Beiträge von ToK

    Meine S50 will nicht so wie ich...

    Ich habe eine S50 B1 Bj.76, die hat eine Macke die ich nicht finde.

    Problem:
    Springt an und lauft im Stand (auch bis Vollgas), aber wenn ich mich draufsetze und losfahre geht es bis zu einer bestimmten Drehzahl dann setzt es aus (tourt sie wieder ab), setzt dann wieder ein....usw.

    Problemsuche:
    -Unterbrecher nachgestellt und kurz Kontachtflächen angeschliffen
    -zündzeitpunkt nachgestellt
    -2 Zündspulen ausprobiert
    -2 Zündkerzen ausporbiert
    -neues zündkabel
    -neuer zündkerzenstecker
    -kondensator ausgemessen (ganz)
    -kabel durchgemessen (kein messbarer Fehler)
    -in den Vergaser, aus verzweiflung, gekuckt
    -Luftfilter sauber gemacht

    Meine letzte Vermutung:

    Motor zieht falsch luft.... Simmerringe kaputt oder irgendwo undicht

    Bitte um Hilfe

    Hdw Toni

    Hallo,

    ich hab mir letztes Jahr im Herbst (ich glaub im Sebtember) einen "neuen" und "orginalen" Auspuff bei meinen MZA-Händler geholt, heute habe ich den Auspuff auf den Schrott getan weil er durchgerostet war... so ein MIST ...

    Laut aufkleber auf der Orginalen Tüte und Händler sollte das stück 1.Wahl sein, also laut händleraussage "besser" (und Teurer ---> statt 20€ dann 40€),

    Nun muss ich dazu sagen das ich von Sebtember ab vieleicht ca. 5000 km auf arbeit gefahren bin, da wir dieses jahr ein "reltiv schneereichen" winter hatten wurde narürlich auf den Straßen viel gesaltzen... das war auch die Ausrede des Händlers (Salz)...

    Ich hab den Auspuff nicht täglich geputzt aber ca. 1x in der woche hab ich das komplette Moped vom salz befreit...

    Nun bin ich die vorletzten zwei winter mit meinen Sr50 gefahren, der die orginale esse dran hat, die <0,1% Schaden an Salz genommen....

    also:
    die neuen Essen sind Scheiße... hat jemand einen Trick auf Lager wie ich sowas verhindern kann?

    hdw Toni

    Ich und meine Lager :cry:

    Nun hab ich den nächsten schwirigen fall...

    Auf der Antriebswelle sitzt das Lager fest! gibt es eine Möglichkeit ohne Montage der Zahnräder das Lager runterzubekommen?

    :strange: :motz: :strange:

    Re: Kugellager 6000

    Das Lager ist raus und ein neues ist auch wieder drin...

    Was geschar :

    mein vater kam dazu wie ich mit der 8er mutter + schraube rumgewürgt habe
    ... seine worte...
    wieso machst du es nicht einfach warm?

    ...ich so ähh ja (ich wuste ja das einige von euch auch sowas (Backofen, Herdplatte) erzählt hatten ...

    ...also hab ich mir meine Heißluftpistole genommen und hab es warm gemacht...

    ...hat ca. 5-10min gedauerd bis es durchgewärmt war dann viel das "alte" einfach raus, nachdem ich dahinter sauber gemacht hatte viel das "neue" mit ein wenig wärme von (fast) ganz aleine rein ...

    ... also das Lager war so angekeimt das ich behaupten möchte, dass es mit gewalt (wie manche mit dem Gummihammer[ :crazy: ] o.Ä.) gar nicht oder mit schaden an der Motorhälfte rausgegangen wäre...


    Zum Schluss noch etwas warum es so gut funktioniert:

    Längenausdehnungskoeffizient zweier Feststoffe:

    Aluminium, rein 23,0
    Stahl 13,0

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme ... oeffizient

    :idea: ja, ja die Physik :D

    Also besten Dank an alle die mir Ihren Rat haben zukommen lassen...

    MfG Toni

    Hallo,

    ich hab ein Problem, ich bin am Lagerwechseln an meinen Motor, habe alle Lager schon rausgezogen, bis auf eins... das kleine Kupplungswellenlager 6000, welches auch schon einen Hund hat.
    Es gibt ja Laut Simson eine Montagevorrichtung "DV 70", die ich aber nicht besitze.

    Gibt es eine andere möglichkeit das Lager irgendwie schadfrei rauszuziehen?

    MfG Toni

    Re: Federn lackieren

    wieviel schätzt du denn, was das kostet wenn man einen SR 50 (alle teile) pulvern lässt...
    hast du ne ahnung ob man die spritzguß-alu teile ( damit meine ich Bremsankerplatten, die Radnarben und Schalterkombination vom lenker...) auch pulver kann???

    ach so ... ich weis ja das das pulverbeschichtung extrem stabil ist, ... ich hab zwei komplett lackierte räder gekauft... und beim ersten Radwechsel war die farbe weg (zerkrazt, aufgeplatzt,etz...), sind da gepulverte räder wiederstandfähiger?

    Re: Federn lackieren

    Tach El Barto,
    kannst du mir mal eine Tel.-Nummer oder ähnliches von deiner Behinderten-Werkstadt (die bei den du dein zeug pulver läst) geben?

    hdw