Beiträge von Meggloff

    Re: Geld sparen - 2 Jahre - wie am besten?

    also liebe leute, ich muss mal ein paar worte der kritik loslassen: ganz allgemein hat hier ja irgendwie erstmal jeder von jedem thema was aufkommt ne ahnung. (ich rede jetzt nicht vom moped-wissen) :p seien es juristische fragen, oder eben wie in diesem fall: sparen etc.
    es mag ja sein, dass sich viele mit solchen themen schon beschäftigt haben, aber ich lehne mich einfach mal so weit aus dem fenster zu sagen, dass hier wohl keiner ein finanz-fachmann ist.
    deswegen ist der einzig richtige tip, dem man dem threadersteller meiner meinung nach geben kann, sofern er denn wirklich ne richtige beratung in sachen sparen etc. möchte, ja wohl der, sich einfach mit jemandem in verbindung zu setzen, der das ganze gelernt/studiert hat.
    es stört mich, dass bei solchen themen immer gleich sone infernalisch-verschwörungstheoretische suppe hinter allem und jedem vermutet wird. da kommts doch oft nur zu aussagen vom kaliber "man, früher sind die simmen von werk aus 75 gefahren! und wennde dann noch n pfennig aufn kolben gelegt hast, biste an die 80 rangekommen!" (metaophorisch aufs thema zu adaptieren)

    und um ehrlich zu sein kann ich auch nicht ganz verstehen, wie man ernsthaft in einem mopedforum erfragen kann, an welcher bank und mit welchem konto man am effektivsten spart. da sollte doch der erste weg entweder in ein themenspezifisches forum oder eben zu verschiedenen banken führen, weil die wahrscheinlichkeit, dass hier jemand echtes wissen über sowas besitzt, meiner meinung nach relativ gering ist.

    Re: Mein Schmiede-Projekt

    @ Poleman: yeah, vielen dank für die tips! :)
    das mit dem amboss stimmt wohl, aber ich hab mittlerweile mitgekriegt, dass es für meine belange so erstmal ausreicht. ein größerer amboss wäre zwar super, aber mit den kilos kommt ja auch der höhere preis und das will ich erstmal nicht bezahlen. nicht solange ich nicht weiß, ob ich ein halbwegs als messer zu bezeichnendes teil zu stande kriege. :)
    über arbeitsweisentechnische tips würdei ich mich natürlich sehr freuen!
    denn im grunde weiß ich ja gar nicht so richtig, was ich da treibe. habe neulich zum beispiel probiert, eine zange umzuschmieden, aber habs ziemlich heftig versaut. einer der hauptgründe war, dass ich nicht wusste, wie ich da am besten schlage und auf welchen teil des ambosses man das schmiedestück zu welcher zeit legt und sowas. das heißt: über tips freue ich mich immer! :)

    Re: Mein Schmiede-Projekt

    tomz188: besten dank. :D gehörschutz finde ich bisher noch nicht so notwendig, aber mal schauen, vielleicht wird der sound ja penetrant, wenn ichs öfter mach. anekdoten folgen in bälde. :D

    huj: danke für den link! das koks sieht ziemlich nice aus. auf jedenfall besser als 4 kilo kohle pro sitzung zu verfeuern. glückwunsch zu dem messer. hast du das über ne bandschleifmaschine plan geschliffen? Was für nen amboss hast du denn am start`?

    bommels_k2: man, da beneide ich dich ja ein bisschen drum. sone richige ausbildung in sowas ist schon irgendwie beneidenswert, vor allen dingen, wenn ich mir so angucke, wie ich beim schmieden versage. :p

    ich hab jetzt schon eine zweite schmiede session eingelegt. ergebnis: gaaaanz langsam siehts schon ein bisschen nach dem rudimentären vorentwickelten stadium eines messers aus. und mein 10 kilo kohlesack ist bald alle. :p

    Re: Mein Schmiede-Projekt

    aloha!

