Ja, ich fahre an der Bremspumpe Hebel von CNC Bombast.
Beiträge von 1zu33
-
-
...
Dafür aber ganz schön viel Meinung
Weil ich zufällig auch auf der Suche nach einem neuen Zylinder bin 😉
Ich weiß wie der LT60 geht und wenn man sich den letzten Punkt auf der Sachsenmoped Homepage durchliest zu dem 83er roh. Dann würde ich unbearbeitet eher nicht dazu greifen.
-
Ich habe mich damals für den JW Rumpfmotor entschieden, weil ich einfach keine große Erfahrung/Werkzeug habe um einen langlebigem Rumpf zu zaubern.
Da gebe ich lieber paar Taler mehr aus und habe Qualität mit Garantie.
Ich bin auch nur Hobby Fahrer, abends mit den Kumpels..
Also echter Stecktuner 😉
Kupplung dies das habe ich selbst eingebaut. Da kommt man ja schnell ran.
Aber an Getriebe, Kurbelwelle.. eben nicht.
Den gerade verzahnten primär habe ich genommen, weil ich das Geräusch mag und hoffe das es mehr aushält.
Und weil dein LT60Reso schon so viel Spaß macht würde ich dir auf jeden Fall zu einem bearbeiteten 85er raten.
-
Guten Tag liebes Forum!
Ich fahre jetzt nun seit etwa 2 Jahren Moped und habe schon einiges gelernt. Ich schraube gerne und möchte mein wissen ständig erweitern!
Nur von Zylinderbearbeitung, Resonanzen und Steuerzeiten habe ich keine Ahnung. Ich weiß zwar in etwa, worum es dabei geht, aber bin noch absolut grün hinter den Ohren
Ich möchte von meinem LT60 Reso gerne auf den 83G von Samo wechseln, einfach, weil er ja, neben dem schönen preis, ganz nett zu fahren sein soll (Das entnehme ich jetzt einfach mal aus den hier geschriebenen Beiträgen). Ich weiß aber nicht, ob mein geplantes SetUp funktionieren wird. Darum bitte ich um Rat!
Ich plane einen Mikuni VM20 zu verbauen. Dazu eine große Luftfiltermatte von LT, anbei dem zusätzlichen Loch + Winkelmuffe im Herzkasten. Als Auspuff habe ich mir den wunderschönen G85 Premium aus dem Hause JW Sport gekauft. Das ganze soll als TÜV Projekt gefahren werden.
Jetzt die Frage: Harmoniert der Auspuff mit dem Zylinder? JW gibt an: „Der G85Sport Premium Auspuff geht super an Zylindern konservativen Auslasskanälen (keine Nebenauslässe) sowie niedrigen Auslassteuerzeiten von 150 bis maximal 180°. “
Ich fahre zwar gerne zügig, aber für mich soll die Simson ein Spielzeug für Ausfahrten und entspannte aber auch mal übermütige Abendrunden mit den Jungs da sein. Ich lege mehr wert auf Fahrbarkeit statt Drehzahleinbrüche als preis für übertriebene Spitzenleistung.
Ich bin für jede Hilfe sehr Dankbar! Falls jemand mag, so erzählt mir doch gerne, wo ich mir wissen über diese Thematik aneignen kann!
Viele liebe Grüße aus (aktuell) Neuseeland!
Ich habe keine Erfahrungen mit dem Sachsenmoped Zylinder, würde aber behaupten das er im Rohrzustand kaum mehr Spaß macht als dein LT60Reso.
Ich habe zufällig zwei Mopeds, die dein jetziges und dein Wunschmoped wiederspiegeln.
TÜV Moped mit dem dem RPT TÜV Zylinderkit. Hat bei Abnahme 9,5PS gehabt. (Also sehr zarm)
TÜV ist jetzt im Februar wieder fällig, danach kommt auch ein anderer Zylinder, weil mein anderes Moped mit dem LT60Reso mir letzte Saison so viel Spaß gemacht hat, das das TÜV Moped wenig gefahren wurde.
