Beiträge von hallo-stege

    Re: Genehmigungsdatum K ???

    Zitat von xamax99

    Ja wie du in meiner Signatur sehen kannst ist es eine S51 B2

    deswegen frage ich ja falls damit das Erstzulassungsjahr gemeint ist im Ramen steht 1981 und in den Papieren halt 21.05.1980

    "K" ist das Datum, an dem der Firma Simson der Typschein (die ABE) erteilt wurde, und damit die Erlaubnis, Fahrzeuge reihenweise zu fertigen und in den Verkehr zu bringen. Also so eine Art Serienfreigabe. Das Datum hat mit dem Baujahr vom einzelnen Fahrzeug nicht so viel zu tun.

    Gruss von Frank

    Re: der Graue Star

    @Gert, sorry, is ja nicht bös gemeint, aber mir (als "gelernten" KFZ-Ingenieur etc.) sträuben sich bei solchen Umbauten halt die Nackenhaare. Nicht nur die Dämpferwirkung ist dabei ein Knackpunkt, die ist nach dem Umbau sowieso praktisch nicht mehr vorhanden, sondern der tiefe Eingriff in die Fahrwerksgeometrie. Nachlauf und Radstand sind jetzt völlig anders, und schon das dürfte das Ding fast unfahrbar machen. Hinten sieht es ähnlich aus, dazu praktisch kein Federweg und die Schwinge fast am Anschlag (da dürfte es zusätzlich noch Probleme mit der Kettenführung geben) ...

    Zitat von jadegruenmetallic

    Aber alles ist besser als die standart reibdämpfer, das sollte auch dir klar sein frank!

    Da hätte es ein einfacher Griff in den Habicht-Sperber Baukasten getan, dort steht ein voll ausgereiftes, gut fahrbares, hydraulisch gedämpftes Fahrwerk zur Verfügung.

    Nun zur Kreidler: Die Farbe hat nicht viel mit der Eiertank-Kreidler zu tun, soweit man das auf den Bildern erkennen kann. Das Kreidler anthrazit der Eiertank hat einen leichten Grünstich, und das helle ist nicht reinweiß sondern entweder elfenbein oder Taxi-Beige. Das Beinschild ist auch nicht so eckig und wäre auch in anthrazith lackiert ... auch sonst gibt es fast keine Gemeinsamkeiten (ausser vielleicht der Kopffreiheit) vom umgebauten Star zur Kreidler. Und das, obwohl den Entwicklern in Suhl eine Florett Super zur Verfügung stand.

    Den Rest kann man hier gucken: http://%22http//www.youtube.com/watch?v=yQZg6qebGrg%22

    Gruss von Frank

    Re: der Graue Star

    Zitat von jadegruenmetallic

    Ich glaub der beitzer hat soviel fachwissen, das er selber weiß was tieferlegen mit sich bringt.

    jadegruenmetallic, genau das bezweifele ich, denn sonst hätte er den Anlenkpunt der Schwinge verlegt ... bei so einer haarsträubenden Fahrwerksänderung ist es doch besser, wenn man Kritik übt, statt sowas unreflektiert zu bejubeln, oder ???

    Gruss von Frank

    Re: der Graue Star

    Zitat von coolmodie

    is im ddrmopedforum nix los ? :heuldoch:

    Anstelle von solchen dümmlichen Kommentaren ist wohl eher ein Kurs "Fahrwerkstechnik für Anfänger" fällig. Da wird dann als erstes z.B. der Begriff "Nachlauf" erläutert,

    Gruss von Frank

    Re: der Graue Star

    Zitat von Der_Gert

    erinnert mich auch stark an die alten Kreidler-Eiertank Modelle

    Nööö, mich erinnert das überhaupt nicht an eine Kreidler Eiertank.

    @TE: Ausserdem hast Du das Fahrwerk und die Fahreigenschaften Deines Stares durch die Tieferlegung völlig versaut. Spätestens wenn Du über das erste Schlagloch fährst und Dich dann lang machst, weiss Du was ich meine. Wenn Du mit dem Fahrwerk überhaupt bis zum ersten Schlagloch kommst.

    Um das Fahrzeug für Show-Zwecke auf eine Tuning Messe zu stellen, mag der Umbau ja noch ok sein, für die Strasse ist er ziemlich sinnfrei.

    Gruss von Frank
    (mit Kreidler Eiertank)

    Re: Als Anfänger Simson für 900€?

    Zitat von NoName32

    300€ - Bastlersimson nichts für Anfänger
    500€ - eine funktionstüchtige Simson ist schwer zu finden und ohne das man jetzt gleich so viel reparieren muss
    700€ - bekommt man schon eine gute, ist aber trotzdem oft ein Manko dabei
    1000€ - meist restauriert, funktionstüchtig ja aber der Preis ist doch etwas hoch

    Der geforderte Preis hat oft nix mit dem Zustand zu tun, kann also auch sein, das Du mit etwas Geduld für 100 Euro eine richtig gute Simson bekommst und für 1000 Euronen überteuerten Kernschrott. Da hilft nur: jeweils hinfahren und gucken.

    Gruss von Frank

    Re: Darf man mit einer Simson auch mit neuen Papieren 60 fah

    Zitat von NoName32

    Ah ok also kann ich das so verstehen?
    Bei Simson die vor dem Datum gebaut wurde spielen die Papiere keine Rolle ob alt oderneu?

