Bin durch meinen Vater an eine Simson SR50 gekommen.
Hat er früher selbst noch gefahren; laut Tacho wurden damit gut 14k km abgespult.
Baujahr ist das ding 1987.
Da ich selbst das Ding ja auch ganz interessant finde, würd ich die gerne wieder in Betrieb nehmen.
Problem ist nur, dass das Ding wohl mehr gestanden hat, als sie gefahren wurde.
Das heisst, dass das Ding sicherlich viele Jahre nur gestanden hat.Wieviel? Keine Ahnung, aber ich würde nichtmal ausschließen, dass sogar >10 Jahre Standzeit drinn wären. Wurde wohl auch
leider in keinster Weise eingemottet. Sind die Chancen die halbwegs wieder flott zu kriegen halbwegs gut?
Am wichtigsten wäre ja wohl Motor, Getriebe usw. Die dürften doch eigentlich trotz Standzeit nix abbekommen?
Was mir auf jeden Fall aufgefallen ist und gemacht werden müsste:
- Tank wurde wohl schon ein "neuer" eingebaut, aber der hat auch schon Flugrost. Also werd ich den wohl entrosten.
- Bowdenzüge im Eimer? Wenn z.b. Kupplungshebel gezogen wird, bleibt dieser in der Position
Ansonsten äußerlich nur Kleinigkeiten zu sehen wie kaputter Sitzbankbezug, Krümmer wohl nicht ganz fest, Blinker abgebrochen und sowas.
Was müsste denn auf jeden Fall gemacht werden, v.a. nach so langer Standzeit?
Wichtig wäre halt erstmal zu wissen, ob man die wieder mit nem moderaten Aufwand hinkriegt. Möchte halt vorerst nicht komplett Motor erneuer nur um zu sehen, dass auch so gut wie alles andere getauscht werden müsste 
Werkstatthandbuch hab ich, Zeit hab ich dann demnächst auch, sowie Kumpel mit Schraubererfahrung.
So, bin auf jeden Fall für alle Tips dankbar.
Gruß,
HomerJ