Beiträge von 9fingerjoe

    hinten ist alles gedämpft nichts star, die bremse hinten lässt sich erstaunlich gut dosieren, hatte zu beginn auch etwas die Befürchtung das sie zu gut funktioniert
    Die Riemenscheibe ist ein din teil die fest am Hinterrad verbaut ist

    Zitat von DMT Racing

    Jetzt macht mal hier nicht auf Heilig. Natürlich fährt man mitn Moped auch mal eher in t shirt und kurzer Hose. Wenn du mitn Fahrrad hin fliegst, kommt das so ziemlich aufs selbe.

    Am besten geschützt bist du in ner Lederkombi und sieht auf dem Moped auch echt cool aus.. Ansonsten gibt's Schutzbekleidung in jedem 2 Rad Geschäft. Dort kannst du dann selber deinen Kompromiss auf Schutz und Optik auswählen.


    naja wenn du mim Fahrrad 60 oder mehr drauf bekommst geb ich dir da recht, aber da du sicher nicht bei der tour de France mit fährst ist der vergleich doch eher fraglich, und wie gesagt wer meint in t-shirt und kurzer hose zu fahren hat es nicht besser verdient.

    Man denkt vielleicht anders darüber wenn man sich selbst mal aufs maul gepackt hat oder man hat andere von der strasse aufgesammelt die sich gelegt haben und der anblick ähnlich schick oder schlimmer wie auf den Bildern war.

    Leute die meinen in kurzer hose und t-shirt durch die gegend zu fahren sollte man ihnen die Rechnung für die Behandlung ihrer Verletzungen nach hause schicken, mit der Begründung: aus eigener DUMMHEIT!!!!!!!

    Da sie meisten Massengüter mittlerweile in fern ost hergestellt werden und keiner wirklich diese Produktionen kontrollieren kann ist es doch für diese firmen ein leichtes minderwertige Überproduktionen oder b Qualität mit ihrem oder irgendeinem anderen logo zu versehen und dann zu verkaufen.

    beim Thema lager kann sich das gerade beim grossen lagern ganz schnell lohnen wenn diese vom markenhersteller mehrere tausend euro kosten und sind wir mal ehrlich was haben diese firmen denn grossartig zu befürchten die gesetzteswege sind lang und beschwerlich und können sich gerade im Bereich Plagiate nur grosse firmen wirklich leisten

    Wer was wie gerne schweisst liegt wohl daran mit was man am meisten arbeitet.

    Darüber das WIG das prozessicherste Schweissverfahren ist müssen wir uns nicht unterhalten aber als guter geübter MAG oder MIG Schweisser ist das Thema Bindefehler auch keine grosse Sache.

    Unter Standard Schweissgeräte laufen die alten stufengeschalteten Trafomaschinen, alles andere sind ja neue computergesteuerte Invertergeräte, rede dabei jetzt von MIG/MAG Maschinen nicht von WIG.

    Die Kunden die sowas vorschreiben schreiben dir auch vor welches Kühlmittel du zu verwenden hast um wasserstoffinduzierte Rissbildung zu vermeiden

    Naja ich verdiene mein Geld damit.

    Die eingebrachte Streckenenergie ist beim WIG einfach höher als beim MAG oder MIG Schweissen, wir reden hier nicht von Punktschweissnähten.

    Aluschweissen mit einer "Standard" Schweissgerät ist keine schöne Sache darüber müssen wir uns nicht unterhalten, wenn man da im MIG Bereich anständige Nähte schweissen möchte muss man schon in eine ordentliche Pulsanlage investieren, aber selbst damit ist die Vorarbeit immer noch das wichtigste beim Alu.

    Generell muss ich DMT Recht geben das man mit WIG einen relativ grossen Bereich abdecken kann.

    Aber um beim WIG Schweissen auch im Dünnblechbereich erfolgreich zu sein bedarf es schon etwas mehr Übung und durch den höheren Energieeintrag ins Material ist MAG oder MIG im Dünnblechbereich/Karosserie doch vorzuziehen (alle Pulsschweissverfahren mal ausgenommen).

    Aber MIG Schweissen beim Alu ist Käse ????? Kann ich so nicht nachvollziehen.

    Beim Schweissgerät selber sollte man darauf achten das dass Schlauchpaket einen Euroanschluss hat und nicht ein ins Gerät eingebautes Paket hast das man dann nur beim Hersteller selber kaufen kann.
    Die Drahtspulengrösse sollte man sich gut überlegen, kleine Spulen sind meistens sehr viel teurer als eine 15 KG Standardspuhle und wenn du nicht gerade einen blanken Schweissdraht nimmst hält der auch lange und gammelt dir nicht weg.

    Einen Tip zum Herstelller, man nimmt besser einen der "Deutschen Hersteller" (Lorch, Fronius, Kempi, EWM usw) da die Schweden in Punkto Ersatzteilversorgung mehr als langsam und kompliziert sind seit dem sie aufgekauft wurden, zudem ist das Händlernetz nicht mehr das beste hier zu lande.

    Mahlzeit

    Rahmenteile kannst du nicht einfach verändern oder neu bauen ausser du kannst die entsprechenden Berechnungen und Belastungstest inkl der Fertigungsdokumentationen und Prüfungen nachweisen. aber selbst dann musst du immer noch einen Tüver finden der dir das abnimmt.
    Im Rhein/Main Gebiet wirst du es schwer haben einen zu finden der Ahnung vom Thema Simson hat.