Und wie genau arbeitet ihr die Schaltwalze nach das es dann funktioniert? Bilder?
Beiträge von Schwalbe_heizer
-
-
Ja schon klar, wenns gleich gut gewesen wäre...
-
Das addinol ist um einiges günstiger als das motul 800, wollte auch schon mal umsteigen wegen dem Preisunterschied aber lohnt sich dann ja nicht wirklich 😳
-
Hat jemand einen link von der genauen Bezeichnung des öles oder gibt es nur dieses?
-
Das kann ganz schön teuer werden wenn man noch zig nadeldüsen und Nadeln kaufen muss und ewig herum experimentieren muss bis es dann mal einigermaßen funktioniert. Der Vergaser wird doch von Rzt so toll angepriesen:
„Insgesamt ein großer Schritt der unseren Vergaser noch kundenfreundlicher und leichter einstellbar macht- egal ob am 50er Zylinder oder unseren 100er Motoren!“
So steht es auf der HomePage, dann klatsch ich lieber gleich nen mza vergaser drauf wo funktioniert und günstiger ist. Wem die Optik nichts ausmacht ist mit dem vm 20 am besten bedient...der funktioniert halt
-
Am besten nen 21er Bvf drauf und du hast ruhe, wenns mit dem alten vergaser läuft muss ja an dem cs der wurm 🐛 drin sein.
-
Ich hatte vom Kumpel auch mal einen den wir nicht wirklich zum laufen gebracht haben
-
Ich hab ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht mit dem cs von Rzt, in meinen Augen ist der Vergaser der letzte Schrott. Die Vorgänger waren besser, hab schon von vielen gehört das der nicht wirklich gut funktioniert.
Der Vm 20 Mikuni nachbau von Zt funktioniert dagegen perfekt und ist günstiger -
Ich erhitze das Gehäuse auf ner Heizplatte und die lager leg ich in den Gefrierschrank
-
Das ist TSI ( 2 stroke industries ) ehemals NOZ. Macht sehr gute arbeiten! Kann ich uneingeschränkt empfehlen.Ich auch 👍
-
Heute mal mit Gps gemessen mit AOA1 und 15:34 sekundär S51 Primär warens 89kmh laut Gps. Müssten dann laut Getrieberechner ca 8000u/min gewesen sein.
Kann jetzt laut Tacho bei 60kmh im fünften einfach Vollgas geben und der Motor zieht schön durch bis zum Ende -
Ja habs mir auch im Getrieberechner angeschaut, mit der 17:54 ( 15:34sekundär )bin ich nen tick länger als mit der S51 Primär aber trotzdem wieder nen tick kürzer als 16:34 sekundär mit S51 Primär
-
Ja klar muss das jeder selbst ausprobieren, wollte nur wissen ob andere schon das selbe Problem hatten.
Bin eigentlich davon ausgegangen das der ZT85G gen 2 die S70 primär locker packt. Laut Diagramm sieht er so Drehmoment stark aus, beim fahren möchte er allerdings schon gedreht werden um anschluss in den nächsten Gang zu finden. Hatte mir den Zylinder eigentlich ganz anders vorgestellt vom Fahrverhalten. Aber er macht trotzdem richtig Spaß -
Bei gleichem Setup hab ich in der Schwalbe 17:54, langes 5Gg und sekundär 15:34. In der S51 sekundär 16:34. Der Unterschied wenn beide sekundär vorn mitm 16er laufen, fühlt sich durch den grösseren Luftwiderstand der Schwalbe gewaltig an. Letztendlich läuft sie mit 15er spritziger und am End genauso schnell wie die S51. Beide Kisten LT90 Reso, AOA2, Bvf21 usw.Also einfach probieren. Kürzer ist manchmal besser als zu lang übersetzt gequält.
Ja das stimmt, danke für den Beitrag.
Fahre ja auch Schwalbe 😬 -
Eigentlich hab ich auch vor 15:34 sekundär mit 17:54 Primär. Alles andere ist gefühlsmäßig schon wieder zu lang.
Auch wegen der geraden Verzahnung kommt es ja auch den Lagern zu gute -
Also S70 primär mit 15:34 sekundär war viel zu lange,
Mit S51 Primär und 15:34 sekundär fährt sich die Schwalbe richtig gut, eventuell könnte ich noch nen Tick länger übersetzen aber nicht viel sonst fehlt wahrscheinlich wieder die Kraft -
Langes 5Gang von ZT Tuning mit mittlerem ersten verstärkte Ausführung
-
Einen Tick länger mit 16er Ritzel als mit der 17:54 Primär meinst oder?
-
Mit einem 16ér Ritzel wäre es sogar besser.Was wäre besser?
-
Achso deshalb ging das nicht, danke