Steuerzeiten Drehschieber

  • Hallo PROs,

    wer kann mir fachdienliche Auskunft über Steuerzeiten vom Einlassdrehschieber Simson geben? Schonmal was getüftelt?

    habe derzeitig Öffnungszeiten von 120° vor OT und 26° nach OT, also 146 gesamt. Der Durchmesser des Schiebers beträgt um die 110mm und der Ansaugdurchmesser auf den Kreis bezogen 24mm. Auspuff ist nach BLAIR 3-stufig(diffusor) bzw. 2-stufig (Gegenkonus) und für max 11500 1/min optimiert, deshalb auch nur 146° Gesamtöffnungswinkel.

    Wer weiß etwas? Ich hab beim Kreidler Drehschiebermotor gesehen, dass dort mit etwa 180° GÖW gearbeitet wird, will aber mal nen Rat einholen bevor ich einen neuen Schieber fertige.

  • Dass du den Schieber schon 26° nach OT wieder schliessen lässt, ist dein "Fehler".
    Bei Drehschiebermotoren kannst du Dank der Massenträgheit (des Gases) den Schieber bis maximal ca. 70° nach OT auf lassen. Damit bekommste noch ne fette Nachladung.
    Bei Rennmotoren werden auch problemlos 200° gefahren. 130° vor OT und 70° nach OT. Alles machbar. Reine Physik.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Dank dir,
    :idea:
    ich hätte vielleicht dazu sagen sollen dass ich den Schieber mit prüfstand optimiert habe und bereits andere Steuerzeiten durchprobiert habe. Nur bringt einen vielleicht praktische Erfahrung anderer Leute weiter.

    Aus diversen Büchern (Rieck, Bönsch, Hoffmann/Jante) ist bekannt das 130 vor und 70 ATDC allgemein Rennmotorenmaße sind. ABER, diese Motoren funktionieren durch ausslasssteuerung generell besser als die ohne, deswegen kommt das einfach nicht hin. Klar kann man es so bauen, doch mir war der Leistungsverlust "untenrum" zu gross.

    Trotzdem Danke, vieleicht gibt es noch was Konkreteres.

  • Tourenmotoren lassen auch Nachladungen mit 60° nOT zu.

    Was nützt dir ein Drehschieber, wenn du ihn viel zu schnell wieder schliessen lässt?

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Der Grund für das frühe Schließen liegt doch auf der Hand PETSEN, umso früher du den einlass nach TDC schließt umso mehr kann vorkompremiert werden.
    Im Vergleich zum kolbengesteuerten Einlass ist das ja gerade der Vorteil, so früh wie möglich öffnen um das Gemisch adäquat der Kolbenbewegung Richtung TDC folgen zu lassen und als nächstes möglichst wenig Verluste beim Vorverdichten um kraftvoll zu spülen natürlich im Zusammenspiel mit Auspuff.
    Ist eben alles bissl tricky aber ich wollte eben mal ne konktrete Zahl und nicht ein abgelesenen Wert aus einem Buch, das kann ich ja selbst. Schade dass du`s selbst noch nicht gebaut hast. :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!