Da steht in meiner Anleitung aber was anderes drin ...
Beiträge von 92 Oktan
-
-
Nein mehrfach, manchmal auch mit Sozius. Ansonsten fahre ich aber eher Touren mit > 50km durch den Landkreis.
Funzt irgendwie.... keine Ahnung [Ironie aus]
Vape Zündung?
-
Ich tue mich im privaten Umfeld auch immer schwer das Märchen auszurotten das ein stark belasteter 2-Takter mit mehr Öl gefahren werden muss. Mehr Kraftstoff sorgt führ mehr Kühlung, und mit mehr Öl habe ich weniger Kraftstoff und damit auch weniger Kühlung. Die Öle sind inzwischen so gut gegenüber den Ölen von "früher" das selbst getunte Motoren(nicht alle) ohne eine erhöhte Menge an Öl auskommen. Zu hoher Verschleiß oder gar ein frühzeitiger Motorschaden kommen zu bestimmt 90% von falschen Einstellungen. Es nimmt sich ja auch fast keiner mehr die Zeit seinen Motor vernünftig abzustimmen.
Ich verbringe, jeden Sonntag auf dem Prüfstand. Meine Zündkerzen sind immer Rehbraun, der Sparvergaser arbeitet hervoragend, und der Reifendruck passt auch.
Ein Sonntag war ich nicht drauf und bin mit den Jungspunden auf die Ausfahrt und es fliegt mir der Wellendichring um die Ohren. Seis so, es war noch der erste.
-
Bis auf den Inselsberg hab ich's mit 1:50 hoch und runter geschafft, ohne dass was kaputt ging (und mit Nachbau-Isolator -- Oh Gott).
Wie oft bistn du da hoch und wieder runter? Ein mal? Ich fahre jeden Tag den Kamm runter und wieder hoch.
Wenn deine Nachbau Isolator nicht Kaputt ging war es keine Montags Produktion -
Das macht vorne und hinten keinen Sinn und die ständigen Emojis machen es noch schlimmer.
Was macht keinen Sinn dass das 95er Super bei der Originalen Verdichtung mit einer leichten späteren Zündung besser verbrennt?! So und jetzt mach ich wieder Emojis
-
Da hast du was falsch verstanden, man reduziert nicht den Zündwinkel, wenn der Kraftstoff klopffester ist als die Mindesanforderung.
Das liegt bei euch nicht an den Bergen, das die Mopeds so schlecht laufen, das liegt eher am zu geringen Zündwinkel.
Wir haben 5 Prüfstandsmessungen gemacht, 1,8mm, 1,7mm, 1,6mm, 1,5mm, 1,4mm v.OT
wärend es sich anhand der Leistungskurve herrausgestellt hat das mit meinen Setup die 1,6mm die beste ist, brach bei 1,5mm die Leistung dann wieder ein, noch schlimmer bei 1,4mm.
Wenn es deiner Meinung nach am Zündwinkel liegt, kannst du mir sagen warum ich bei einer Vape mit Stino Motor die Zündung auf 1,5mm v.OT stellen soll und mit der U- oder E-Zündung auf 1,8mm?!? -
Wieso soll ich den Sparvergaser rausschmeißen!? Auch wenn man sich an das niedrige Standgas erst gewöhnen muss und er sich etwas komplizierter einstellen lässt, fährt er sich dennoch kultivierter als der N1. Ich dreh ja nicht jeden Tag an dem Vergaser rum, ich stell den einmal ein, verblombe ihn wieder dann stimmt dieser. Vorher bin ich 14 Jahre N1 gefahren seid 2 Jahren den N3 und was soll ich sagen er macht das was er soll und das sehr zuverlässig.
"Willst du dir den Sieg verscherzen, dann fahre Isolator Kerzen" 🤣🤣
Also ich fahre Brisk, NGK oder eben jetzt zum Test die Denso.
