Wie wäre z.B. der Wiederbeschaffungswert eines MS50 Sperber? Zeitwert ist eigentlich Anschaffungspreis minus jährliche Abnutzung.
Beim Wohnungsbrand/Diebstahl bekommt man den Wert, für den man sich einen gleichwertigen Ersatz besorgen kann.
Man kauft dann aber keinen 5 Jahre alten Kühlschrank, also das Geld für einen neuen mit der gleichen Ausstattung/Größe.
Das wäre für mich Wiederbeschaffungswert, also was man bei mobile.de für den Ersatz bezahlen müsste.
Beiträge von Coffins
-
-
Unsere Gemeinde trent sich gerade von ihrem DDR Kleintraktor UT082 samt 2Seitenkipper HM20.11 (2 Tonner)
Siehe auch Amtsblatt http://guben.de/pdfs/amtliches/130426_Amtsblatt_13_08.pdf (S. 4-5 mit Fotos)
Gebotsabgabe 28.05.1000 Stück produziert, unser ist einer der letzten DDR Fahrzeuge Bj 1990.
Gab dann noch Nachwendemodelle KBT15 und 20 mit Kubota Motoren in geringer Stückzahl.Gibt auch eine nette Seite ut082.de
-
Habe ich Dienstag zufällig beim Zappen gesehen:
Die Simsons - eine jüdische Familiengeschichte in Suhl | MDR.DEund hier das Buch - Fazit Treuhand = kriminell, aber dass wussten wir ja schon ...
Ulrike Schulz: Simson - Wallstein VerlagWiederholung Donnerstag 22.05
-
Hauptständer MS50/S83OR (für 17" Räder)
Darf man fragen, wo Du den Hauptständer bekommen hast?
-
Stand heute in der Lausitzer Rundschau:
[url="http://www.lr-online.de/regionen/senftenberg/Simson-Verein-in-Lauchhammer-ist-voellig-abgebrannt;art1054,3899513"]http://www.lr-online.de/regionen/senfte ... 54,3899513[/url] -
Re: Simson GS 125ccm?
Ja, nun hat sie wohl einen neuen Besitzer.
Wurde am 29.10. in Guben (500m bis zur Grenze nach Gubin/Polen) geklaut
und fährt nun wahrscheinlich in Polen rum. -
In der Nacht vom Freitag zum Samstag wurden beide Maschinen vom Hof gestohlen (Guben/Brandenburg).
Dazu wurden ein Zaunfeld entfernt und über das Gelände der Deutschen Bahn beide Maschinen getragen (Lenkschloß).
Von da bis zur Grenze nach Polen sind es keine 500m und die Bundespolizei ist ja voll mit Zigarettenschmugglern beschäftigt.
An der Staatsgrenze gibt es nicht mal eine Kamera aus Datenschutzgründen???
Jetzt sollen in Brandenburg nochmal 9000 Polizisten abgebaut werden, weil die Einwohnerzahl zurückgegangen ist.
Die Täter sind aber in der Regel keine Einheimischen sondern "Berufs"pendler aus dem östlichen Europa.
Naja, unsere Polizisten sind noch aus DDR Zeiten und könnten jemanden auf der Flucht auch nur beobachten.
Die SM125 wurde noch am Samstag durch die Polizei im Gebüsch gefunden.
Statt es mit einem Sender zu versehen, hat sich doch echt ein Streifenwagen in Sichtweite postiert, falls sie zurückkommen????
Da fällt mir nichts mehr zu ein.
Vielleicht lacht sich ja irgendwann mal ein Pole tod über soviel "xxxpiepxxx" und kann dann gefaßt werden.[url="http://www.lr-online.de/regionen/guben/Polizeibericht;art1051,3087611"]http://www.lr-online.de/regionen/guben/ ... 51,3087611[/url]
Polizeibericht
Hausfriedensbruch: Mehrfach wurde ein 25-Jähriger Gubener in der Nacht zum Sonntag zum Verlassen des Wohnheims an der Deulowitzer Straße aufgefordert. Nachdem er dem wiederholt nicht nachkam, wurde die Polizei hinzugezogen.Auch den Beamten gegenüber leistete der Mann Widerstand, sodass er schließlich in Gewahrsam genommen werden musste, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Diebstahl: Von einem Grundstück in der Grünstraße wurden am Wochenende zwei Kleinkrafträder gestohlen. Eines fand sich später in einem Gebüsch wieder. [attachment=0:1jdj6gn1]GS125small.jpg[/attachment:1jdj6gn1] -
Re: Sprit aus Polen?
