70 Membran ---Eigenbau

  • Was für SZ würdet ihr mir für nen 70M vorschlagen??? IWe mach ich das mit dem Kolbenfenster??? Wie tief mach ich den einlass und wie breit??? Sollte ein 24Mik drankommen und ne selbstgeschweißte reso, dafür bräuchte ich auch noch nen Bauplan!!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • hi,

    erstmal zum Vergaser der 24 am 70er ist schon recht heftig....
    da wirst du auch Probleme mit der Fläche speziell beim Auslass

    und dann generell zur Membran diese kann die viel helfen wenn du weist wie du die einsetzen musst.

    so nun das Rechenbeispiel:
    24er vergaser ist gleich eine Fläche von 452,39mm²
    so für den auslass nehmen wir mal die diese Fläche 790mm²
    bei einem SZ setup von 185/125 das ist dann ein 30er VA das setuo ist dann recht rennmäßig
    185er SZ ist eine Kanalhöhe von 19,8mm wenn ich mich recht entsinnen kann...
    wenn du nun einen Rechteckigen auslass wählst kannst du max auf die Breite von 27,5mm gehen das heißt du hast eine Fläche von rund 545mm² du siehst der Vergaserfläche ist zu groß dafür hast du keinen Platz im Zylinder sicher kann man ihn mit NAs bauen sind aber eher ein schlechter griff.

    Sicher geht der Zylinder mit 24er Vergaser aber eben nicht das optimum
    axo ich bin von einem nicht ausbuchsbaren zylinder ausgegangen bzw so einen wo ihr keinen Steg im AUslass habt...!

    ich hoffe konnte..!


    EHHDIT 1:
    die 790mm² sind bei weitem auch nicht das optimum das wollte ich noch bemerken!

  • Bin schon eigentlich auf ovalen Auslass aus!!! Aber wie leg ich das Kolbenfenster aus???


    EDIT: Sollte auch was heftiges bzw. rennmäßiges werden :twisted:

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Zitat von Che__Guevara

    der 24er ist shcon zu verkraften, anderswo laufen 50ccm Motoren mit 28er Vergasern :twisted:

    ja der Van Veen, naja iss drehschieber hat aber viel zu kleine Flächen..

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Zitat von Che__Guevara

    nein den mene ich nicht, Geländespot mit Simsonmotoren ist das angesprochene Gebiet. Van Veen ist kultig, aber da gibts spektakulärere Privatzylinder

    aso..

    naja die Ori Van Veen mit 28mm Vergaser :roll:

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Ich hab mal die Suche benutzt und rausgefunden das Membraner auch mit der 0,9-1,2fache der Vergaserfläche auskommen, ich strebe das 1,2fache an, stimmt das??

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Zitat von simmi_freak

    Ich hab mal die Suche benutzt und rausgefunden das Membraner auch mit der 0,9-1,2fache der Vergaserfläche auskommen, ich strebe das 1,2fache an, stimmt das??

    1,0 bis 1,1

    EDIT: Flächen werden ohne Winkel gemessen!

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Ne so war das nich gemeint, ich wollte nur wissen ob das mit dem 0,9-1,2fache stimmt!!! :roll:

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • hi,

    ich rate dir ganz schnell mal die Rieck Bücher zukaufen und dich zubelesen
    den sonst wird das nix...

    desweiteren wäre der Bönsch sehr gut für dich!

    den das weiter Fragen wird dir kaum was bringen den die Leute die was aufm kasten haben werden eh nicht alle ihre Knife und tricks frei geben und

    wenn du dir den Rieck mal durchgelesen hast (Teil1) dann steht in der EInleitung ganz deutlich das man Erfharung nicht in dem Sinne wie Wissen weiter geben kann!

  • Die Rieck Bücher hab ich schon alle durchgelesen!!! Werd dann mit dem Kolbenfenster eben was einfallen lassen!!!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • also nimm es mir nicht übel, aber lass das mal mit dem zyli bauen.
    auch wenn viele meinen der rieck ist toll-> das ist leider nur urschleim den man als basiswissen bezeichnen kann.
    und wenn du schon probleme mit einfachen sachen wie kolbenfenster hast wirst du definitiv bei der kanalgestaltung scheitern.
    im endeffekt wird dann ein zyli rauskommen, der ohne druck dreht und dann kommen fragen wie "zieht im 4.gang nicht, fährt aber im 2.gang 60.
    auch der bönsch (ist ganz gut) schweigt sich zum thema spülung doch aus.
    steuerzeiten sind zwar ganz nett, aber ohne exakte und richtige spülwinkel hilft das einen recht wenig.
    also erstmal noch viel lesen und verstehen, bevor der dremel angesetzt wird. selbst wenn du dann wissen solltest, was du da machst, wird die praktische umsetzung ihre eigenen probleme mitbringen.
    ps: schau dich mal in der englischen literatur um...

