Gang einlegen und das Hinterrad festhalten beim Lösen der Mutter.
Posts by simsonfreak
-
-
Standard Gusskopf
Gibt es ja in der Art garnicht. Jedenfalls keine direkt für diese Zylinder.
Der MTX 80 Serienkopf ist für eine 45er Bohrung ausgelegt, aber schwer erhältlich. Eine Zeit lang wurden MTX 50 Tuningköpfe genommen - die auch für eine solche Bohrung sind und bearbeitet wurden (aber dann dünnwandig werden und zerbrechen können).
-
Du kannst den Motor mal beherzt am Zylinderkopf anpacken und versuchen ihn nach oben / hinten zu ziehen. Wenn die Lagergummis in Ordnung sind sitzt er fest. Sind sie alt oder die Schrauben nicht fest, dann kannst du ihn bewegen.
-
Er passt auch bei den Modellen und hat aufgrund anderer Steuerzeiten etwas mehr Leistung (5,1 statt 3,6PS). Für einen Tuningteileanbieter ergibt es schon Sinn den anzubieten. Wenn du Ersatz für die Serie willst, hast du dich vergriffen.
Edit: Wenn man sich die Beschreibung durchliest bei Adlers, dann steht auch klar da, dass es sich um das MS50 Kanallayout handelt. Es sind auch Leistungsdaten mit entsprechenden Anbauteilen angegeben.
-
Wo du den NPC kaufst ist egal. Die kommen alle vom selben Hersteller.
-
Nabend wertes Forum,
Ich suche für die Vogelserie ein Kettenrad und Ritzel mit 420er oder 415er Teilung. Weiß jemand wo man sowas beziehen kann?
420er Teilung:
Ritzel:
LT Kettenritzel S50 & KR51/1 Norm 420** - LangTuning - Feinstes SimsoLT Kettenritzel S50 & KR51/1 Norm 420 für M53/M54 Motoren verfügbare Größen: 12 - 17 Zähne nur für Ketten mit Norm 420 mit Mud Grooves (Schlammnuten) hochvewww.langtuning.deKettenrad:
Kettenradmitnehmer mit Lager 34 Zähne - 420er Teilung - LangTuning -Kettenrad Mitnehmer - 420www.langtuning.de -
Welches Mischöl verwendest du? Es gibt welche bei denen man die Farbe nicht gut ablesen kann.
Vom Gefühl her und ohne eine Lambdasonde zu verwenden, würde ich mal eine etwas fettere Düse probieren, also 110.
-
Gibt es am Markt eigentlich eine Alternative zu den original ZT Kolben für den ZT110/120?
Das würde mich überraschen. 53mm mit 12er Kolbenbolzen ist Recht selten. Das habe ich vor Jahren schon gesucht, damit Besitzer von BB2 und 3 ihre Motoren weiter fahren können, denn dort war das Maß drin, aber die Produktion lief irgendwann aus.
Es ist mir nur ein weiterer Kolben in dem Durchmesser bekannt: der für den Malossi Tuningzylinder für die Honda MBX 80 LC.
Der hat aber ein Loch im Hemd, da er für Membran gedacht ist. Außerdem ist er an den Seiten sehr schmal. Insgesamt ist der ZT schon die Alternative für alle die in der Dimension einen Kolben brauchen.
-
Originaler Luftfilter und 80er HD klingt für mich zudem etwas Fett. Deinen "grob eingestellten" Vergaser würde ich mir an deiner Stelle auch nochmal vornehmen. HD mal auf 75 oder 72 probieren.
Welche Nadeldüse, Nadel mit Stellung und LLD hast du drin? Wie wurde der Schwimmer eingestellt?
-
So ein Verhalten habe ich durch eine Teillastnadel noch nicht erlebt, aber ich lerne gern dazu.
-
Nebenluft. Aber ganz massiv.
Oder du hast die Vergasernadel falsch eingesetzt und der Gasschieber steht schon weit offen.
-
Bin da bei Calle. Auf Bild 2 sieht es für mich auch so aus, dass der Auspuff anliegt. Kann man jetzt negieren, aber davon wird's nicht besser.
-
Ich glaube nicht, dass es die Zündung an sich ist.
Schraub aber mal den Zündungsdeckel ab und kontrolliere das Kurbelwellenlagerspiel, indem du versuchst an der Welle zu wackeln. Es sollte kein Spiel vorhanden sein.
Ich vermute nämlich dein Motor ist einfach insgesamt reif für eine Regeneration. Da kannst du dir die Kupplung erstmal sparen - das wird dann mit gemacht.
-
Die Ansaugmuffe ist nicht optimal. Außerdem erscheint mir die Hauptdüse ziemlich groß.
-
Du kuppelst mit dem Fuß? Erklär das mal.
Fangen wir mit den Basics an:
Was für ein Modell hast du denn?
Was hast du denn unternommen, um etwas zu verbessern?
Kannst du ausschließen, dass jemand an dem Moped herumgefummelt hat?
-
Benötigtes Werkzeug zum Messen der Quetschkannte sind Lötzinn und Messschieber. Das sollte sich doch auftreiben lassen.
Zieh mal mit dem Drehmomentschlüssel die Muttern des Zylinderkopfs nach. Die Dichtungen setzen sich minimal und dann kann es passieren, dass er einfach etwas rausdrückt - ein Knallendes Geräusch.
-
Prozessoptimierung... Da gibt's schon Methoden Arbeitszeit und Aufwand zu sparen.
Zum Beispiel indem nicht ringsherum Alu aufgeschweißt wird, sondern automatisiert vorgefetigte Alugewinde angeschweißt werden. Spart viel Schweißarbeit und Nacharbeit.
-
Nadel runter macht's magerer und nicht Nadel hoch.
Umluft raus macht's magerer und nicht rein.
-
Ist das am ende nicht zu viel Power für den Rundkurs? Das wird schon ordentlich anschieben. Wenn dann noch die Übersetzung passt macht es schön die Arme lang.
Nein ist es nicht. 😬
Die Top-Fahrzeuge in der Open 85 haben in der SimsonGP ähnliche Maximalwerte.
Aber ja: muss man sich dran gewöhnen, aber macht richtig Spaß.
Ich warte ja seit Jahren drauf das der René endlich mal bei uns vorbei kommt. Gern auch nur am Vortag zum Training.
-
Bei der Fragestellung wird er mit AOA nichts anfangen können.
Uns konkret zu machen: Krümmer auf der Seite, die in den Auspuff gesteckt wird um ca. 5cm kürzen. Bringt dir etwas mehr Enddrehzahl und macht dich somit ca. 5km/h schneller. Gratis!