Den zzp. wurde auf die 1,6mm gestellt weil der Motor mit der Original Verdichtung das 95er Super viel besser nutzen kann. Der 1,8mm zzp ist geeignet wenn man VK88 tankt, oder Unterbrecher in der M541 Baureihe fährt.🤣😅
Schade das die Simson keine Oktanwählerplatte wie der Moskwitsch hat🤣😅
Die Vape wird ja wie von Powerdynamo vorgegeben auch nicht auf die 1,8mm gestellt sondern auf 1,5mm, selbst bei 50ccm.
"Wer gut schmiert, der gut fährt."
In den Thüringer Bergen ist es besser wenn man bisschen mehr Öl im Sprit hat. Gerade wenn man 7 Km lange Bergauf fahrten hat. Ich kenn hier niemanden der 1:50 fährt. Nicht mal im Trabant 🤣😅
Lange Rede kurzer Sinn: Wellendichtring auf der Getriebeöl Seite ist flöten.
Als ich den Zylinder abgenommen habe, hab ich das Desaster gesehen.
Kolbenringe eingelaufen, ein Kanal ist total verkokt und die Kurbelwelle total verölt. Und es hat Getriebeöl gefehlt.
Der Zylinder geht zum Schleifen, hohnen und wird mit einen Barikit Kolben neu bestückt. Und den Motor überholen ich dann mal im Winter. Bis dahin fahre ich den M53 Motor den ich noch da habe mit Unterbrecherzündung, mit eingestellten 1,5mm v. OT.🤣😅
Danke für alle Kommentare. Ihr seid die besten. 🥰
💋💋💋💋
-
Ich esse nichts bei der Goldenen Besatzer Möwe
Die Jungspunde wollten dort hin die ich im Schlepptau hatte....
Kolbenringe schaue ich mir dann mal an, da haste recht.
Und bei den AOA's da hat jeder Auspuff sein eigenes Endstück.
6 verschiedene AOA's und 6 verschiedene Endstücke, Mittelteile alle gleich.
Mein CNC Dreher aus der Simson Whatsapp Gruppe sagte das er bei einen Bekannten der mit einen ähnlichen Setup wie ich es fahre von Brandenburg nach Thüringen gefahren ist das gleiche Problem war, da war es die Zündung, der Funke war zu schwach. -
Hallo Simson-Freunde,
wie der Titel schon sagt fährt meine Mühle nur noch 50 km/h und da ich langsam verzweifel wende ich mich an euch.
Moped Setup:
S51 B2-4 BJ.1986
Originale DDR Elektronik Zündung (Kein Taiwan Nachbau)
Motor hat knapp über 5000 Km runter und ist Original DDR also da hat noch niemand dran rum gepfuscht, denn diese Stand 26 Jahre in einer Garage und wurde bis 1995 von nem Opi gefahren.
Zzp ist bei 1,6mm vor OT.
Zündkerze ist eine Denso IWF24 mit 0 Ohm Kerzenstecker.
Vergaser ist ein Originaler, also der was drin war, BVF 16N3-4.
Auspuff ist ein AOA 2,5 mit angeschweißten Krümmer.
Mischung E5 Benzin auf 1:40
Da die Mühle immer schön Kraft hatte und knapp 70 fuhr habe ich nichts weiter dran gemacht. Neulich auf einer Tour mit anderen Simson Fahrern lief sie die ganze Zeit hervorragend, bis zur Pause in Schleusingen am Meces. Von da an lief die Mühle einfach nicht mehr gescheid. Keine Kraft mehr, fährt nur noch 50, der Spritverbrauch ist extrem gestiegen und Bergauf bleib ich fast stehen.
Vergaser und der Luftfilter wurden gereinigt, der Auspuff wurde ausgebrannt.
Das Problem ist immer noch da.
Ich habe 6 verschiedene AOA's hier, alle mit angeschweißten Krümmer und alle sammt ausgebrannt und gereinigt. Keiner diese AOA's bring die Kiste nicht mal auf 60.
Andere Zündkerzen halfen auch nichts.
Mit gezogenen Choke geht's ebenfalls nicht über die 50. Heute werde ich die Fußdichtung mal wechseln und ggf. das Steuerteil auch.
Nebenluft habe ich noch nicht getestet da die Kiste das Standgas nicht hält, hab ich noch nicht eingestellt.
