Beiträge von DJ 6Addict

    Das mit den Kanälen sieht auf dem Bild tatsächlich nicht so gut aus, in Natura sieht es aber anders aus. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das es daran gelegen hat, zumal Laugy das ja nicht zum ersten mal Macht. Der Kolben wurde auch von ihm abgedreht soweit ich weis.
    Quetschkante lag übrigens überall bei ziemlich genau 0,8mm, sollte also auch passen, auch wenn es die Grenze ist.

    EDIT: Kleines Update, Laugy schleift den Zylinder nochmal aus (inkl. neuem 1 Ring) und das zum Freundschaftspreis ;)

    Der Fresser kam als er gerade in den Reso kam, ca 8000 U/min. Danach ging er zwar wieder an, hatte aber durch den Kolbenring den es mit eingefressen hat keine Kompression mehr.
    Naja das die Nadel nicht ganz rauskommt ist mir klar, geht darum ob sie weit genug draußen ist, mir kommt es so wenig vor. Oder besser gesagt, als wäre die Nadel noch zu dick an dem Zerstäuber bei Vollgas.

    Mh stimmt, probiere mal keine Kerbe frei zu lassen.
    Naja hatte erst 105 und 100 probiert, da ging es nicht und ich dachte sie wären zu groß. Daraufhin hatte ich 90 und 95 bestellt und mit denen ging es gar nicht mehr. Mit der 110 scheint es eigentlich ganz gut zu laufen.

    EDIT: Bin gerade nochmal gefahren. Keine Kerbe frei zu lassen funktionierte auch nicht, also hatte ich wieder die Nadel auf eine freie Kerbe oben umgehangen. Bin dann losgefahren und kurz vor meinem Ziel hatte ich dann einen Kolbenklemmer...
    Mir ist in diesem zusammenhang eingefallen das der Kolben zum Zylinder relativ viel Spiel hatte. Hatte zum vergleich einen 2 Kanäler, auch mit 1 Ring Kolben daneben. Bei dem konnte ich den Kolben nicht ganz so sehr kippen, wenn er nur halb drinsteckte, wie bei dem 4 Kanal. Ist das normal, weil sich der 4 Kanäler evtl. mehr erwärmt, oder lag da vielleicht der Fehler?

    Sooo...
    Konnte heute die erste Runde fahren. Mit der 90er HD lief sie gar nicht mehr. Mit der 110er lief es dann wie folgt: Der Reso setzt ungefähr bei 8000 U/min ein und zieht auch sauber durch. Aber davor...passiert nichts groß bzw. ist es immer sehr schwer überhaupt in den Reso Bereich zu kommen. Ungefähr bei 6500-7000 U/min hat man das Gefühl als würde man leicht das Gas wegnehmen, oder er könne nicht höher drehen. Umso höher der Gang, umso schwerer ist es über diesen "Punkt" zu kommen. Ziehe ich den Choke zu diesem Zeitpunkt geht sie sofort aus und auch nicht wieder an bevor ich ihn loslasse. Da er im Reso Bereich gut durchzieht und ich schon mehrfach die Umluftschraube eingestellt habe vermute ich das es an der Nadel liegt. Habe wie empfohlen die 09er genommen und am stumpfen Ende eine Kerbe frei gelassen. Habe es auch schon mit 2 freien Kerben am stumpfen Ende versucht. Andere Nadel, oder vielleicht doch was ganz anderes?
    Der ganze Rest wurde nochmal penibel kontrolliert und das es an einer falschen Markierung bei der Vape liegt glaube ich nicht, da meine Zylinder zuvor auch immer einwandfrei ohne abblitzen liefen.

