Beiträge von stimpy

    Re: Rücklicht schwach

    Problem gefunden!

    Ich habe jetzt nochmal gemessen. Einmal mit eingebauter Glühlampe und einmal ohne. Ergebnis:

    ohne Lampe 6-7V. Mit Lampe 2-3V.

    Schlussfolgerung: Kontaktproblem. Habe dann ein wenig im Zündschloss herumgeruschelt und zwischenzeitlich 6V gemessen. Werde jetzt erstmal versuchen das Zündschloss auseinander zu nehmen und wenn ich versage wird ein neues gekauft.

    Danke für eure Hilfe!

    Lg Andreas

    Re: Rücklicht schwach

    Nein, das vordere Licht (Abblend/Fern) leuchtet super.

    Bremslicht geht auch. Achja, beim Bremslicht habe ich 6 Volt gemessen. Einzig und allein das Rücklicht macht Probleme.

    Elektronik ist die standardmäßige von 1981 drin.

    Grüßt euch,

    Gibt mal wieder ein Problem mit meiner Kr51/2L und zwar leuchtet das Rücklicht mehr schlecht als recht.

    Habe mit dem Multimeter an Klemme 58 und Masse gemessen. Herausgekommen sind etwa 3V, bei höherer drehzahl fällt die Spannung auf etwa 2,5V ab. Liegt das nun an der Schlusslichtdrossel?

    Die Glühlampe für die Tachobeleuchtung ist übrigens vorhanden.

    Danke schonmal für die Hilfe.

    Re: Elektrik: Nichts tut sich

    Ich habs nach dieser Anleitung hier gemacht:
    http://www.fen-net.de/~ea1370/pub/Hobbi ... g_Behebung

    Bilder sind dort auch irgendwo, musst' einfach ein bisschen gucken

    Hier ist noch ein Link mit Bildern einer anderen Geber Version:
    http://www.ddrmoped.de/forum/index.php? ... 8853&st=30

    Das ganze hat einige Zeit gedauert, vor allem das Entfernen der "Verpackung".Ein wenig Feingefühl ist auch nicht verkehrt. Das Löten dauert dann nur ein paar Minuten und ist vergleichsweise einfach.

    Prost :cheers:

    Re: Elektrik: Nichts tut sich

    Ok, hab das Problem entdeckt. Es war der Geber. Ich hab ihn jetzt repariert und er funktioniert wieder. Das Schräubchen hab ich auch wieder dahin gedreht wo es vorher war (gut dass ich immer reichlich Bilder von allem mache ^^) . Blinker, Parkbeleuchtung und Hupe funktionieren auch.

    Re: Elektrik: Nichts tut sich

    Da war nichts verplombt, nur so ein graues zerpultes etwas. Hab dann mit dem Schraubenzieher gemerkt dass sich da was dreht und einfach mal nach links gedreht.

    was bedeutet das jetzt wenn das ding verstellt ist?

    Re: Elektrik: Nichts tut sich

    Okay, habe es eben getestet. Tut sich immernoch nichts.

    Achja, ich hatte das Steuerteil zeitweise mal komplett ausgebaut und konnte ein Rasseln im inneren feststellen. ist das normal? :D Achja, das schräubchen am Steuerteil hab ich auch ganz nach gegen den Uhrzeigersinn gedreht.

    Tagchen,

    Ich hab ein mehr oder weniger großes Problem mit meiner Elektrik an meiner KR51/2 L. (Rotes Polrad)

    Zur Vorgeschichte: Die Schwalbe stand bis vor kurzem bei meiner Oma. Eingemottet und zerlegt. Hab dann kurzerhand alles mit nach hause genommen und angefangen die Gurke wieder zusammen zu schrauben.

    Die Elektrik hab ich nach dem Moser Schaltplan für die KR51/2 L zusammengestöpselt, als das fertig war hab ich natürlich gleich mal getestet. Zündung funktionierte, knackiger Zündfunke. Am nächsten Tag verweigerte die Zündung dann allerdings ihren dienst, habe daraufhin die Steckverbindungen geprüft und dann lief sie erstmal wieder. Am nächsten Tag allerdings ging sie WIEDER nicht an.


    Gut, dann habe ich das mit der Zündung erstmal ruhen lassen und mir den rest der Elektrik angeschaut, eine Batterie war mitlerweile auch vorhanden aber es tat sich nix, kein Hupen, kein Blinken, kein Tuten und Blasen (Lampen sind alle Intakt ausser Tachobeleuchtung).

    Jetzt bin ich mit meinem mehr oder minder mageren Latein am Ende.

    Ich schreib hier noch kurz war ich bisher gemacht habe: Zündkerzenstecker überprüft, neue Zündkerze, Zündschloss mit Kontaktspray "gewässert", Zündspule neu, Sicherungen überprüft. Verkabelung neu gemacht (war wie gesagt alles komplett auseinandergelegt), Massepunkt am Motor gesäubert.


    So, Jetzt seid ihr gefragt.

    Liebe Grütze, Andy.