Moin,
Herstellererklärung ist bei dem Artikel unter Downloads abrufbar.
Auf der Erklärung ist auch die Nummer vom Prüfbericht der Dekra zu entnehmen.
MfG Klemens
Moin,
Herstellererklärung ist bei dem Artikel unter Downloads abrufbar.
Auf der Erklärung ist auch die Nummer vom Prüfbericht der Dekra zu entnehmen.
MfG Klemens
Zu spät, sind schon alle Plätze weg. Zumindestens nicht mehr verfügbar im Shop
Vielleicht .
Bin noch unentschlossen, ob ich Teilnehmer oder Zuschauer sein werde.
Dazu kommt noch das diese Zylinder/Motoren nicht mehr für 10min +2 Runden geeignet sind. Da werden aus 19PS Rad in 2 Runden 12PS und in der 3ten Runde kommt der Kolbenring über den Siebrohrdämpfer ans Tageslicht
.
Moin,
Zylinderkopf ist bis auf die Kühlung freigestellt?
Moin,
bis jetzt keine schlechten Erfahrungen mit dem Werkstoff als Steuerrohr gemacht!
Der längste Einsatz waren 210 Betriebsstunden über mehrere Jahre in den verschiedensten Langstreckenrennen (888min, 24H-Rennen, 12h Gumpelstadt), nach den 210BH ist leider der Hauptrahmen vor dem Herzkasten gerissen.
MfG Klemens
Wenn es ganz genau werden soll, müsste man den Flächeninhalt ab 66 % bei jeder Leistungskurve errechnen und vergleichen.
Das ist aber nicht so einfach und schnell, für eine Tagesveranstaltung.
Könnte sich bitte jemand zu meinem Zylinder äußern? 😁
Sieht nicht sehr gut aus. Das ist halt ein Umbau aus den 2010/12er-Zeiten oder eher. Riesen Bohrung, dünne Buchse, schlechte Kolben usw. . Alles was sich unter 15Ps bewegt wird vielleicht halten, aber alles darüber wird schwer. Durch die riesige Bohrung von der eingesetzten Laufbuchse ist halt der Vorteil von dem Grundzylinder weg, massiver Guss-Kern.
Johannes Sadewasser arbeitet bei ZT und hat es sicher selbst gebaut und hat da kein Geheimnis draus gemacht. Sein Chef hat ihn dabei sicher unterstützt. Fand ich mega, das der 20er Mikuni mit funktioniert hat😅
Moin,
hier mal alle Kurven.
Ist aber mit der besten Kurve von PZ, also 2te Messung
Moin Hubraumsuchti,
jup mit dabei und fleißig am bauen.
Ich will hier nicht deine Meinung ändern.
Unter allen Tests war mal eine Messung mit 0,5PS Unterschied.
Bei 3,6PS waren es keine 0,1PS Unterschied.
Keine Ahnung, was beim P4 hinterlegt ist. Ich habe nur meine Erfahrungen geteilt und kann deine Aussage nicht bestätigen.
Wahrscheinlich, weil das Programm noch irgendwas im Hintergrund berechnet.
Bei meiner Software gibt es noch einen Hubraum-Ausgleichsfaktor, der soll den Einfluss von der Radträgheit mit einbeziehen usw....
Durch das Angleichen der Trägheit konnte ich meine beiden Prüfstände abgleichen.
Hab auch jedes Jahr den Vergleich beim Tuba.
Natürlich muss da einiges gleich ablaufen bei der jeweiligen Messung auf dem Prüfstand, sonst sind da schnell mal 4PS Unterschied.
Moin,
Habe auch zwei selbstgebaute Prüfstände.
Deine Aussage kann ich nicht bestätigen.
Musste bei mir auch über den errechneten Trägheitsfaktor gehen.
Habe eine andere Software/Hardware (von SportDyno) als Rene musste aber auch angleichen.
Es wurden auch mit verschieden Fahrzeuge mit unterschiedlicher Leistung ( 3,6PS bis 32PS) im Vergleich zu einem P4 gemessen. Ergebnis war nach dem Angleichen der Trägheit eine Abweichung von max. 0,5PS von Prüfstand zu Prüfstand.
Ein Prüfstand ist eine Wissenschaft für sich, es gibt so viele Fehlerquellen und Möglichkeiten eine Messung zu verfälschen (ob gewollt oder ungewollt).
Da wird kopiert, was das Zeug hält.
Damit ist das Gebrauchsmuster hinfällig.
Jan hat Zeit
Bin auch mit am Start.
Könnte mir gut vorstellen, dass sich keine 10 gemeldet haben.
Es schreien immer alle nach einem offeneren Regelwerk und wen dann eins kommt nehmen keine 10 Leute daran teil.
Eine Frage zu der Aussage:
"GerMoto wird und wurde ständig schlecht geredet. Schluss damit. Wir liefern Qualität was kein andere Firma es aktuell macht. Das sin die Fakten."
Wurden die Edelstahlanlagen von Sachsenmoped auch bei GerMoto im Jahr 2019/2020 gefertigt?
Fahr einfach mal zu einer Metallbaufirma oder Dreherei.
Manchmal haben solche Firmen noch etwas liegen, was du günstig erwerben kannst (vielleicht bearbeiten Sie es auch noch für dich).
Offiziell mit Rechnung wirst da aber mit 800 bis 1500€ rechnen müssen, je nach Größe.
Grob gesagt benötigst du Rundmaterial mit einem Durchmesser von ca. 280 bis 400mm und einer Länge von ca. 500 bis 800mm.
Sodass du auf ein fertig gedrehtes Gewicht von etwa 250 bis 500kg kommst, mehr Masse brauchst du nicht um etwa 100 bis 150PS max zu messen.
Hier haste mal ne Zeichnung: https://www.sportdevices.com/download.php
Gib das Geld für eine richtige Rolle (Stahl) aus.
Bei der Idee bist du mehr am Basteln vom Prüfstand als am Moped.
Dazu kommen noch unnötig viele Teile, die zusätzliche Reibung erzeugen (Verluste).
Das wird herrlich
Beim letzten TUBA 2020 mit 75ccm waren es etwas über 33Punkte.
Denke jetzt werden so 36 bis 40 Punkte gebraucht für Platz 1.