug and play Version schlecht machen lässt. Und an einem Strassenfahrwerk finde ich es einfach sinnfrei.

    MFg RZT

    Hallo,

    selbst wenn du es auf dem Prüfstand simulieren könntest (gebremst): Es gibt viele Rennstrecken wo wir Vollast-Aufzeichnungen mit 20-25 Sekunden haben, aber selbst da habe ich noch nie über 600° Abgas gemessen bei einem Zweitakter. Ich denke hier liegt ein Kalibrierungsfehler vor.

    MFg RZT

    Hallo!

    Ein komplettes Quickshifter-System (also inkl. Elektronikbox) kann man an jede Zündung nachrüsten, denn die schaltet ja lediglich das Primärsignal auf Masse.

    Die Elektronik des Schaltautomaten gleich in der ECU unterzubringen wie bei der Vape/Delta ist machbar, aber halt nur für 1% aller Kunden interessant, daher weiß ich noch nicht ob wir das mal umsetzen. Wir sammeln auf jeden Fall Ideen :)

    MFG RZT