hallo,
hier gibt es doch bestimmt ein paar leute die mit der multimax welle fräsen!?
was benutzt ihr für "motoren" als antrieb,
bis zu welchen drehzahlen macht die welle noch gut mit?
mfg
hallo,
hier gibt es doch bestimmt ein paar leute die mit der multimax welle fräsen!?
was benutzt ihr für "motoren" als antrieb,
bis zu welchen drehzahlen macht die welle noch gut mit?
mfg
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
Zitat von JanSchaefferEs ist in jedem Fall die Leistung dafür zuständig wie stark das Moped (oder egal was) beschleunigt, das Drehmoment übersetzt man durch das Getriebe.
und genau darauf wollte hinaus!
da ihr ja nicht von eurer kurbelwelle wegkommt^^
mfg
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
leider hinkt der vergleich,
da beide mit völlig unterschiedlichen getrieben ausgestattet sind!
http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Audi_S5%22
http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Audi_RS5%22
mfg
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
kp. ob ich so undeutlich schreib!
Zitat von simson-bastlerUnd wenn die Geschwindigkeit steigt, sinkt bei gleichbleibender Leistung auch die Beschleunigung!
Zitat von Zerspanerdie leistung steigt in dem bereich natürlich weiter...
@ luftpumpe
wie ich oben schon geschrieben hab muss man die ganze situation rein auf das hinterrad beziehen,
das macht die sache um eniges leichter...
mfg
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
noch eine kleine gegenfrage an die "leistungsfraktion"
wenn z.b. luftpumpe mit seinem 77er beschleunigt,
du hast von 5500 u/min bis z.b. 8000U/min deine genannten 14.5nm relativ konstannt anliegen
die leistung steigt in dem bereich natürlich weiter...
wenn du z.b. aus dem 4g von 5500min - 8000u/min durch beschleunigst, wird in dem bereich deine beschleuningung größer, kleiner oder... ?
mfg
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
Zitat von ZerspanerAlles anzeigenkann man aber!
beschleunigung = kraft / masse
a = F / m
(kraft = drehmoment / hebelarm
F = M / r )
das gröste problem ist, dass wir über die "einheiten" reden die am motor anliegen!
die angesprochen übersetzung usw. werden auser acht gelassen, obwohl sie mit mas geben sind!man müste also die einheiten (drehzahl und drehmoment) am rad messen!
dan würde die sache wesentlich einfacher werden!mfg
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
Zitat von simson-bastlerDas heißt, ihr müsst nicht übers Drehmoment gehen, wenn ihr eine Aussage zur Beschleunigung machen wollt.
kann man aber!
beschleunigung = kraft / masse
a = F / m
(kraft = drehmoment / hebelarm
F = M / r )
das gröste problem ist, dass wir über die "einheiten" reden die am motor anliegen!
die angesprochen übersetzung usw. werden auser acht gelassen, obwohl sie mit mas geben sind!
man müste also die einheiten (drehzahl und drehmoment) am rad messen!
dan würde die sache wesentlich einfach werden!
mfg
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
Zitat von Habicht73klar ist leistung ein resultat aus (Drehmoment*Drehzahl)/9500 [Tabellenbuchformel]
aber trotzdem macht uns die leistung schnell .. endweder hab ich viel drehmoment bei niedriger drehzahl und übersetzte das ganze lang oder mach das ganze über weniger drehmoment aber dafür wesentlich mehr drehzahl.
schnell machen (geschwindigkeit) und beschleunigen sind 2par schuhe!
um schnell zu fahren ist leistung wirklich wichtiger...
mfg
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
der letzte beidtrag war eher auf Habicht73 seinen post bezogen
ein getriebe ist doch nur ein "drehmomentwandler"
sprich drehmoment erhöhen, senken
natürlich gibt es mechanische grenzen...
aber in solchen drehzahlregionen bewen sich wahrscheinlichst die wenigsten von uns...