    Also mit Bremsenreiniger habe ich schon alles abgesprüht, Falschluft zieht er soweit ich weis keine.
    Danke für das Angebot bommel71, wenn ich es nächste Woche nicht auf die Reihe bekomme werde ich darauf zurückkommen ;)

    So habe nun endlich alles montiert und bisschen testen können aber doch arge Probleme. Es läuft scheinbar viel zu fett und ich bekomme es einfach nicht besser eingestellt. Folgendes ist im Moment verbaut:
    Der Reso in Serienoptik
    Umgebauter Luftfilterkasten
    20er BVF
    Düsen habe ich 100, 105, 110 versucht. ZZP habe ich 1,5; 1,6; und 1,7 vor OT probiert (Vape). 09er Nadel hat auch schon alle Stellungen durch.
    Schwimmer habe ich so eingestellt wie in der Abstimmanleitung von Lang, wobei ich mir nicht sicher bin was mit "Höhe Hauptdüse" gemeint ist. Untere Kante vom Schwimmer schließt bündig mit HD ab, oder untere Kante des Schwimmer hört da auf wo die HD anfängt? Wie auch immer, auch beides versucht.
    Was sagt ihr bzw. mit welchen Setup fahrt ihr eure 60/4? Vielleicht doch noch eine kleinere Hauptdüse (Kerze ist immer ölig)?

    EDIT: Laugy hat sich gerade bei mir gemeldet und mir empfohlen kleinere Düsen zu probieren. Teste das die nächste Woche über mal.

    Re: 60/4 Laugytuning

    Ihr habt mich inzwischen überzeugt, werde den Reso in Originaloptik von Laugy mitbestellen ;)
    Stört eigentlich der kleine Zwischenraum der entsteht wenn ich eine 21mm Flanschdichtung verwende? Oder sollte ich lieber eine 19mm auf 20mm ausschleifen?

    Re: 60/4 Laugytuning

    Als Filter habe ich den neuen von RZT bestellt, habe keine Lust da selber was zu bauen. Geht nun nur noch darum wie ich den Kasten bearbeiten muss, damit genug Luft reinkommt.

    Re: 60/4 Laugytuning

    Noch was anderes, Kumep hat mir angeboten das ich seinen "Sport-Herzkasten" bekomme. Bei dem sind schon die Rohrdurchmesser im Plastik größer als beim original. Bringt das was und rechtfertigt den Aufwand zum Umbau, oder eher nicht?

    Re: 60/4 Laugytuning

    Wie gesagt das mit dem Auspuff überlege ich mir sobald ich ihn mit dem AOA2 mal gefahren habe, danke trotzdem für die Empfehlungen!
    Mal was anderes, Laugy sagte zu mir das ich mich an die Abstimmanleitung von Andreas Lang halten soll. In der sind 1,5mm vor OT angegeben. Langtuning empfiehlt hingegen 1,7mm vor OT.
    Wie sind da eure Erfahrungen, was geht besser?

    Re: 60/4 Laugytuning

    Okay also was die Düsen betrifft werde ich mich an dem 60/4 von Langtuning orientieren.
    Der ZT VM20 scheidet für mich leider aus da ich gezwungenermaßen Serienoptik bewahren muss (Polizei hier in Dresden ist da echt nicht auf den Kopf gefallen).
    Der Auspuff (Reso 85 Originaloptik von Laugy) klingt sehr verlockend, jedoch hätte ich da schon wieder die Schweisnähte die der Polizei hier sicher ein Dorn im Auge wären, das muss ich mir nochmal überlegen.

    Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe!
    Bekomme die Tage (hoffentlich :D ) den oben genannten Zylinder. Leider ist keine Abstimmanleitung oder dergleichen dabei, weshalb ich euch bitten möchte insofern ihr Erfahrung mit dem Zylinder habt, zu schreiben mit welchen Düsen, Auspuff etc. ihr ihn gefahren seit.
    Ich werde den Zylinder mit einem AOA2 und umgebauten Luftfilter fahren. Als Vergaser dient ein auf 20mm ausgedrehter BVF.
    Mir geht es besonders um Haupt- und Einlassdüse die ich verwenden sollte. Ich weis das es nicht eine ganz bestimmte Düse bei jedem ist, aber ich brauche erstmal einen groben Richtwert, hatte bisher nur 60/2.
    Vielen Dank schon mal!