    Es gibt allerdings seit Mitte 1990 auch für das Inland Ausführungen mit 50 km/h und ab Herstellungsdatum 1.1.92 - Suhler GmbH auf dem Typenschild - überhaupt keine Simsons mehr mit 60 km/h, auch wenn die Übergangsregelung (die natürlich nur für Fahrzeuge gilt, die in den neuen Bundesländern erstmals auf die Strasse gekommen sind) noch etwas länger gegolten hätte.

    Gruss von Frank

    Re: Luftffilter Sperber

    Zitat von bj1967sh

    Die Nachbaufilter sollen einen zu großen Widerstand haben. ...

    ... dann hast Du wahrscheinlich einen Ölfilter erwischt, da gibt es wohl was mit den gleichen Maßen, aber der Sperber läuft damit garnicht und man sucht wie blöd nach dem Fehler.

    Hatte bisher jedenfalls noch keine Probleme bei der Beschaffung von Sperber-Luftfiltereinsätzen.

    Gruss von Frank

    Re: Papiere beantragen

    Zitat von Grimy

    Schon, aber wie gesagt, mir hat der dafür zuständige beim TÜV (und ich war mit Moped da) gesagt, das ist schon ok so, solange die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit damit nicht verändert wird.

    Ich könnte ihn ja mal nachschulen ;)

    Gruss von Frank

    Re: Papiere beantragen

    Zitat von fuewa

    Der S51-Motor im S50 gehört zu den zulässigen Umbauten und muß nirgendwo eingetragen werden - es sei denn man muß Geld verbrennen :D :D :D

    Genau wie ein Golf Diesel Motor im Golf Benzin. Ist auch zulässig, weil der Umbau von VW eine Werksfreigabe hat, muss aber trotzdem nach § 19/2 StVZO abgenommen und eingetragen werden, weil ja weder Simson noch VW Gesetze und Verordnungen ausser Kraft setzen können. Das Simson einen Umbau für Zulässig erklärt, heisst noch lange nicht, das man seine Fahrzeugpapiere nicht auf dem Stand halten muss.

    Also klarer Fall: S 51 Motor in der S 50 MUSS eingetragen werden. Ohne Wenn und Aber.

    Gruss von Frank

    Re: ABE

    Zitat von Turbo95

    baujahr steht drauf aber nicht ob c oder /1C denke mal weil es baujahr 1988 das es denn ne /1C ist ...

    Es steht aber drauf, ob es eine S 51 oder eine S 51/1 ist - wenn es eine S 51 ist, kann es also keine S 51/1 C sein ...

    Gruss von Frank

    Re: ABE

    Zitat von Turbo95


    1) S 51C - 4 Gänge, Elektronikzündung, Comfort
    2) S 51/1 C - 4 Gänge, Elektronikzündung, Comfortausführung,ab Bj. 1988

    ?? wo ist da der unterschied ??

    Vor Baujahr 1988 ist es eine C, ab Baujahr 1988 eine /1C ...
    Und ob es eine /1 ist und das Baujahr stehen auf dem Typenschild.

    Ist doch ganz einfach, oder ???

    Gruss von Frank

    Re: geschwindigkeit auf 81km/h eintragen

    Zitat von ausdePalz

    Eine Abgasgutachten wird erst ab Bj. 90 gefordert.
    Das ermöglicht das Eintragen von getunten Motoren natürlich erheblich.

    Die S 83 hat eine Abgasgenehmigung nach ECE R 40. (steht auch auf dem kleinen Aufkleber am Rahmen ;) ) Diese bleibt in gewissen Grenzen gültig, wenn man nichts am Motor selbst sondern nur die Endübersetzung ändert. Ich gucke morgen im Büro mal genau nach.

    Gruss von Frank

    PS: Abgasgenehmigung und Abgasuntersuchung (der CO-Schnorcheltest) haben nicht viel miteinander zu tun.

    PS2: Wenn der TE älter als 25 ist, könnte er auch mal mit seiner Versicherung verhandeln.

    Re: Blinker und Hupe nachrüsten

    Zitat von Drexhobel

    dann muss ich aber auch zündschloss, blinkerhalter, blinkgeber, ladeanlage, grundplatte, blinkerschalter, lichtspule, rücklichtspule und batterie haben :? (fehlt da noch etwas :ask: )

    p.s. das zündschloss was jetzt drin ist müsste ich ja behalten können, oder ?

    Am besten erstmal Bestandsaufnahme machen, was an dem Mopedle genau verbaut ist (wie z.B. Zündschloss und Zündspule) und dann gucken, was noch fehlt ...

    Gruss von Frank

    Re: Blinker und Hupe nachrüsten

    Zitat von Drexhobel

    Also ich weiß nicht genau ob das wirklich minimalelektrik ist denn zündschloss ist ja drin kann man auch auf dem bild schwer erkennen da issen schlüssel drin der dauerhaft auf eins steht ...

    Also, auf dem Bild oben sieht das nach einer völlig verbastelten Elektrik aus, ich würde den Kabelbaum komplett rausschmeissen, wenn Du was vernünftiges haben möchtest. Und dann gleich die Ausführung mit Blinkern nehmen ...

    Gruss von Frank