Beiträge von HansDieter

    Moin zusammen,

    es geht mir um folgendes. Ich wollte das das Motorlager an meiner SR50 austauschen. Im gleichen Zuge haben wir die Motorlagerung verstärkt, wie es hier beschrieben ist: http://simantik.de/simson-sr50-optimieren-3.shtml
    Das nur der Vollständigkeit halber, ist zum Verständnis nicht so relevant. Da Polyuretanlager so gelobt wurden, habe ich diese bestellt und eingepresst. Es ist alles verbaut, wie es gehört.
    In der Mitte, durch die drei Nasen gestoppt diese Metallscheiben, die das Lager stoppen. Dann die Polyuretanlager eingepresst. Es folgt die Hülse mit Kunststoffunterlegscheibe von der (in Fahrtrichtung) linken Seite.
    http://www.simson-moped-forum.de/modules/cback_…926729_1806.gif
    Das sind hier die Teile 8, 9, 10, 13.

    Und nun folgt mein Problem, wie auf den angehängten Bildern zu sehen.

    Ich habe, für mein Verständnis, auf beiden Seiten zu viel Spiel. Auf der linken Seite muss die Hülse noch weiter rein, damit die Unterlegscheibe am Lager anliegt. Wenn ich diese aber so weit reintreibe, habe ich auf der rechten Seite mit Sicherheit nochmal so viel Spiel, dass fast eine zweite Kunststoffscheibe dort draufgesteckt werden kann, bevor ich den Sprengring aufstecke.
    1. Es ist doch richtig, dass dort auf keiner Seite Spiel sein darf und alles gut anliegen muss?!
    2. Ist es schlimm, wenn dort quasi eine zweite Kunststoffscheibe oder Metallscheibe auf der rechten Seite anliegt oder ist das Lager dann soweit außermittig, dass sich die für den Motor/Kette etc. negativ auswirkt? Oder ist das völlig normal und kommt nicht so drauf an?

    Gibt es Erfahrungen mit diesem "Phänomen"? Liegt es vielleicht auch an den Polyurethanlagern?

    Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
    Besten Gruß
    Thomas

    Hallo zusammen,

    ich will mich nun daranmachen und auf meine SR50 neue Reifen aufziehen.
    Wenn man ja dann nun die Felgen eh mal in der Hand hat, macht es dann Sinn auch die Bremsen zu erneuern?
    Wenn nicht, wann sollte man die Bremsen denn mal erneuern?

    Was mache ich, wenn die Bremse hinten quietscht. Das tut sie nur, wenn sie ein paar Tage gestanden hat. Direkt nach dem Fahren oder während der Fahrt quietscht sie nicht.

    Außerdem: Muss ich beim Reifen ausbauen noch irgendetwas beachten? Also nicht, dass mir Bremse und Co. in sämtliche Einzelteile zerfallen. Oder kann da nichts passieren?

    Danke für eure Antworten.
    Gruß HansDieter

    Hallo,

    bei unserer SR 50 B4, Baujahr '88, 6V, war die Lade- und Bremslichtspule der Lichtmaschine defekt.
    Nun hat unser örtlicher Zweiradhändler uns eine neue besorgt. Diese ist allerdings keine 6V Spule sondern 12V.
    Der Herr war überzeugt, dass das kein Problem sei und wir die trotzdem problemlos verwenden könnten.
    Ist das richtig oder kann die Batterie das nicht ab :ask:

    Danke schonmal für eure Antworten.

    Gruß
    Hans Dieter

    Re: Simson SR50 geht aus wenn sie warm ist

    Hallo,

    ein Kollege meines Bruders hat ihm davon abgeraten an der verplombten Vergasergemischschraube rumzudrehen.
    Sind die nicht eher von Haus aus schon richtig eingestellt?

    Das Polrad und die Zündkerze werden wir uns dann wohl die Tage mal ansehen.
    Und in dem Reparaturhandbuch ist ja denke ich sehr gut beschrieben wie man die Gemischschraube einzustellen hat. Oder ist das eine eher kniffelige Geschichte??

    Danke schonmal für die Antworten.

    Gruß
    HansDieter

    Hallo zusammen,

    wir sind im Besitz einer Simson SR50 B4 mit Baujahr '88, einer 6V-Anlage und Unterbrecherzündung. Diese Simson geht bei Standgas immer aus, sobald sie warm ist. Es ist dann jedoch kein Problem mit der SR 50 zu fahren. Man muss sie nur immer am Leben erhalten, sonst geht sie auch dann aus.
    Dieses „Wärmeproblem“ wurde ja schon in diversen Foren umfassend diskutiert, jedoch haben wir bislang keine Lösung für unser Problem gefunden.
    Ich werde nun mal auflisten, was wir bislang dagegen unternommen haben:

    - Kondensator gewechselt
    - Vergaser zunächst gereinigt/repariert später komplett getauscht
    - Zündkerzenkabel gewechselt
    - Zündspule gewechselt
    - Tankentlüftung geprüft
    - Unterbrecherkontakt geprüft
    - neuer Krümmer (ist auch dicht)
    - Benzinfilter gesäubert

    Des Weiteren fällt auf, dass sie sobald sie warm geworden ist und mal ein bisschen länger läuft auch mal absäuft wenn man langsam Gas.

    Ich denke wir haben dann soweit alle mechanischen Probleme ausgeschlossen. Kann vielleicht ein Problem an der Elektrik vorliegen?

    Danke schon mal für eure Tipps und Antworten.

    Gruß
    HansDieter