Ja ich hab mir mal nen auspuff für meinen 60er berechnet, dazu folgende Angaben:
12:1 Verdichtung
60cm³
mit Gradscheibe gemessene Steuerwinkel:
E=150°KW
Ü=124°KW
A=171°KW
Vorauslass: 25°KW
angenommene Gasgeschwindigkeit: 550 m/s
Ansaugweglänge: 13 cm
Vergaser: 20 mm
Auslassfläche= 542,78 mm² (mit Nebenauslässen)
Ergebnis:
Resonanzdrehzahl= 8686u/min
Resolänge ca. 74cm
Daraus hab ich folgende Längen der Einzelteile bestimmt:
Krümmer= 23cm
Konus= 27,5cm
Mitte= 6,5cm
GK= 16,5cm
Da ich den Konus in 3 Segmente auteilen wollte um den Winkel mgl. gering zu halten, wollte ich schon am Krümmer beginnen, dazu wollte ich die erste Hälfte des Krümmers mit Krümmer ( D=29mm)
und die weiteren 11,5cm mit einem Krümmerteil( D= 32mm) bauen.
Also ergibt sich ein mittlerer Durchmesser D= 30,5mm
Dann hab ich per Helmholtz Formel ein optimales Volumen von
V= 3538cm³ (Krümmer, Konus, Mitte und GK) für 8686 u/min bei einem Krümmer D=30,5mm und L= 23cm ausgerechnet.
Durch dieses Volumen habe ich dann einen Mittendurchmesser von
D= 130mm erhalten
Ist das noch im rahmen des Möglichen?
Ich überlege nämlich gerade ob es überhaupt lohnt einen solchen auspuff zu bauen.