Ich grab die Leiche mal aus
Passen denn die Originalen MTX 80 Dämpfungsgummis beim Athena 130ccm? Oder gibt es Dämfungsgummis die für den MTX 130 passend gemacht werden können? Eventuell ETZ?
Ich grab die Leiche mal aus
Passen denn die Originalen MTX 80 Dämpfungsgummis beim Athena 130ccm? Oder gibt es Dämfungsgummis die für den MTX 130 passend gemacht werden können? Eventuell ETZ?
Geardata! Funktioniert einwandfrei musst nur die Übersetzung manuell eingeben.
Gibt doch auch "passende" Schmiedekolben von Wössner mit 14er KoBo.
Kontaktiere da am besten mal Marc. (ZxMadX)
Der hat da glaube ich alles im Kopf.mfg
Wäre mir neu, welcher soll das sein? Falls das der 2 Ring Kolben sein soll den du meinst würde ich eher bei den großen Leistungen / Querschnitten drauf verzichten.
Warum zu kurz? Fuß passend abdrehen.
Das ist einem doch vorher klar das die RZT Pleuel nur 14er KoBo haben!? Kannst nur umpressen lassen auf 100mm (ProX?) Pleuel, glaube RZT hat das schon mal gemacht mit ihren Wellen! oder gleich eine 50er von LT oder Ronge Welle kaufen. Ronge dauert aber noch eine Weile, PZ soll nächsten Monat kommen auch Vollwange mit SM gewuchtet.
Gibts schon ewigkeiten nicht mehr! Tüv und fertig.
Achso legt bitte bitte die Ringstöse bei den zweiring hinten 3-5mm versetzt und stellt am besten die s50-Einring auf 4,5mm dachhöhe um
Genau, Ringstöße hinten und dann diesen besch.. Spannring weg und 2x 1mm Ringe wie bei den Barikit.
Sieht doch top aus. 29-30 Motor PS hätte ich den Auspuff eigentlich nicht zugetraut durch das kleine Volumen mit Doppelrohr Plattendämpfer!
Kannst mal hier einstellen oder per PN? Würde mich interessieren.
Der SO geht wirklich gut, es ist entscheidend was du für steuerzeiten hast. Ich konnte damit schon 27ps am Rad erreichen. Leider kommt irgendwann das hitzeproblem durch den kleinen Krümmer
Hast dazu ein Diagramm? Hitzeproblem kommt eher durch den Schalldämpfer denke ich. Den Umgebaut auf Siebrohr sollte abhilfe schaffen!
Selbst beim Originalen Gehäuse hat der Hebel bei mir nicht gepasst. Hab den komplett zerlegt und alle Außenlagerringe und Plastik Hülse nachgeschiffen ( 1-2/10mm ) So passt es saugend rein. Nachbohren kommt bei mir nicht in frage, gerade beim hochbelasteten 6000er halte ich das für sehr bedenklich im "nicht zerlegten Zustand"
Vilen Dank! Muss ich den Kopf in der Schwalbe wieder demontieren, aber naja...
Sonst gibt es von JW auch zu allem eine Anleitung...
Gummis brauchst du nicht raus machen! Mit den Schraubenzieher seitlich Gummi rein drücken ( macht sich alleine beim JW allerings Besch.. ) und einhängen.
Von der Seite aus ins untere Loch fedeln. Dann passt das Bissl eng an den Rippen aber mit schräg ansetzten, bissl drücken und biegen geht das Normalerweise.
Wobei das JW Kalottensystem so oder so kompletter Müll ist. Mit der Kolbenringkonstruktion ist das ruck zuck ausgeschlagen. Am besten ZT oder RZT Kalotte verwenden das ist das beste System.
Wenn man das breite Lager hat muss man den Kettenkasten abfräsen, sonst stimmt ja die Kettenlinie nicht mehr. Oder einfach aufbohren und die Alu Distanzhülse reinstecken
wieso soll da die Kettenlinie nicht mehr passen?
Zitat:
Kettenkasten: man kann den originalen Kettenkasten ohne Nacharbeit weiter verwenden (natürlich in der Verbinung von Ritzel, welche in dem Kettenkasten passen).
Achverlängerung: die originale Achsverängerung muss 4mm abgedreht werden, oder unsere Spezialanfertigung dazu kaufen (013011.1)
36, Bei SaMo gibt’s die passende Achsverlängerung dann brauchst den Kasten nicht abfräsen.
Was drückt der an NM? Bestimmt nicht mehr wie 20-21. 18NM geht mit 4 Federn ohne Rutschen also sollte das mit 6 Federn kein Problem sein.
Hat jemand mal den JM MTX 100-130 Auspuff getestet am MTX 130? Wenn die Auspuffe wirklich nicht so schlecht sind wie hier geschrieben könnte man für 150€ eigentlich nix verkehrt machen.
Ist denn ggf. noch ein AOA2 Krümmer für die Enduro vorgesehen? Am Besten mit Innendurchmesser 26mm.
Hab doch geschrieben wo es die gibt! Und nein alternativen gibt es nicht da die Krümmer aus 2 Teilen gefertigt werden müssen, dann verschweißt und komplett verschliffen werden.
Wäre noch klasse wenn es mal einen AOA2 Krümmer für die Enduro gäbe der aus einem Stück ist ohne sichtbare Schweißnähte.
Gibts schon seit 10 Jahren. Ebay Edelstahlkrümmer suchen, anschreiben, bezahlen und paar Tage später klingelt die Post. Ps: Ist auch der Typ der für JW die AOA Edelstahlkrümmer fertigt.
An welche Händler den genau, ich habe nämlich immer bei OstOase, Akf,... danach nachgeschaut und die Email Benachrichtigung aktiviert, bis jetzt kamen keine Rahmen rein. Sind das die falschen Händler oder dauert es doch noch etwas?
Mit freundlichen Grüßen Tom
Die falschen Händler oder du bist zu langsam! Gestern erst wieder ein paar neue vom Strahlen / Beschichten geholt ( und nein die sind nicht zu verkaufen )