    also ich benutze folgendes buch: http://www.amazon.de/Messer-schmieden-f ... 493&sr=8-1

    danke für den tip! das mit der feile werd ich mal ausprobieren. aber in dem buch wurden autofedern genannt, deswegen habe ich die dafür logischerweise als erstes besorgt. ich will damit ja auch keine rüdiger nehberg tour durch den djungle machen, deswegen reicht der federstahl für die ersten versuche aus. :)

    ja, das mit dem hammer steht auch in meinem buch. ich hab mich aber bisher nicht getraut, an dem ding rumzuschleifen, weil ich angst hatte, ihn eher zu versauen als zum schmieden zu optimieren. dass das teil so zum schmieden eher suboptimal ist, weiß ich aber. ;) der hammer, den ich benutze, hat 1,5 kilo.
    ich werde dann mal berichten, ob die 30 kilo tatsächlich zu wenig gewicht sind.

    ja, mit der kohle hast du ziemlich recht! da geht ordentlich was weg. hättest du eine idee für eine alternative?

    Re: Mein Schmiede-Projekt

    xD ich glaub da fliegen dir dann reihenweise die kohlen um die ohren. ist sogar schon bei einem läppischen fohn so: wenn nicht genug kohle drauf liegt, dann hat man auf einmal ein loch in der glut.^^

    Grüße an euch, liebe simsongemeinde!

    Da hier ja die meisten freunde des rohen metalls und des handwerks zu sein scheinen, dachte ich mir, dass das thema hier vielleicht einige interessieren könnte. :)

    also:
    Schon seit ich ein kleiner bengel war haben mich messer und schwerter ziemlich fasziniert. dann hab ich irgendwann mal zu nem geburtstag einen besuch bei nem schmied geschenkt bekommen. bei dem konnte ich son bisschen auf flacheisen und so rumhauen, alles aber nur mit erbärmlichen ergebnissen.

    So juckte mir also immernoch was in den fingern: ich wollte mir ein eigenes messer schmieden. also hab ich n bisschen rumgeguckt und ein buch gefunden, in dem haarklein beschrieben wird, wie man sich eine eigene esse baut, was man alles für werkzeug benötigt und wo ich welche materialien herbekomme.

    nach ein paar fehlversuchen und einigem heckmeck betreffend der suche einiger komponenten, war es nun gestern so weit: Ich hatte das erste stück glühenden metalls in der zange, erhitzt in einer eigenen gebauten esse, bearbeitet auf meinem eigenen amboss. :)

    Die esse besteht aus einem einfachen, jedoch mittlerweile ziemlich schwierig zu findenden, grillfass, also einem kleinen grill mit 3 beinen, mit einer gusseisernen schale oben drauf. unten hab ich das loch vergrößert um ein rohr reinbauen zu können, welches kombiniert mit einem föhn das luftzufuhrsystem darstellt. den grill hab ich für knapp 2,50€ vom schrott geholt.

    den amboss habe ich kurioserweise auch auf dem schrottplatz gefunden! ein tierischer glücksfall, sonst hätte ich nämlich auf einen h-träger oder ähnliches umsteigen müssen. der hat mich, neben dem transport seiner stolzen 31 kilo auf dem moped in einer art rucksack, mit ungefähr 17€ bemüht.

    befeuert wird das ganze mit stinknormaler grillkohle aus dem baumarkt. durch die stete luftzufuhr des föhns, zaubert man aus dem kleinen grill ein fulminantes inferno, mit dem man den stahl leicht zum glühen bringen kann.

    aprospos stahl: hierführ verwende ich eine spiral-autofeder.

    im anhang häne ich mal ein paar bilder an, die für sich sprechen sollten. :)

    ich hoffe ihr fandet den kurzen zusammenriss erquicklich. ;) ich werd hier ab und zu mal meine fortschritte teilen und euch dann am ende hoffentlich ein ordentliches messer präsentieren.

