Re: Älteste noch existierende Simson Moped...
Grüße,
von 1955 bis 1957 wurden 151.657 Stück SR 1 gebaut. Von dem Prototypen lediglich 50 Stück, 2 existieren noch.
Gruß Matze
Re: Älteste noch existierende Simson Moped...
Grüße,
von 1955 bis 1957 wurden 151.657 Stück SR 1 gebaut. Von dem Prototypen lediglich 50 Stück, 2 existieren noch.
Gruß Matze
Re: Simson SR1 - SR2 - Spatz - Drag Bike --- http://www.ohc-2009.de
Interessant. Was findest du denn nicht, bzw. was wird bei Dir blockiert?
MfG Matze
Re: Älteste noch existierende Simson Moped...
Bild 08:
Re: Älteste noch existierende Simson Moped...
Bild 07:
Re: Älteste noch existierende Simson Moped...
Bild 06:
Re: Älteste noch existierende Simson Moped...
Bild 05:
Re: Älteste noch existierende Simson Moped...
Bild 04:
Re: Älteste noch existierende Simson Moped...
Bild 03:
Re: Älteste noch existierende Simson Moped...
Bild 02:
Dieser Vorserien Simson SR1 (Rahmennummer V38) befindet sich im detailgetreuen Originalzustand von 1955. Es wurden lediglich 50 Fahrzeuge gebaut. Nach unseren Recherchen existieren nur noch 2 Stück (V38 und V50). Dieser Prototyp wurde am 24.03.1955 angemeldet. Die Serie startete erst 4 Monate später im Juli 1955. Tests wurden mit diesem Moped bis 1957 durchgeführt, unter anderen mit Komponenten wie Sättel, Vergaser, Pedalen, Tachoantriebe, Armaturen, Schutzbleche, usw…
Somit ist das hier gezeigte Fahrzeug das älteste noch existierende Simson Moped.
Mehr Informationen findet ihr auch auf meiner Homepage: http://%22http//www.ohc-2009.de.vu%22
MfG Matze
Bild 01:
Re: Simson SR1 - SR2 - Spatz - Drag Bike --- http://www.ohc-2009.de
Meine Damen und Herren, ich darf verkünden...
Meine neue Homepage ist aktualisiert, online und für jeden weltweit erreichbar Viel Spaß!
MfG Matze
Re: Restauration Sr1, ersten Km gefahren S.6 unten!
Ist richtig. Lass dir nix einreden hier Es gab nie einen Steckspiegel am SR1. Mit Lenkerklemmung gab es einen für den SR1, den du zwar nicht dran hast, aber halb so wild
Was es an der Farbe auszusetzen gibt, weiß ich auch nicht. Ist ganz gut getroffen! Da finde ich die Pedalen, der Sattelbezug und den Auspuff schlimmer
MfG Matze
Re: Mein SR1
Wenn die Klemmung vom Rückspiegel noch da ist, würde ich diese gern nehmen.
MfG Matze
Re: Restauration Sr1, fertig S.6 unten!
Schöner SR1 Hier und da ein paar Stilbrüche, aber im Großen und Ganzen eine gelungene Restauration.
MfG Matze
Re: Simson SR1 - SR2 - Spatz - Drag Bike --- http://www.ohc-2009.de
Meine Internetseite befindet sich noch in der Neugestaltung bis ca. 01.07.2012.
MfG Matze
Re: Restauration Sr1, Lackteile eingetroffen S. 3
Die Naben waren Silber lackiert. MfG Matze
Re: Simson SR1 - SR2 - Spatz - Drag Bike --- http://www.ohc-2009.de
Thüringen
Re: Restauration meines Sr1
Suche aber eine bestimmte Rahmennummer,kannst ja mal durchgeben,wenn du sie hast.
MfG Matze
Re: Restauration meines Sr1
Ah,na da. Hab bei euch noch jemand einen rum stehen bzw. einen SR2?
MfG Matze
Re: Restauration meines Sr1
Grüße,also die Lenkkopflager gibts doch ohne Problem,nur eben nicht mehr genau mit den Abmessungen.Vielleicht kannst ja auch deine wieder regenerieren? Schutzbelch vorn kann ich leider nicht dienen. Und wegen den Lagern, wieso auf SR2 umbauen? Versteh ich nicht
MfG Matze
Ps: Lackierst du ihn neu? Hast du den Essi aus Leipzig?