Momentan liebäugel ich mit dem Stock85 von JW. Welcher wahrscheinlich auch genau das richtige für dich wäre.
Komponenten TÜV Moped:
- JW Rumpfmotor, 5gang verstärkt
- Geradverzahnter primär mit 5 Lamellen Kupplung
- Mikuni VM20
- Herzkasten umgebaut wie du beschrieben hast
- Adler ATC85 Auspuff
-15/34 Übersetzung
Komponenten LT60Reso
- überholter 4 Gang Motor
- 4 Lamellen Kupplung
- optimierter 16N1-11 Vergaser
- AOA2,5
- original Herzkasten mit neuer großer Luftfilter Patrone
- 15/36 Übersetzung
-
Was wäre mit diesen?
Haben scheinbar eine ABE (wahrscheinlich nicht für Simson) aber zumindestens irgendwas woran ein Prüfer sich orientieren kann bei Abnahme.
YSS Federbeine 300mm einstellbare Hydraulik Stoßdämpfer schwarz chromY SS - Hydraulischer Stoßdämpfer Passend für sämtliche Mofa- und Mopedtypen Die…www.mofastuebchen.deKann aber nichts dazu sagen ob sie überhaupt passen.
-
Grüßt euch, ich bin hier gerade über meine S53 CX gestolpert.
Bin eher der Stille Mitleser.
Die originale Sitzbank ist bequem aber optisch nicht mein Fall.
Ich habe hier hauptsächlich versucht eine S53 für meinen Geschmack ansehnlicher zu gestalten 😉
Sitzkomfort stand nicht an erster Stelle. Ist aber deutlich besser als man denken mag.
Dieses Jahr war es mein absolutes Lieblingsmoped und hatte auch nach längeren Fahrten keine Sitzprobleme.
Ich bin mittlerweile 35 und habe schon einige originale Sitzbänke gehabt wo man nach 10km dachte das man auf dem Obergurt sitzt 😅
Stichwort Obergurt: meines Wissens sind alle S53 Obergurte identisch.
Das Bodenblech der Sitzbank habe ich aus Alu Blech geschnitten und gekantet.
Den Rest hat ostblech_polster übernommen.
-
Leider nicht wirklich, aber dannke.
Hat es nichts verändert oder nicht ausprobiert?
-
Such mal bei YouTube: Gasschieber feilen Langtuning.
Könnte dir das eventuell weiterhelfen?
-
Soo richtig selten sind die nicht. Aber wäre es kein CX gewesen und zum absoluten Schnapper, hätte ich mir das Projekt nicht angelacht 😅
Sollte eigentlich ein Patina Moped werden. Aber der Zustand war mir dann doch zu schlecht. Jetzt ist es bisschen eskaliert 🤷🏻♂️
Danke aber für deine hilfreiche Antwort.
Dann werde ich diesen Kabelbaum verbauen.
Der Stecker, der von der Lenkerarmatur kommt, bekommt man den irgendwo einzeln? Ich möchte andere Armaturen fahren.
Und weiß jemand welcher Rotton bei diesem Modell genommen wurde?
Ibizarot oder flammrot?
Lampenmaske und Seitendeckel habe ich mir schon welche besorgt im besseren Zustand. Jetzt würde ich gerne den Tank pulverbeschichten lassen.
Da es ziemlich schwierig ist einen im Originallack zu finden, der nicht verrostet oder übersäht mit Dellen ist.
-
Grüßt euch,
ich baue aktuell einen S53CX nach meinen Vorstellungen auf 😉
Dieser ist mir in Teilen und im schlechten Zustand zugelaufen.
Einiges hat gefehlt und es ist ja doch einiges "anders" als am S50/51.
Durch Zufall habe ich einen zweiten Ersatzteilspender erstanden. Dieser war auch sehr heruntergekommen und nicht komplett.
Als ich das Moped zu Hause zerlegt habe hat mich aber eine vape Zündung angelacht.
Der gesamte Kabelbaum bei dieser S53 hatte an diversen Stellen Stecker, das man komplette Einheiten kinderleicht abbauen konnte.