    falls es fragen zu dem projekt gibt oder ihr einige anekdoten die ich bisher erlebt habe hören wollt, einfach raus damit. (ich hab zwar selbst nur wirklich sehr wenige ahnung, aber wer weiß ;) ) es sollte natürlich klar sein, dass das nur hobbymäßig ist und ich nicht den anspruch habe ein 1000.schwarzer-gurt-kumitee-samurai-damaszener messer zu produzieren. ;)

    ahoi!

    hier die bilder:
    grill-esse: http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 130382.jpg
    hammer und amboss: http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 130476.jpg
    föhn (läuft nur auf kaltstufe), der über eine zurechtgeschnittene vuvuzela und ein stück fahrradschlauch mit dem krümmer verbunden wird: http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 130529.jpg
    da sieht man, dass es in der esse tatächlich heiß genug wird: http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 130649.jpg

    Re: Frage an die HiFi Experten - Spikes und Absorber

    naja, aber es macht aber schon sinn, dass wenn man den bass weiter vom boden entfernt, der boden auch weniger mitschwingt.
    Ich hab mal gehört, dass es was bringen KÖNNTE, den bass auf 4 tennisbälle zu stellen. ist vielleicht ein trick aus sonem "kniffe im haushalt von omi"-buch, aber einen versuch ists wert. das noch kombiniert mit deiner steinplatte könnte dem problem vielleicht abhilfe schaffen.

    Re: Kein zündfunke - Höchst ominös!

    2t-Tuner: ja, das musste ich, sonst hätte ich den kondensator nicht rausbekommen. hab aber vorher einen kennzeichnungsstrich an grundplatte und gehäuse gezeichnet, damit ich die zündung nicht neu einstellen muss.

    Trautensteiner: also falls du die nut meinst, die in die kerbe des polrads passt, dann ja. :) oder meintest du was anderes mit "halbmond"?

    Re: Kein zündfunke - Höchst ominös!

    s53_fahrer und Mister XY: ja, es ist die richtige spule verbaut. da ich aber für mein anderes moped auch noch eine neue brauche, werde ich da einfach mal ne neue kaufen und nachschauen.

    Trautensteiner: oha, nein, davon hatte ich keine ahnung! aber meines wissens nach war da alles fest, als ich das polrad raufgemacht hab.

    2t-Tuner: also ich habs so gemacht, wie du es beschrieben hast: alten kondi raus, den neuen mit der hand reingedrückt (aber ohne vorher auszuschleifen, das dürfte ja aber eigentlich keine fehlerquelle sein, oder?) und festgezogen, das aber recht fest. ich hab aber trotzdem kein knacken oder mitdrehen des metallstiftes bemerkt. kann aber natürlich auch sein, dass ichs zu doll angezogen hab, ich schau nochmal nach.

    buster27: das problem trat sofort mit dem montieren des polrades auf, schon ohne das gehäuse. ich hab das ding dann natürlich an ort und stelle mehrmals runter und wieder rauf, was aber nichts dran geändert hat.

    ich habe mir gerade ne runde kondensatoren und zündspulen gekauft, sodass diesem problem hoffentlich bald einhalt geboten werden kann. wenn die teile da sind und ich sie verbaut habe, melde ich mich wieder mit einer neuen hate-mail, oder aber einem triumphalen sieges-geheul. :)

    Re: Kein zündfunke - Höchst ominös!

    ich melde mich zurück mit hasserfüllten nachrichten:

    der kondensator wurde gewechselt und jetzt ist alles schlimmer als vorher. :strange:
    Es kommt nun überhaupt kein zündfunke mehr, auch nicht am kabel und nachdem das polrad wieder drauf war, ich hab keine ahnung warum, lässt sich das moped nur noch schwer kicken (ganz besonders bemerke ich das, wenn ich den zundfünke testen will und mit der hand den kickstarter betätige) und macht nicht den hauch einer anstalt, irgendwas zündtechnisch-ähnliches hören zu lassen.
    die zündspule (also die unterm tank) hatte ich erst nicht im verdacht, da das ding noch nicht mal 1 jahr alt ist und ich weigere mich zu glauben, dass so ein ersatzteil so unglaublich unzuverlässig in seiner lebenslänge sein kann. oder etwa doch? :p
    die simson stand zwar draußen, jedoch überdacht, sodass sie vom regen ein paar spritzer abbekommen hat, jedoch keine volle breitseite. können witterungsbestände so ein teil so schnell runterwirtschaften?

    das dumme ist jetzt, dass ich die angst habe alles elektrische komplett wechseln zu müssen... theoretisch muss ja nur ein kabel gebrochen sein, damit alles nicht mehr funktioniert. habt ihr noch irgendne idee? (außer zündspule wechseln. ich besorg mir bald ne neue und dann probier ichs damit nochmal)

    danke schonmal im voraus.