  • Das mit den Einfallswinkel der Übertrömer lass mal meine Sorge sein, die kann man berechnen, das is nich so schwer, wie ich das Kolbenfenster gestalte weiß ich nun auch!!!

    Auf welche Maße sollte man sich dabei beim Auspuff beziehen, bzw. Volumen usw., da ich mir ja selbst ne Reso schweißen wollte!!!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Ich wollt ja nur die ganze Sache mal näher beleuchten, wenn nich lasse ich mir sowieso was einfallen!!!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • ich hab ja extra gesagt "nicht übel nehmen".
    von formeln für eintrittswinkelberechnung hab ich selber noch nichts gehört (muss aber auch nichts heißen)
    ich kenne nur die beliebten proggis vom reich. sind ganz nett, aber spülwinkel sind da auch außen vor und die steuerzeiten kann man auch mit der gradscheibe ermitteln. zumal von motor zu motor und zyli zu zyli da eh abweichungen drin sind und man doch lieber die gradscheibe nehmen sollte.
    zu den vertikalen und horizontalen winkeln hat so jeder seine eigenen vorstellungen und erfahrungen. und die gibt keiner preis, da die für die power verantwortlich sind.
    kleines bsp. 2 membraner mit üb 125 grad und a 185 grad: haben ja die gleichen sz. aber mit versch. spülwinkeln kann der eine die reinste ps-sau sein und der andere die totale luftpumpe.
    das ist also punkt eins zum thema spülwinkel. nächster punkt ist die kanalgestaltung. auch ein thema für sich. die variante mit der bohrung durch den hauptüberströmer wie sie bei den importzylis gemacht wird ist nicht so der hit. dritter punkt ist dann die praktische umsetzung. in der regel greift man ja zum dremel und bastelt dann die löcher. um aber eine gute spülung zu erreichen sollten die gegenüberliegeneden kanäle gleiche werte haben. ist mit dem dremel recht schwer hinzubekommen. da ist maschinelle fertigung mit fräse etc besser. (das meinte ich übrigends probs bei der praktischen ausführung)
    für dremelarbeit braucht man schon erfahrung und übung.
    zum schluss dann noch thema berechnung. berechnungen sind ganz nett, sind aber alle nur näherungswerte und variieren in der praxis mehr oder weniger stark.
    von dem gedanken einen auspuff zu berechnen und der annahme das ding ist dann der knaller kannst du dich gleich verabschieden. zu viele komponenten spielen da rein. allein die resolänge hat viele faktoren. kleine frage dazu: wie hoch ist deine abgastemperatur? ist nur ein faktor der eine rolle spielt und wieder von anderen faktoren abhängig ist (verdichtung, zündeinstellung etc)
    nächster punkt beim püff: diffusorgestaltung. wieviele diffusoren willst du nehmen? welchen winkel sollen sie haben? welche länge? welches volumen willst du nutzen?
    allein bei diffusorzahl, winkel und länge kann man sich austoben bis der arzt kommt.
    kleines bsp aus der sc. fu hat für seinen ds 3 anlagen gebastelt. von der theorie sollte modell eins gute power mit guter drehzahl bringen. modell 2 eher was für untenrum. in der praxis war es dann ganz anders. modell 2 super gedreht und überall mehr power gehabt. in der theorie hätte er aber gar nicht so dolle drehen können/sollen. modell 3 ging gar nicht gut.
    wir wollen dir ja nichts böses! nur es wäre schade, wenn du dir viel arbeit machst und das ergebnis nicht gut wird, nur weil dir wissen fehlt.

  • Ja den Beitrag hab ich schon gelesen!!!

    Damit ich es nicht versaue wollt ich hier im Forum zuersteinmal anfragen über die Dinge die mir noch nicht recht klar waren!!!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • das ist ja der richtige schritt. aber es wird schon schwer, wenn es schon beim 3.kanal probleme gibt. der ist eigentlich recht easy, da vertikalwinkel gleich null ist und die allg 60 grad sind ja bekannt.
    wie man den kanal dann befeuert ist ja auch recht einfach. entweder nur durch den membrankasten oder noch zusätzlich mit kolbenfenster.
    weitere fragen?

  • noch ne weitere Frage wäre wie groß man das Fenster anordnet und in welcher Höhe vom Kolbenhemd, denn zu groß darf es nicht sein, wegen der Stabilität!!!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!