Nun meine Frage, ist das von Werk aus so gewesen?
Der S53CX hatte einen normalen Kabelbaum, soweit ich das beurteilen kann, anhand der Teile die vorhanden sind.
Ich würde gerne den Kabelbaum mit den Steckkontakten verbauen. Aber ein paar Kabel sehen mir etwas dünn aus vom Querschnitt.
Bild 1: S53CX bei kauf
Bild 2: aktueller Stand
Bild 3: Schlachter
Bild 4: Hauptkabelbaum
-
Grüße, ich war hier ewig nicht online und habe mich mal ein bisschen in dieses Thema eingelesen.
Meine ZT Gabel (muss 1.Charge sein) klappert null. Ich fahre sie so wie sie aus dem Karton kam in meinem TÜV Moped.
Hatte damals zuerst die SWH Gabel verbaut und bin dann auf ZT umgestiegen als sie auf den Markt kam, da sie leichter einzutragen war.
Die SWH Gabel fahre ich nun in einem anderen Moped und finde sie im Straßenbetrieb spürbar angenehmer.
-
Gefährt 2019
S-Klasse im Aufbau für 2020 -
Ich würde die ES auch bei 1000 - 1300€ einschätzen. Da ja doch einiges gemacht werden muss nach so langer Standzeit.
Ich habe auch eine /2 (bzw. war es mal eine /A) und die habe ich vor 11jahren neu aufgebaut in schwarz/rot. Danach habe ich sie 1 Jahr gefahren und seitdem steht sie mehr oder weniger. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal versucht sie zu verkaufen. Nur damals war den Leuten 2000€ zu viel für eine ES wo alles überarbeitet ist.
Ich bin aber echt erstaunt, wie mittlerweile die Preise auch bei MZ Motorräder angestiegen ist. -
Ich habe heute auch meine Telegabel erhalten, die kurze Variante. Habe aber bei Ronge bestellt. Ist soweit die gleiche Gabel ist unten aber anders geformt damit man auch Trommelbremse fahren könnte
-
Die Kalottenfedern sind der Hammerauf jeden Fall
Aber optisch schonmal sehr schick der Motor
-
Geht ja nicht tiefer, der AOA3 ist ja komplett verschweißt.
Wenn ich ihn hinten tiefer nehme, liegt er ja nicht mehr Plan am Zylinder an.
Aber egal, bleibt erstmal so. Irgendwann gibt es einen anderen Auspuff. 😉 -
Muss dieses Bild extra Posten. Anders wird es immer nicht angezeigt 🤔
Fußbremse getreten ⬇️
-
Ja, ich habe da nochmal ein bisschen gedreht und "gebogen" um das Maximum am Fußbremshebel herauszubekommen. Habe mir dafür einen kleinen Winkel gebaut und mich Stück für Stück herangetastet.
Ist zwar immer noch ganz schön schräge aber muss jetzt erstmal so funktionieren.Diese Saison soll die Schwalbe meine erste Wahl sein bei Ausfahrten. Obwohl ich momentan einige Änderungen vornehmen würde. Möchte mich aber erstmal voll und ganz auf mein S51 konzentrieren, weil das eine Größe Baustelle wird 🙆
-
Heute konnte ich mich endlich mal um meine Mopeds kümmern, dank neuer Arbeit mit deutlich mehr Freizeit 😊
Die Schwalbe lässt sich sehr gut fahren und musste heute knapp 30km durch den Härtetest.
Lufttechnisch funktioniert soweit alles wunderbar. Und da ich "Schönwetterfahrer" bin, sollte es mit den Filter wohl reichen.Die Höchstgeschwindigkeit lag laut Tacho bei ~85kmh mit komplett originaler Übersetzung. Finde ich persönlich vollig ausreichend von einer Schwalbe. Parallel habe ich es mit GPS gemessen. Da kamen 77kmh heraus. (Habe es vorher mit 3 unterschiedlichen Pkw's getestet mit Tempomat 100kmh und die Abweichung lag immer bei 8kmh)
-
Sieht sehr gut aus 😊