Habt ihr noch eine Idee was es sein könnte!?
Ich bin nämlich mit meinen Latein am Ende, da das Problem von jetzt auf gleich auftrat.
Grüße von den Thüringer Bergen
Memphiz
-
Gut dann nehmen wir Platin
So wie ich es gesehen habe besteht die Schikra Elektrik es mehreren Komponenten die quer zusammen gewürfelt sind. Das Steuerteil ist vom Roller, die Zündspule ist von der MZ RT 125 (4 Takt), die Grundplatte ist von Honda, die Zündkerze ist auch keine Isolator
Ich hatte auf YouTube mal eine kleine Doku über das Motorrad gedreht weil ich die jetzt nun schon mehrere Jahre habe.... und es ist nicht nur ein Mythos das Schikra Motoren keine 10000 km halten sondern die traurige Wahrheit... ich habe jetzt 13000 runter, bin mit dem ölwechsel und dem Öl hinterher hatte den motor einmal offen weil ich die kopfdichtung gewechselt habe und da sieht man erstmal wie furchtbar die schikra verarbeitet ist... das konnte so nicht funktionieren...Ich schweife ab, ich könnte über das Motorrad stundenlang erzählen da gibt es keine Schraube was woran ich noch nicht gedreht habe
Ich danke euch für eure Antworten und die Hilfe.
Bleibt gesund und hart am Gas
-
So das Zündmodul ist jetzt da und eingebaut.
Also Funke ist da und das Motorrad fährt meiner Meinung nach besser... die Gasannahme ist direkter und der Anzug viel spritziger.
Mich verwundert es nicht, im Nachbar Dorf hat einer ein Quard da ist auch das gleiche Zündmodul verbaut selbst mit diesen läuft die Schikra super. In der Beschreibung des Zündmoduls steht das es bis 150ccm verwendbar ist.... also scheint es egal zusein ob es in einen Roller, Quad oder in der Schikra verbaut wird.
Aufjedenfall haufen Geld gespart denn für das was MZA für das Teil wollte hätte ich 5 solche Zündmodule bekommen. Ist schon ein "Cleverer Schachzug" von MZA ein Bauteil zu verwenden welches in China in der Herstellung 2 Euro kostet aber es dann für 96 Euro als "schikra zündmodul" zu verticken schon klarbei den Preis sollte es zusätzlich noch aus 995er Gold sein
-
Könnte ich auch, aber da ist wieder das Problem baue ich das Falsche CDI Modul ein und ich Latsche durch geht es ohne das es einen Funken ab gibt sofort Kaputt im schlimmsten Fall haut es noch was anderes mit durch und ich habe somit mehr kosten und mehr Aufwand!
-
Hallo Leute,
an meiner Schwester Ihrer Schikra ist das Zündmodul flöten. Jetzt werden viele sagen neues kaufen, einbauen, fertig. Ja aber das gute Stück kostet 80 Euro
und das sehe ich nicht ein zu bezahlen da es sich um ein Teil handelt welches auch in den China Rollern verbaut wird.Ich habe 2 Zündmodule da ( vom roller) allerdings wenn ich die einbaue fährt die Schikra nur noch 45 km/h
weil die Module gedrosselt sind.
Bei Ebay habe ich mal geschaut da würde ich das dämliche Teile für ca. 20 Euro bekommen. (Offen) Und wer mal vergleicht es ist genau das selbe Teil!
Dazu muss ich aber wissen ob die Schikra eine DC oder AC Zündung hat, das heißt:Klemmt man die Batterie ab, schaltet auf Zündung, lascht in den Kickstarter und die Mühle startet ohne Batterie, dann hat man eine AC Zündung.
Springt die Kiste nicht an dann hat man eine DC Zündung. Ich gehe jetzt nicht davon aus das dass jemand weis, aber an die Leute mit einer Schikra,
wäre mal einer so Nett und würde seine Batterie mal abklemmen und mal in den Kickstarter treten und mir dann sagen ob sie Kiste an geht oder nicht?Ich wäre sehr dankbar.
