Posts by franzalt

    von Franzalt wissen wir aber:

    - originale DDR Kolben (~103g) ? ---- (ist das vielleicht mit inkl. Ringe, Bolzen, Clips und Scheiben?)

    - Kolben des ZT63N (~108g)

    - "BigBore" Welle scheinbar auf ZT63N und ZT75N optimiert

    Die Aussagen bezüglich Wuchtung der ZT Big Bore Welle sind Zitate eines Mailverkehrs und es steht glaube auch so auf der Webseite.


    Ja richtig, die Massen in beiden Fällen waren die Summe aus Kolben + Bolzen + Clips + die beiden Anlaufscheiben.

    Interessanterweise zeigte das letzte und 6. Übermaß (41,5mm) schon ein 8g höheres Gewicht.

    Ich hatte originale DDR K20 Kolben gewogen.

    Laut ZT soll deren "BigBore" Welle von der Wuchtung her auf die schwereren Kolben von ZT63N und ZT75N optimiert sein.

    Meinen Messungen nach ist der Kolben des ZT63N (~108g) unwesentlich schwerer als der originale DDR Kolben (~103g).


    Nachtrag: die ersten serienmäßigen "langen S70 Kolben" vor rund 15 Jahren für diese Zylinder hatten ein Gesamtgewicht von 128g (!).

    (alle Massen inkl. Ringe, Bolzen, Clips und Scheiben)

    Ja da bin ich ganz bei Jannik, da muss man sich sicher etwas Mühe geben einen handelsüblichen 75er und auch 63er so hinzubekommen, dass der nur ~5PS leistet. :ph34r:

    Dennoch begrüße ich es sehr, wenn es eine einfachere Möglichkeit gibt, ein Blech fürs Vögelchen zu bekommen :thumbup:

    Schlägt Euch das trübe Wetter aufs Gemüt?

    Ich finds betrüblich seltsame Frotzelein / Haarspalterein vozufinden statt konstruktiven Hilfestellungen :strange:

    ... Mitgeloggt werden Drehzahl, Schieberöffnung, Filterkammerdrücke, Ansaugluftmenge, Kraftstoffmenge, Restsauerstoff, usw..

    Hochspannend!

    Auch wenn ich das aufgrund der zeitlichen und technischen Umstände nicht 'nachbauen' kann würde mich doch sehr interessieren:

    - wie misst Du die Schieberöffnung

    - welche Kammern misst Du bezüglich Druck (ich interpretiere 'Filterkammerdrücke') das da an mehreren Stellen gemessen wird)

    wenn man die online Abfrage macht gibt es ein vorgeschriebenes Prozedere,dazu gehören die Bilder,die auch genau vorgeschrieben sind

    Schreib die doch ganz klassich auf Papier und per Post an und beantrage Papiere ;)

    Wenn Sie Dich aufs Online Formular verweisen kann man höflich zurückfragen wo der Formularzwang gesetzlich geregelt ist.

    Die großen Lada hatten meines Wissens ca. 75PS.

    Bei Lada bin ich nicht ganz inform, bei uns im Haushalt wurde Moskvich 2104 gefahren, der hatte 75PS.

    Von einer Beschränlung der Leistung beim Import in die DDR habe ich auch noch was gehört.

    Vertragsbestandteil ist die Zusage, dass es kein Reimport ist.

    Sollte dieser Vertragsbestandteil nicht erfüllt sein ist der Vertrag nichtig.

    Ich hoffe und wünsche Dir das Du eine schriftliche Zusage bezüglich 'Nicht-Reimport' hast, sei es auch nur eine mail / Wapp / ....

    Hallo,

    Ich hab auf meiner frisch ergatterten KR51/1 ein 15er Ritzel ...

    Ja richtig, ein Nabenantrieb für den Tacho ist bei der Vogelreihe leider nicht ohne weitere möglich.

    Auch bei den alten Motoren gibt es Schraubenrad und Schraubenritzel, beides ist im Seitendeckel verbaut und wird über das gebogene Blech angetrieben und sorgt für die passende Übersetzung und Umlenkung der Drehachsen.



    Folgende Teile gibt es jeweils zu kaufen:


    Schraubenrad: 13 / 15 / 17

    Schraubenritzel: 22 / 24


    Bei einem 14er Ritze ist original 15/22 verbaut.


    Für ein 15er Ritzel passt 17/24 am ehesten.


    Ein 17er Schraubenrad gibt es z.B. hier: Schraubenrad 17Z Tachoantrieb SIMSON S50 Vogelserie (ost2rad.de)

    Ein 24er Schraubenritzel gibt es hier: Schraubenritzel 24Z Tachoantrieb SIMSON S50 Vogelserie (ost2rad.de) oder hier: Original DDR Schraubenritzel 24 Zahn für Tachoantrieb S50, KR51/1, SR (ostoase.de)

    Klugscheißmodus on:


    Der Prüfer unterschreibt nicht für Dein Leben - kann er gar nicht - Jeder Mensch ist für sein Leib und Leben selbst haftbar.

    Hier geht es um die versicherte Nutzung der Person und der Herausgeber der Person ändert systematisch die AGB.

    Anders gesagt, die Versicherung haftet bei einem PERSONENschaden nicht wenn die AGB nicht eingehalten worden.

    In der Öffentlichkeit ist und muss alles versichert sein, jeder einzelne Vorgang in den sogenannten Ämtern, Gerichten usw !

    Die Öffentlichkeit kennt keinen Menschen denn dieser ist nicht versicherbar. Im Privaten haftet der Mensch unbeschränkt.

    Daher wird man auch kein Gesetz (=AGB) finden wo von Menschen statt Personen die Rede ist.

    Die Person ist so gesehen lediglich ein Datensatz zu deren Nutzung der Mensch gezwungen wird um in der Öffentlickeit gesehen zu werden und agieren zu können.


    Klugscheißmodus off: