Beiträge von MAX8

    Re: Simson S51 läuft nicht rund

    Ich hatte das Problem, dass mein Moped falsch Luft zog. Das äußerte sich aber darin, dass es zwar im Stand ganz normal lief, aber sobald man auf gerader Streche oder gar berghoch anfahren wollte ging gar nichts mehr. Der Motor hatte also kein Drehmoment und somit zwangsläufig keine Leistung mehr.
    Außerdem wäre die Zündkerze, wenn der Motor wirklich falsch Luft ziehen würde grau bis weißlich.

    ps.: wenn man mit Bremsenreiniger auf eine undichte Stelle am Motor sprüht, dann senkt sich die Drehzahl und der Motor geht letzten Endes aus.
    So war es zumindest bei mir... und der Berater von Langtuning am Telefon meinte das auch.

    Hallo Leute,
    ich bin auf der suche nach einem Zylinder mit viel Drehmoment und Leistung. Der Zylinder sollte schon 80ccm oder mehr haben... am besten 85ccm. Außerdem sollte er 4 Kanäle besitzen.

    Eigentlich wollte ich den 85ccm/ 4 er Zylinder von MRS kaufen, doch der ist z.Z. leider nicht verfügbar. Nun muss ich auf etwas anderes ausweichen. Das Problem ist, dass ich nur um die 230€ zur verfügung habe. Somit scheiden die richtig guten Firmen wie Langtuning usw. leider schon aus. :cry:

    Kennt ihr einen Zylinder, der in dieser Preisklasse liegt und eine akzeptable Qualität besitzt ?

    ps: er sollte Schlitzgesteuert sein ;)

    Re: ich weiss nicht mehr weiter

    Simmerringe sind schonmal nen guter Ansatz. Wenn die schrott sind, dann zieht der Motor falsch luft! Mit dem falsch Luftziehen is sowieso so ne sache - schau dir mal alle Dichtungen um den Motor an!

    Und wie steht es eig. mit dem Kerzenstecker ? - ich hatt auch so ein Problem, bei mir wars, der vor kurzen erneuerte Kerzenstecker !

    Hallo Leute,
    ich habe eine s50 (original Bauteile) und folgendes Problem :

    Die Simson springt im kalten zustand einwandfrei an. Doch bei warmen zustand hat man keine Chance die Simson wieder an zu bekommen. Ich habe herausgefunden, dass es nicht am Vergasen und Zylinder liegen kann, da diese bereits kühl waren und die s50 trotzdem nicht ansprung.

    Woran kann es liegen? An dem Zyndung oder am Getriebe?

    PS: beim Antreten im Warmen Zustand "ersäuft" die Zyndkerze nicht!
    Kann es sein, dass es an den Simmerringen liegen kann, dass die nicht mehr richtig abdichten ?

    Danke schon mal für eure Antworten.

    Moin Leute

    Ich habe gestern mein Bowden (Gas) gewächselt. Dabei ist mir die Vergasernadel herausgerutscht und ich weis nicht mehr in welche Ritze die Nadel in das Blechchen gerastet werden muss.

    Die Nadel hab ich dann mittig befästigt. Die S50 fährt jetzt wieder, ABER die Sprittzufuhr ist nicht richtig eingestellt. D.h. die Karre gibt unregelmäßig Gas. (ruckhaft)

    Meine Frage: Wie ist die Grundeinstellung der Nadel ?

    Re: Zündet nicht mehr richtig. bitte hilfe!!!

    Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir bekam sie nicht die richtige Treibstoffmenge beim Zünden. Die Zündung war aber okay.

    Auf jeden Fall war bei mir der Schwimmer verbogen. Überprüfe doch mal die Schwimmereinstellung ! Meine lief danach wieder. Und Vergaser säubern wäre auch nicht verkehrt.

    MfG

    Hallo Leute

    ich habe folgendes Problem: Ich habe mit meinem Kumpel versucht das Enduroschutzblech (plastik) vorn anzubringen. Laut der Löcher im Halteblech müsste das Schutzblech unter der Lampe an der Gabelbefästigung angebracht werden. Aber dort sind keine Löcher.

    Wie bringen wir das Schutzblech an ?

    Löcher in tragende Teile zu boren ist doch keine gute Idee, oder? Müssen wir das Halteblech anschweisen?

    Danke schonmal für eure Antworten!

    Re: simson reckt immer ab

    Also

    Als erstes Vergaser säubern und dann mal schauen ob der schwimmer verbigen ist - wenn nötig wieder ausrichten ! Es lohnt sich auch mal eine neue Zündkerze auszuprobieren.

    Ein anderer Grund, dass sie nicht läuft könnte aber auch sein, dass der Motor Luft zieht. Ursachen: defekter Simerring oder falsch aufgedrehte Zündkerze.

    :thumbup:

    Re: Federbeine

    Ich glaube nicht, dass normale Federbeine 37,5 cm lang sind. Mein Freund hat auf seiner Enduro 34 cm lange Federbeine und es schleift bei ihm schon leicht (was ich nicht verstehe) - denn ich habe an meine Simme schonmal die Federbeine meiner EZT ( 36.5 cm) gehangen und nichts hat geschliffen.

    Ich habe meine Federbeine (s50) noch nicht gemessen aber die sind bestimmt kürzer als 34 cm...

    Moin Leute

    ich möchte mir gerne neue Federbeine für meine s51 kaufen. Wie lang dürfen die Federbeine eigentlich sein, ohne das die kette irgentwo schleift ? Und gibts da Unterschiede zwischen S50 und S51 (hinsichtlich der Länge -ohne schleifen) ?