Beiträge von Aalex

    Re: Simson S51E kaufen

    Solange es nur die Hose ist, die dreckig wird, ist es ja nicht so schlimm, Leder lässt sich ja leicht reinigen! Das Problem wird dann wohl der Motor sein...
    Reifen würde ich dann auch etwas bessere holen, geht ja schließlich auch um die Sicherheit auf der Straße! Die können ruhig n paar € mehr kosten.
    Ich komme gerade von einer kleinen Fahrradtour und hab ne Simson gesehen, die dort öfters steht, ziemlich zentral in der Stadt, mit nur einem Schloss gesichert. Und die steht da schon gut n halbes Jahr oder länger!!! Aber sie sieht nicht gerade frisch aus...
    Was könnte denn bei so vielen km/Jahr denn alles kaputtgehen?

    robbx79
    Wären das dann nicht 0,20€ anstatt 0,02€ auf einen Liter Super? Oder hab ich mich jetzt verrechnet?

    Vielen Dank für die Antworten! Das hat mich schonmal um einiges weitergebracht!

    Mir freundlichen Grüßen
    Aalex

    Hallo!

    Ich bin das erste Mal hier im Forum und hab schon ein wenig gelesen. Ich habe vor mir eine Simson S51E zu kaufen, da ein Auto als Student natürlich viel zu teuer ist. Habe meinen Führerschein vor einigen Wochen erst gemacht und somit noch nicht sehr viel Erfahrung im Straßenverkehr.
    Jetzt habe ich einige Fragen:
    1. Ist die S51E wintertauglich? Natürlich würde ich nicht auf Glatteis damit fahren wollen, aber wenns mal stark schneit oder regnet, wie siehts aus?
    2. Was kommt alles an Kosten auf mich zu? Was kostet eine fahrbereite Simson ohne Special-Lacks und tunings? Was ist ein realistischer Preis für 100km (bei 3,5l/100km)? Inklusive Öl... das System hab ich noch nicht ganz durchblickt, anscheind muss man beim jeden Tanken Öl dazukippen... dazu finde ich aber sicher noch etwas.
    3. Ist es realistisch sie auf ca. 8000km/Jahr zu fahren, ohne dass alle 1-2 Monate teure Teile kaputtgehen? Vom Schrauben bin ich nicht abgeneigt, im Gegenteil, sowas würde ich gerne selber erledigen können, nur so, dass ich zum Wochenende sicher zu meiner Freundin fahren kann und auch wieder nach Hause komme.
    4. Wie siehts aus mit dem Diebstahlrisiko? Ich könnte unseren Vermieter fragen ob ich sie in den Keller stellen darf, natürlich mit möglichst wenig Benzin im Tank, und sie auf einer Rampe wieder nach oben befördern kann, da die Maschine ja auch um die 90kg wiegt... Oder kann man sie mit einem guten Schloss auch draußen auf der Straße abstellen? Ich wohne in einer Großstadt in einem nicht gerade beliebten Viertel.

    Ich hoffe ich werde hier geholfen ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Aalex