• Hallo zusammen,

    ich suche für eine alte Zündapp eine passende Alufelge für vorne. Ich baue das gute Stück zum Postmoped um und brauche daher eine passende Felge zu der Hinteren.
    Da ich gesehen habe, dass bei diversen Simson Mopeds 16er Felgen verbaut wurden, dachte ich, ihr könnt mir vielleicht weiter helfen.
    Die Felge sollte aus Alu sein, 36 Loch haben und einen Außendurchmesser von 1,5 Zoll haben.
    Es werden in diversen Shops immer wieder 16x1,5er Felgen angeboten, doch weiß ich immer nicht, ob innen oder außen gemessen wurde bei der Breitenangabe.
    Ich habe mir auch schon ein Rad bei Ebay ersteigert, doch musste ich feststellen, dass die Felge viel zu breit war. Das sieht einfach nicht stimmig aus mit dem Hinterrad und passte auch nicht ganz in die kleine Gabel.

    Für alle, die es interessiert, um dieses Moped geht es:

    [Blockierte Grafik: http://www.kjtools.se/zundapp/bild/post.jpg]


    Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

    Gruß
    Cornelius

  • fürn westmopped recht groovi...

    also 16" und 36 Speichen stimmt ja schonmal von simson. breite hmm geh mal eienr raus messen!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Du wirst lachen, selbst die Simmerringe einer KR50 passen in den alten Zündapp-Motor. Ist recht praktisch, weil man so noch gut an billige Teile ran kommt.
    Ich habe auch schon alle Fahrradläden hier in Halle durch, weil ich dachte, dass eine Felge vom Ein-, Klapp- oder Liegerad passen könnte - Fehlanzeige.

    Gruß
    Cornelius

  • mir fällt grad ein, dass das Simson Mofa SL1 zum beispiel dünnere Felgen hatte. Was kommen bei dir original für Reifen drauf? simson s51 und co. sinds 2,75er beim SL 1 sinds 2,25er (jeweils 16")

    bin grad leidern icht in der Nähe meiner Werkstatt sonst hätt ich dir fix nen Felgenring vermessen...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ich glaube, das waren 2,00er oder 2,25er. Bin mir auch nicht mehr so sicher. Das Ding steht gerade beim Schlosser, der mit den Umbau zurecht schweißt. Ich weiß, eigentlich ist es ein Sakreleg an einem Oldtimer rumzuschweißen, aber wenn man halt Postfahrzeuge sammelt...
    Du brauchst wirklich nur die Schublehre außen auf den Felgenring anzulegen. Ich habe die 1,5Zoll auch dort gemessen am Hinterrad.

  • wie gesagt... Felgenring liegt nebst schublehre in der werkstatt...
    alternativ wirklich mal an nen Felgenring vom SL1 denken. sind aber leider aus stahl wenn ich mich recht erinnere... aber dafür dünner...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ich würde halt gerne vorne und hinten wieder eine Alufelge haben - erstens aus optischen Gründen und zweitens hat der kleine getriebelose Motor nur 1,5PS. Da möchte man das Gefährt nicht schwerer machen, als es unbedingt nötig ist.


    EDIT: Die hier schaut ganz gut aus, nur weiß ich halt nicht, wo die die 1,5Zoll messen

  • Ich bin ein klein wenig verwirrt, waren Zoll oder Inch je 2,54 cm?

    Habe für dich mal den Messschieber rausgeholt: außen messen die Felgen eine Breite von 5,2 cm, innen hingegen 4,5cm.

    Mit Zange, Hammer, Draht kommt man(n) bis nach Stalingrad.

  • Dann hast du genau die Felge, die ich mir fälschlicherweise ersteigert habe. 1,5Zoll sind ca. 38mm.

    EDIT: Da muss es aber noch schmalere geben. 5,2cm sind ca. 2Zoll, 4,5 ca. 1,85.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!