    Re: Kein zündfunke - Höchst ominös!

    also ich hab nochmal durchprobiert und von beiden enden des zündkabels ein stück abgeschnitten.
    dann hab ich wieder OHNE zündstecker probiert (also nur das kabel ans gehäuse) --> guter funken. dann wieder MIT zündstecker: diesmal gab es ein paar mal auch einen funken bei der zündkerze, dann mal wieder nicht. zwischendurch dann wieder kurz einer, dann wieder gar nichts.
    ich mein, wenn die zündspule durch wär, dann käme doch wirklich gar nichts, oder? also auch nichtmal beim kabel. ist die spule nicht son ganz-oder-garnicht teil?

    den auspuff mach ich eigentlich ziemlich regelmäßig frei. das letzte mal glaube ich im sommer und seitdem bin ich wirklich allerhöchstens irgendwas zwischen 300 und 500km gefahren. da ist ja n auspuff normalerweise nicht so zu, dass das son effekt haben könnte, oder? (jedenfalls wenn man nicht irgendn mieses gemisch fährt)

    aloha liebe simson-gemeinde!

    ich habe mal wieder ein problem mit meinem hobel: Die simme sprang immer super an, aber seitdem es etwas kälter geworden ist, will sie nicht mehr so richtig. ich geh also ran und mach die paar standardtest, zündfunke prüfen, vergaser ausnander, das übliche eben.
    es zeigte sich, dass bei der zündkerze kein funke entsteht, also hab ich den kerzenstecker runtergenommen und das kabel rangehalten: guter und stetiger funke. ich schlussfolgerte also, dass irgendwas mit dem alten zündkerzenstecker nicht ganz koscher sein kann.
    so kaufte ich mir gerade eben also einen neuen zundkerzenstecker (1 kOhm) und eine neue zündkerze. beides ranmontiert und ich hab immernoch keinen funken an der zündkerze, am kabel aber immernoch derselbe gute funke.
    per kick geht sie garnicht mehr an, nurnoch über mühseliges anschieben und selbst da fühlt es sich wahrlich so an, als müsste ich sie mit gewalt dazu zwingen.
    ich hab übrigens eine normale 6v unterbrecher-zündung in einem s51-motor.

    was könnte das sein?

    beste grüße,

    meggloff

    Re: Erzähl mir mal was schönes...! O.o

    - eine kleine abhandlung über den morgendlichen stuhlgang (konsistenz)
    - einen schwank über diesen elendigen ausschlag am genital, der einfach nicht weggehen will

    oder:

    - frag sie irgendwas über ihre politische einstellung, oder über ein thema, was gerade heiß in den medien diskutiert wird
    - grundsatzfragen a la "glaubst du an gott?" sind meist auch immer ganz interessant. kommt wohl aber auf den typ mensch an, mit dem du dich unterhälst.
    - rede über einen ort, an den du unbedingt nochmal willst, bevor du stirbst und warum. dann frag sie, ob sie auch sowas hat und warum etc.

    oder aber: frag, ob sie was vorhat, geh rüber und unternehm was mit ihr.

    noch n paar gedanken dazu:
    - finde irgendn spezialgebiet von ihr heraus, auf dem sie gut und du ein noob bist und frag sie darüber n bisschen aus. ehrliches interesse kommt immer gut.
    - ständig nur reden um zu reden ist an sich bullshit. dann lieber offline gehen und irgendwas zusammen unternehmen.^^