Hier was Neues von der Orlen Tankstelle Gubin:
(normaler Kurs müsste 1:3,95 gewesen sein)
Habe mal gut 1,60€ zuviel gezahlt.
Man muß explizit angeben, man möchte in Zloty zahlen (wie gesagt, Kartenzahlung)
außer man kommt aus Polen -
Re: Sprit aus Polen?
Also mein Chrysler hat einen Klopfsensor, der die Oktanzahl feststellt.
Da man in Polen nur 95-er bekommt und bei uns sogar noch 91-er (zum selben Preis jetzt wie den anderen)
kann es da wohl nicht sein. Außerdem werden hier beide Tanken von Schwedt beliefert und Ihr könnt ja mal eine Probe an Stiftungwarentest
oder den Verbraucherschutz schicken. RTL und Konsorten würden sowas auch ausschlachten.
Bei 20 Cent pro Liter und 50l Tanken komme ich immer noch auf 10€.
Bei 1,20€/l bekomme ich dafür 8,3 Liter und das reicht für gute 100km.
Wohne ja auch bloß 2,1km weg von der Tanke in Polen. -
Re: 08064-Zwickau Simontreffen 2010 neue Hompage hochgeladen
so jetzt gibt's noch Rennen:
http://%22http//www.youtube.com/watch?v=kr0X02L15LM%22 -
Re: 08064-Zwickau Simontreffen 2010 neue Hompage hochgeladen
das hätte ich noch:
http://%22http//www.youtube.com/watch?v=TeWDdCF6Xw0%22Lade gerade bei youtube hoch, dauert aber noch ...
-
Re: Sprit aus Polen?
Polen/Gubin 4,69Zl (1:4,05)
Bei den Tschechen waren's nur 1,29 hinter Klingenthal. -
Re: 08064-Zwickau Simontreffen 2010 neue Hompage hochgeladen
Hier meine Bilder:
http://picasaweb.google.com/10234207249 ... ickau2010#und nochmal vielen Dank, dass wir von den Zweitaktern geduldet wurden
-
Re: Anhängerkupplung oder Seitengepäckträger für die S53?
Legal wohl nicht, aber auf eBay gab es das hier: (siehe Foto)
Topcaseträger mit Hebie AHK (25mm)Die Seitengepäckträger für diesen verkleideten Roller passen doch dann bestimmt auch an die S53 oder?
-
Re: Sprit aus Polen?
Zitat:
dass der polnische Sprit nicht so viel billiger ist. Ich tank hier immer sonntags und da für 1,33 oder 1,35.Sprit war in Polen gerade bei 4,75Zl und der Kurs 1:4.
Du darfst halt nicht in Euro zahlen, da ist der Kurs meistens 1:3,3.Am besten mit Karte, da kommt 1% drauf, hast aber einen besseren Kurs.
Soviel aus der geteilten Stadt Guben/Gubin (ehemals Wilhelm-Pick-Stadt Guben - jetzt Plastinator Stadt)
und wir tanken Polensprit seit den 70-ern, wenn wir rüber konnten. -
-
Re: E-Mobile Made in GDR
... und warum nicht?
Der fährt seit 30 Jahren so rum.
Der Antrieb ist von ausrangierten Elektrofahrzeugen, die es ja bereits nach dem Krieg auch bei der Post gab.
Einfach mal auf den Link gehen:
http://%22http//www.solarmobi…en/Trabi.htm%22 -
Re: Simson SM125 heimgeholt und nach 3 Jahrent wiederbelebt
Nein, Dirk ist nicht Coffins, aber derjenige welcher die Schaltwelle gewechselt und mir zu der Maschine verholfen hat.
-
Re: Simson SM125 heimgeholt und nach 3 Jahrent wiederbelebt
http://%22http//www.youtube.com/watch?v=MgHuE4P3hUk%22
So die Schaltwelle ist gewechselt, die Hebel getauscht.
Wir sehen uns am 24.7. in Zwickau:
http://%22http//www.simsontreff-zwickau.de%22Laut Vorbesitzer hat ein LKW ihn übersehen, er hat ihn dann auf der einen Seite gestreift und ist auf die andere gefallen.
-
Re: Sind zwar keine Simsons aber halt meine hompage
Wir sind 2 Wochen nach 9/11 los.
Haben deswegen in Ägypten auch umgeflaggt von Star and Stripes auf SchwarzRotGold.
Als zurück kam, lag in Deutschland der erste Schnee (Ende November).
Zum Glück hatte ich 2 Winterräder als Ersatz mitgenommen.