Ich will ja nicht testen, ich brauch Ersatz.
Beiträge von Dor Manni
-
-
Danke. Hab ich gerade auch gesehen. Danke
-
Hey Leute. Hat jemand ne Ahnung was das genau für Nadeln sind die in den Zt BVF Vergasern verbaut sind und wo man die alternativ her bekommt als bei ZT? Die sind dort gerade nicht verfügbar und die Kerben nuddeln immer sehr schnell aus und dann läuft der Bock komisch. Danke erstmal.
-
Oh. Dann hab ich was falsch interpretiert. Sorry. Ich han da nicht genauer geschaut. Mir war insgesamt zu viel los dort.
-
Ich hab das Video von ZT dazu gesehen. Is schon gabz schön garstig das Aggregat. Und wenn ich höre das dass Teil TÜV hat, Hut ab. Hier in Sachsen/Region Dresden da kriegste bei der Dekra maximal 70ccm und original Leistung eingetragen. Zumindest nach meiner Kenntnis. Man muss staunen. Du hast jedenfall meinen größte Respekt Vincent. Es ist schon sehr spannend zu sehen was die letzten Jahre in dem Simson Segment passiert ist. Vorallem wenn man nie aufgehört hat sich dafür zu interessieren wie ich.
-
Ach jetzt versteh ich um was es geht. Naja in meinem Fall is an meinem Moped alles Stino bis auf das der 5. Gang (24/32) noch hinten dran hängt und im Abtrieb ein 14er Kettenrad werkelt und kein 15er. Und er meint das dieses Setup praktisch dasselbe wäre als wenn man ein 4 Gang mit 15er Ritzel hätte. Oder? In die Richtung habe ich noch gar ni überlegt. Kann durchaus möglich sein.
-
Bin ich hier der einzige der flymo's Ausführungen nicht versteht?
"ALKOHOL MACHT DUMM UND GLEICHGÜLTIG"....Versteh ich nicht, ist mir auch egal
-
Habt Euch doch einfach alle lieb, trinkt paar Bier und alles ist schick.
-
Ich bin immer noch der Meinung das diese Plattform hier nicht dafür da ist sich gegenseitig zu belegen. Jeder darf sinnvolle, wenn auch sehr technisch komplexe Beiträge verfassen. Ich lächel über manches auch aber würde hier nen einen Streit anfangen. Diese Welt ist so schon schlimm genug, da muss ich mich ni noch rumstreiten
-
Sorry. In dem Moment wusste ich ni wen du meinst. Frohe Ostern noch.
-
Naja zumindest war das immer meine Ansicht der Dinge. Ich bin kein Ingenieur..Nur simpler Mechaniker..logisch das ein studierter mehr Ahnung von der tieferen Materie hat. Und ich mags wirklich nicht wenn man mir dumm kommt.
-
Ich fahre zum Beispiel jenseits der 16 Zähne. Nämlich 14. Sonst käme der 50er gar ni aus der Hefe im 5. Gang. Optimal für meinen Bedarf. Natürlich das bei steigendem Hubraum und Drehmoment auch der Abtrieb nach oben geändert werden kann. Für mich ni relevant sowas.
-
Danke erstmal an Tommy für die Tips. Ich habe gestern bei Ostoase mit Osterrabatt Mitnehmer und LT Ritzel mit bestellt und bei Kleinanzeigen heute ein Kettenblatt von Ronge geschossen. Ich lege mir das erstmal hin da ich auch noch ne Regina Kette auf Lager habe. Wenn mich ma rappelt oder die erst neue DDR Kette aufgibt, baue ich das um. Da ja die Teilepreise wohl immer weiter steigen werden, kann man sowas da haben. Das Kit läuft in meinem guten Moped schon und ich bin sehr zufrieden damit. Bezüglich der Reibung sehe ich das auch als nicht relevant an. Beide Mopeds mit selbem Setup hatten bei de Adlers auf der Rolle 4,9/5,1 PS am Rad. Reich doch völlig für den Alltag. Bin aus dem Alter raus ständig alles ändern zu müssen. Muss stabil laufen alles und haltbar sein. Das zählt.
-
Hey Leute. Da es ja am Markt momentan fast nur Schrott Mitnehmer zu kaufen gibt's würde ich mir gerne einen selber zusammenbauen. Kann mir jemand sagen wer normale Kettenblätter vertreibt mit 34 Zähnen die man einfach, wie die 420er,auf den Mitnehmer schraubt. Bei Ronge hatte ich angefragt aber bisher keine Antwort. Wäre cool wenn Ihr vielleicht ne Alternative habt
-
Naja gut als KFZler is mir das leider in die Wiege gelegt worden Sachen ni blind zu verbauen. Mein jetziger Job tut dazu den Rest. Penibel trifft es denk ich ganz gut. Und wenn ein billigteil von damals bessere Rundlaufeigenschaften aufweist als ein angepriesenes Produkt von HOHER Qualität, is doch was faul
-
Da es scheinbar keinen hier gibt der sowas schon mal bestellt hat gebe ich hier mal jetzt meinen Senf dazu. Zwei Stück bei Ostoase bestellt, kamen heute. Direkt ausgepackt und drehen lassen. Verarbeitung absolut perfekt aber leider haben beide Höhenschlag. Das eine 1mm das andere Tendenz zu 2mm. Gilt das noch als Toleranz? Das vorhandene MZA Kettenrad hat optisch gar keinen Höhenschlag und dennoch is nach dem Einbau die Kette immer unterschiedlich straff. Ich hab langsam die Faxen digge. Will eigentlich nur auf ein anderes umrüsten da das was ich gerade fahre zu kleine Bolzen hat für den Elastizität. Das is irgendein China Nachbau von 2018 was aber absolut tadellos funktioniert. Nur die drei bestellten Ringe passen alle nicht rein. Ich habs echt satt mit dieser Scheiß Qualität.
-
Huhu Leute. Ich hab hier mal ne ganz einfache Frage die sich an jene richtet die schon mal Keba Kettenrad Mitnehmer für die Stino Ketten gekauft haben und evtl den Rundlauf und Höhenschlag geprüft haben. Hab gerade diverse Probleme mit Teilen älterer Herstellung. passt das Zeug von der Qualität?
Mitnehmer Kettenrad 34 Zahn mit Simson S50, S51, KR51, SR4-, 18,60 €- Zahnkranz exakt auf Aluminiumkörper ausgerichtet und abgedreht, dadurch exakter Rundlauf - einbaufertig montiert mit Sicherungsring - Lieferung erfolgt ohwww.ostoase.de -
Ich würde gleich auf ne 5 Lamellen umbauen. So viel kosten die Scheiben auch nicht. Bei Kultmopeds ma schauen der hat sehr günstige Beläge. Funktioniert super. Nur mit den Stahlscheiben musst de schauen wo man welche in 0,6mm herbekommt
-
Also ich bin in Zt90N damals problemlos mit 1:65 hingekommen. Allerdings mit AOA1.
-
Is ja auch ne Sache vom Mischungsverhältniss. Bei mir hat sich 1:70 als optimal erwiesen. Zumindest bei dem Motul. Früher hab ich glaub immer 1:65 gemischt. Weiß ich ni mehr.