Grüße
-
Wir haben das Zündkabel, Stecker und Kerze aus meinen Moped genommen damit geht es auch nicht.
Verschiedene Spulen 12v und 6V, nichts.
Externes Massekabel an die 1 gelegt, nichts
Und mit dem Multimeter habe ich direkt an der Zündspule gemessen also masse ist da und der Zündstrom auch.
Steckplatz 2 habe ich auch abgezogen da geht auch nichts also Kabel wieder an die 2 angeschlossen. -
Hallo, wie der Namen schon sagt hat die S51 Elektronik eines Freundes keinen funken.
Die Zündung ist Nagelneu. (12V Grundplatte, Elektronik Polrad, Steuerteil und Zündspule Inkl. Kerze und Stecker)
Nachdem ich das Moped durchgemessen habe ist mir aufgefallen das der Strom am Steuerteil ankommt und dieses Ihn auch weiter gibt,
an der Zündspule kommt auch Saft an nur diese gibt ihn nicht weiter. Wir haben jetzt 4 Zündspulen getestet die wir vorher auf Durchgang geprüft und
in ein anderes Moped gebaut haben dort gehen die Teile alle. Aber unser Sorgenkind will mit keiner dieser Spulen Funken.
Ich hatte am Gehäuse von der Spule schon mal ein masse kabel angelegt, auch nichts... anderes Steuerteil, ebenfalls nichts...
Vorher war eine Unterbrecher Zündung drin die hat ebenfalls Strom bis zur Zündspule geliefert aber nicht weiter, demzufolge hatte sie auch keinen Funken....So nun sind wir verzweifelt und wissen nicht mehr was wir noch machen soll...
Vlt. hat jemand von euch eine Idee...Liebe Grüße
-
Ja stimmt hast auch wieder recht
ich werd den mal Aufmachen und mich wieder melden...
-
Letztens beim Moskwitsch haben wir auch UDSSR Lager verbaut die noch mit Sowjetischen Fett und Ölpapier eingepackt waren... besser als das davor
es klappert nichts, es rasselt nichts... naja mal sehen ob die Lager die Fahrt nach Moskau durchhalten
Also das Bild von callecalle ist schon mal Hilfreich...aber... das rechte kommt meinen Verknaunschten Endstück sehr nah... nur ist das auf dem Bild ein Stern bei mir ist es ein ganz dünner Schlitz... !?
-
Ich hab ja noch Eingepackte DDR Teile da. Lager, Kurbelwellen, Zahnräder etc.... also ich muss nicht unbedingt auf MZA zurück greifen... da ich von der MZA Qualität nicht gerade Überzeugt bin...
Hatte ein 60er 2 Kanal auf der S51 und nach 2000 Km einen Haariss in der Laufbuchse und die Gasgriff Befestigung mit der Madenschraube ist schon beim auspacken aus der Tüte Kaputt gegangen
Weist du was mir vorhin noch aufgefallen ist!? Der Auspuff ist zwar frei aber im Endstück hinten ist das Röhren drin total Verknaunscht.... das würde den Leistungsverlust und die wenige Kraft erklären...
das schau ich mir gleich mal an -
Wahnsinn... ich werde sobald Schnee liegt den Motor komplett machen (Kein MZA) Ich könnte auch meinen Schwalben Motor den ich noch habe als Ersatzteil Spender nehmen aber den mag ich ungern Zerlegen...
Übrigens ist das der Kickstarter Blockiert weg, seid dem ich die Kupplung unten im Motor eingestellt und oben nachgestellt habe... -
Also gestunken hat se noch nicht, jedenfalls hab ich nichts gerochen!
Ich hab Spaltwerkzeug und ein Bock da, die Reparatur wäre für mich kein Problem ich bin gelernter Maschinist...
Nur bin ich was Simson angeht ein paar Jährchen aus der Übung da ich Jahre lang wegen Krankheit nichts machen konnte...
Wenn ich bedenke was es vor 10 Jahre noch für gute Motoren gab und heute bekommt man nur noch Verbastelten Schrott.... Traurig