Re: Geländemoped - Aufbau
hey.
daraus ist auf jeden fall was zu machen.top grundlage für nen crossbock!
p.s. sowas verkauft man nicht einfach wider, sowas behält man!!
Re: Geländemoped - Aufbau
hey.
daraus ist auf jeden fall was zu machen.top grundlage für nen crossbock!
p.s. sowas verkauft man nicht einfach wider, sowas behält man!!
Re: rahmen verstärken
hey.ich gehe jetz davon aus du meinst nen s51 rahmen!
flacheisen (z.B.20x5) hochkant biegen so wie der rahmen verläuft und dann von unten an den rahmen anschweißen.bis zur motorhalterung meinetwegen.
das gleiche funktioniert auch mit nen winkeleisen (z.B. 30x30x5)
gruß richi!
Re: Klinik Mopedtour und Simsoncross am 09.06.2012
Hey!
Cross im anschluss an das ende der tour ist super weil halt die zuschauer dann nicht so lange warten müssen.
abends fette party auf der strecke im zuschauerbereich wäre ja die absolute krönung
duschcontainer wären echt top!!
transponder erleichtern die sache halt umgemein!!!
kids cross auch geile idee, mal sehen wie da die nachfrage sein wird.
vielleicht auch kids klasse mit 85 ccm falls die 50ccm nicht so gefragt sind.
ansonsten leichte streckenverbesserung
z.B. - mehr erdmasse in den anliegern
- starthügel vergrößern (breiter)
- wenn möglich noch ein klitzkleines stück die strecke insgesamt verlängern
so das wars erstmal von meiner seite, ich meld mich falls mir noch was einfällt!!
MfG Richi
Re: Klinik Mopedtour und Simsoncross am 04.06.2011
Hey bis zum nächsten cross sind es noch 10 monate.
das wirste ja wohl schaffen.
greetz...
Re: Klinik Mopedtour und Simsoncross am 04.06.2011
Hey!
ich würd ja auch wieder mitfahren.
War ja auch ein affengeiles event!!
Gruß Richard
Re: Meine Simson Cross /Umbau
Hey!
Fährst du mit der Bude auch bei Rennen mit?
Grüße!
Re: gabel fält auseinander !?!?!??
Kerl,
das ist die Lösung für das Problem.
Weiß ja nie ob du schon mal nen vernünftigen Gelände-Umbau einer S51 gesehen hast aber da sind die Gabelhaltebänder Standart, zumindest bei original verbauten Federgabeln.Bei der Marzocchi ist das nicht unbedingt notwendig.
Wenn Mann eine Gabel regeneriert ziehst du Sie ja auch nach dem Aubau auseinander bis du an den Sprengring im Tauchrohr kommst. Das gleiche passiert wenn du halt springst oder wheelst. Um also ein komplettes "aushaken" zu verhindern montiert Mann diese Rückhaltebänder.
Comprende???
Re: Und Täglich Grüßt das Murmeltier !
Hey!
Wo haste den den Kondensator geholt?
In Rietschen beim Wonneberger??
Re: gabel fält auseinander !?!?!??
Hey!
das problem bei der ori federgabel ist halt das sie sich beim wheelen oder springen soweit auseinander zieht das sie halt beim aufkommen verkantet und nicht wider einfedert.
Deswegen links und rechts an den Holmen Rückhaltebänder anschrauben.
Oben von der Gabelklemmung an die Schutzblechhalterungsschraube.
Rückhalteband zum Beispiel aus nicht so starkem Förderbandgummi zurecht schneiden
Löcher mit nen glühenden Rundstahl stechen, bohren funzt da nie
die Länge der bänder musste dir selber ausmessen
gruß Richi
Re: Fußrastenbock verstärken?
Hey!
Fussrastenbock abschrauben.
alte farbe und dreck abschleifen oder das teil strahlen lassen
die halterung die am rahmen angeschraubt wird ( diese 2 mickrigen bleche mit den bohrungen) auch verstärken
von außen passende bleche ( 3-5mm) ansetzen und verschweißen
löcher neu bohren, das langloch mit winkelschleifer und trennscheibe einschleifen
dann 6mm oder 8mm rundstahl so biegen wie die form der fussraste aussieht
dann den geformten rundstahl schön von unten an den bock anschweißen
fertig sind deine wunderbaren verstärkten fussrasten