Beiträge von Knoerps

    Re: Kupplungspaket schlägt im Korb

    Jup, hab ich versucht. Aber entweder ich stell sie so ein, das sie recht gut trennt, aber ich dann kein Spiel mehr hab. Oder ich stell sie so ein, das sie Spielt hat aber dann trennt sie nicht mehr...

    Ich kann die Mühle derzeit leider bloß nicht probe laufen lassen, da ich keine Kupplungsdeckeldichtung hab und daher kein Öl einfüllen kann.

    Hi Leutz,
    ich hab am Freitag neue Reibscheiben und eine 1,6mm Tellerfeder eingebaut. Nur hab ich jetzt das Problem, das das Kupplungspaket im Kupplungskorb einen ziemlich großen Planschlag hat. Dadurch rückt auch die Kupplung nur noch einseitig aus und trennt kaum noch :(

    Stecke ich das Paket ohne Korb auf die Welle ist alles in Ordnung und das Paket läuft gut. Auch wenn nur der Korb auf der Welle ist und ich am Hinterrad drehe schlägt der Korb nicht. Die Welle müsste also in Ordnung sein.

    Aber beides zusammen klappt nicht.

    Mach ich was falsch?

    So hab ichs gemacht, wenn alles demontiert war:

    Anlaufscheibe auf die Welle
    Kupplungskorb drauf
    Anlaufscheibe
    Paket mit vorgespannter Tellerfeder (Druckplatte verdreht und mit 2 Schrauben angezogen) aufgesetzt
    Beste Position gesucht
    Druckplatte wieder abgeschraubt
    19er Mutter mit SiRing aufgeschraubt und angezogen
    Druckplatte richtig herum angeschraubt


    Ich bin ratlos...


    Aber danke schonmal im voraus, thomas

    Re: Keine Leistung bei Vollgas

    Mit einer "kleinen" Zeitverzögerung ;) meld ich mich auch mal wieder.

    Der Luftfilter ist ok, der Auspuff sieht auch gut aus. Was wir gefunden haben: das Schwimmerventil war vollkommen zugesetzt, nach dem putzen waren die Löcher deutlich größer :D.
    100% Leistung hab ich aber noch immer nicht...

    Ich hab jetzt die Nadel eine Kerbe höher gehängt, hat aber auch nichts gebracht.


    Den Schwimmerstand, sowie das Zündkabel werd ich nochmal überprüfen.


    Ich Dank euch Allen soweit erstmal recht herzlich und noch n schönes Wochenende!


    thomas

    Nabend Leutz,
    ich hab bei meiner Simmi das Problem, das bei 3/4 - Vollgas keine Leistung vorhanden ist. Die HD haben wir kontrolliert, es ist die 72er. Wir haben auch schon verschiedene Stellungen der Teillastnadel ausprobiert => Keine verbesserung (Zündkerzenbild jetzt dunkelbraun, vorher Rehbraun). Den Zündzeitpunkt haben wir kontrolliert => Alles i.O.
    Der Zündfunke ist ok (blau), den Vergaser haben wir auch richtig eingestellt.


    Woran kanns liegen? Wir sind am verzweifeln


    Vielen Dank und nen schönen Sonntag, thommy

    Guten Morgen Leutz,

    ich hab das Problem, das meine Tachonadel ab ca. 40 km/h wie wild anfängt zu tanzen.
    Sie zeigt dann Geschwindigkeiten zwischen 40 und 70... Die Tachowelle ist neu und lässt sich leicht drehen, zu kleine Radien hat sie eigentlich auch nicht.

    Hat der Tacho einen an der klatsche?


    Euch Allen noch ein schönes WE, thommy


    P.S. wie funktioniert so'n Tacho eigentlich? Ist ein kleiner Dynamo eingebaut der durch die Tachowelle angetrieben wird und dann eine Spannung erzeugt, die die Tachowelle bewegt? Oder noch primitiver?

    Re: Blinker blinken zu schnell/garnicht

    So, nach zweistündiger Mopedauseinanderbauung und Leitunsduchmessung muss ich feststellen, das die Blinker rechts funktionieren :)

    Es waren teilweise die Kabelklemmen in den Blinkern, aber auch die Kabelschuhe am "Leitunsverbinder".

    Die Hupe gehts übrigens noch immer nicht, Spannung liegt aber an. Da muss wohl eine vom Trabi her ;)


    Danke euch Beiden, für die schnelle Hilfe


    Thommy

    Re: Blinker blinken zu schnell/garnicht

    Birnenhalterungen hatte ich schon vom Schmodder der letzten 28 Jahre befreit und mit Polfett eingeschmiert. Zusatzlich hab ich eben nochmal eine Birne der garnicht funktionierenden Seite direkt an die Kabel im Blinker gehalten => Keine verbesserung.

    Wenn ich keine Masse vom Rücklicht hätte, dann würde aber doch garnichts funktionieren.

    Nochmal nen neuen Denkanstoß in die Runde werf: Die hupe hupt auch nicht!


    Meine vermutung nach ratlosen vorm Moped hocken: da der vorbesitzer ohne Batterie gefahren ist, ergo also nie geblinkt hat, ist das Relais im Blinkgeber fest.


    thommy

    Hi Leutz,

    ich hab heute ne neue Batterie eingebaut (vorher war garkeine drinnen). Jetzt hab ich das Problem, das die Blinker auf der linken Seite, wenn der Motor aus ist normal blinken. Wenn der Motor läuft blinken sie jedoch so schnell, das sie es kaum schaffen wieder aus zu gehen.

    Auf der rechten Seite blinken sie hingegen garnicht. Die Kontrolllampe im Tacho glimmt dann nur leicht und an den Kontakten im Blinker liegen 3V an.

    Woran könntes liegen?


    Vielen Dank schonmal im voraus, Thommy


    EDIT: ich hab ne S51 B2-4 Bj 81 6V

    Hi Leutz,

    ich wollt mich mal eben vorstellen. Ich heiße Thomas, bin 22 Jahre alt und wohne in Hamburg, gebürtig komm ich aus Zwickau.

    Nachdem ich festgestellt hab, das es doch recht teuer wird, wenn man mit seinem Volvo 850 T5 durch Hamburg gurkt und das Bahnfahren ja eigentlich sch*** ist hab ich mich entschieden mir ne Simme zu kaufen.

    Zwar isses noch nicht so weit, aber spätestens im Februar dann.

    Seid nachsichtig mit meinen ersten Fragen, wie blöd sie auch seien mögen. All zu viel Ahnung hab ich noch nicht von der ganzen Materie.


    Thomas