Wenn ein sauberer S50 Rahmen mit Papieren benötigt wird dann habe ich einen Kollegen der sowas verkauft. Wenn Bedarf einfach ma ne PN schicken dann vermittel ich das. Natürlich darf man hier keine Preise unterm Marktwert erwarten, die Zeiten sind vorbei
Beiträge von Dor Manni
- 
					
- 
					Also bei mir wars immer eingepackt. 
- 
					Spielt doch überhaupt keine Rolle meiner Meinung nach in was für Verpackungen die Lager sind. Hab das bei AKF und Ostoase auch schon gehabt das die Verpackung Grün oder Grau oder gemischt waren. Bei Kultmopeds gibts die Lager aber zum absoluten Kampfpreis von 14€. Das gibt's so nirgends. Laufen alle tadellos in einigen Motoren. 
- 
					Stimme ich dir zu. Hab in mein DDR 4 Gang kürzlich so ne MZA Walze und nen Hebel vom Tommy inkl..Gabel nachgerüstet. Das geht ja dermaßen knackig, absolut Bombe. 
- 
					Ich fahre aktuell in meinen 3 Mopeds (DDR Zylinder und zwei DDR Hiker) das MZ 406. Ich mische 1:65. Die sabbern alle hinten raus. Ich werde definitiv mal 1:70 1:75 probieren. Sollen die Hiker ja auch fressen. 
- 
					 Hohlwelle mit O-Ringen, für Motor M53/M54 - für Simson S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3, SR4-4Hohlwelle für Motor M53/M54- mit 2x Viton O-Ring- für perfekte Abdichtung- aus einem Stück gefertigt- Material 16MnCr5 (1.7131)- gehärtet auf 60HRC- Bohrung…www.akf-shop.de Hohlwelle mit O-Ringen, für Motor M53/M54 - für Simson S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3, SR4-4Hohlwelle für Motor M53/M54- mit 2x Viton O-Ring- für perfekte Abdichtung- aus einem Stück gefertigt- Material 16MnCr5 (1.7131)- gehärtet auf 60HRC- Bohrung…www.akf-shop.de
- 
					In Chemie gut aufgepasst dafür hapert es bei Deutsch Rechtschreibung. Ich bin 24 Jahre raus aus der Schule. Nur so nebenbei  
- 
					Jetzt stellt sich mir eine Frage. Woher wissen wir ob in Teilsynthetischem Öl Schwefel vorhanden ist oder sogar in dem Motul Öl? Wer kein Chemiker ist, weiß das nicht. Ich denke das keiner weiß was beim verbrennen dieses Öls entsteht. Is doch alles Schmarrn meiner Meinung nach. Deswegen bin ich immer noch ein großer Freund von GG Buchsen vorallem DDR. Das Zeug hält und keiner brauch sich Gedanken über irgendwelchen Schwefel machen der vielleicht den Zylinder zerstört. Meine Fresse welch ein Unsinn  
- 
					H₂SO₄ bildet sich daraus.... Und jetzt mal für die "Nicht- Chemiker"  Tu mir persönlich mal bitte nen Gefallen und mach eine Klammer dahinter und erkläre es für die die nicht nen hohen Bildungsstand haben oder beruflich damit zu tun haben. Wer kann mit solchen Chemischen Verbindungen etwas anfangen? 
- 
					Ich persönlich haben beim 90N das Motul 800 gefahren, jedoch im Verhältnis 1:50, später sogar noch magerer. Der Zylinder wurde aber auch mit einem AOA1 betrieben. Hat tadellos funktioniert. Fahr es einfach. Der Flammpunkt ist das entscheidende nicht der Schwefel. Ich denke das is Quatsch. 
- 
					Woher weißt du was Tommy für Federn verwendet? Das sind die teureren MZA Federn Made in Germany. Genau die hab ich jetzt auch bestellt. 
- 
					Glaub ihr solltet euch mal aussprechen, das wäre sinnvoll. Ich wäre glücklich wenn du mir meine Frage beantworten würdest TommyMaul 
- 
					Wie ist deine Erfahrung bezüglich der Federn Tommy? Was verwendest du? 
- 
					Ja ich. 
 Kugeln sind dann durch das Getriebe gewandert. Hab alle Federn in den Müll geworfen. War auch das einzige Produkt, was ich vom Hersteller gekauft hatte.
 Seitdem verwende ich nur noch die von MZA. Keine Probleme bisher.Welche genau verbaut du? Wie der Vorredner schon schrieb. Die eine ist "Made in Germany" die andere Nicht. Das macht auch gleich 2€ aus. Ich würde mich nicht wundern wenn es sich um ein ubd dasselbe Produkt handelt. Hatte ich alles schon. Unterschiedliche Nummer, identisches Teil 
- 
					Mir is eigentlich nur wichtig das die ni gerade reißen. Vielleicht sollte man "verstärkte" gerade meiden weil verstärkte geht ja immer einher mit mehr härte. HÄRTE und Flexibilität is auch ni unbedingt in Einklang zu bringen, härteres Material wird spröde und reißt oder bricht. Ach keine Ahnung is nur Spekulation aus Unwissenheit  
- 
					Da gäbe es nicht beide Sorten bei AKF. LT und Ronge. Das is quark 
- 
					Es gibt jetzt noch von Ronge welche bei AKF. Schon erstaunlich das die DDR Federn heute noch funktionieren und die sind wesentlich straffer als die von MZA. Meine Meinung. 
- 
					Wollte hier nur grundlegend mal wissen ob das schon jemand hatte. Wird wohl jeder zweite einbauen. 
- 
					Hallo Community. Ich hab letztes Jahr in Dezember einen Motor gemacht von einem Kollegen und eine verstärkte, gold farbene Schnurfeder da verbaut. Getriebe DDR 4 Gang. Der Motor ist wenig gelaufen und jetzt klagte der Besitzer über Schaltprobleme. Hatte jemand schon mal derartige Probleme damit das diese goldenen Federn reißen. Ich spreche absichtlich den Hersteller nicht an weils vielleicht eine Montagsfeder war und fair wäre das auch nicht. Wäre über Erfahrungen glücklich. Mfg Manni 
- 
					Ich glaub billet-factory.de 
 
		 
		
		
	