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
noch ein kleines bsp.
eine dampfmaschiene fährt (beschleunigt) aus dem stillstand an,
der dampf drück (drehmoment) jetzt auf den kolben und das "system" setzt sich in bewegung
wenn nur leistung zum beschleunigen wichtig wäre,
würde dann die dampfmaschiene anfahren können!?
(0 x Y=0)
mfg
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
Zitat von Habicht73ganz klar ist leistung das, was uns beschleunigt.
nicht ganz richtig,
wie oben geschrieben leistung ist nur ein "produkt" aus drehmoment x n
das eine schließt das andere mit ein...
Zitat von Luftpumpe2 motoren, beide exakt die gleichen drehmomentkurven, der eine bloß bei 2000u/min mehr, daraus resultierend mehr leistung
welcher beschleunigt schneller?
der zweite motor beschleunigt schneller weil er niedriger übersetzt werden kann,
da er höher dreht!
mfg
Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......
erst einmal sollte man klarstellen das leistung nur ein "produkt" aus drehmoment x drehzahl ist!
Zitat von Luftpumpe2 motoren, beide exakt die gleichen drehmomentkurven, der eine bloß bei 2000u/min mehr, daraus resultierend mehr leistung
welcher beschleunigt schneller?
der zweite mit mehr leistung
Zitat von Luftpumpe2 motoren, beide Drehmomentkurven rein von der Form her gleich, der eine hat aber weniger Drehmoment bei mehr Drehzahl, daraus resultieren aus beiden Motoren die gleichen Leistungskurven, bloß bei dem einen bei mehr Drehzahl
beide gleich, aber ganz genau genommen der mit weniger drehzahl, weil mehr drehzahl bedeutet auch mehr verlustleistung!
mfg
Re: 5. Lauf zur Simson GP aufn Görlitzring
hi,
was ist den mit dem bernd pasiert?
mfg
wo ist der thread : "neuer lm 85er" hin?
warum wurde der gelöscht?
mfg
Re: >>FoToSHooT<< Simson S 101N
gefällt mir echt gut,
schon unscheinbar, der wolf im schafspelz
wie läuft der motor?
warst du mal auf dem prüfstand?
bilder vom zylinder innerem würden mich auch interessieren
mfg
Re: Einfahrzeit SM115
ist doch ganz logisch^^,
wenn die schmierung besser wird,
dann nimmt der verschleiß ab!
beim einfahren ist aber der "verschleiß" gewollt,
hohe passgenauigkeit der teile kann den einlaufprozess z.b. stark minimieren...
mfg
Re: Das passiert wenn ich keine kohle hab um zum harri zukom
hi,
mit was hast du die schnitte so sauber hinbekommen?
Re: serien pvl vs vape
hab so eine besagte pvl zündung in meiner schwalbe,
was soll ich sagen^^ läuft und läuft und...
hat bis jetzt noch null probleme gemacht!
und drehzahlfest genug ist die für deinen 105er d locker,
mein verbauter 60er sz dreht auch öfters mal über 9000 u/min und die zündung hält jetzt schon seit knapp 10000km
von der haltbarkeit her kann ich sie nur empfehlen
die gasannahme ist halt bei vape spürbar besser, aber das liegt halt an dem schwerem polrad der pvl, was aber auch der einzigste nennenswerte nachteil meiner meinung ist
mfg
Re: Simsonrennen am 22.08.10 in Chursdorf
"Umbau nur Motor bis 60ccm, sonst Original, insbesondere Rahmen"
-muss der auspuff in der klasse auch orginal optik haben?
-muss ein bvf verbaut sein?
mfg
Re: Problemerklärung Leistungsprüfstand (Zwickau Simsontreff
das ist doch ein wort
da ich gleich um die ecke wohne, werde ich auf das angebot auf jeden fall in nächster zeit noch mal zurückgreifen!
mfg