Tuningauspuff an Stino s50?!

  • Hi Jungs!
    Hab mal ne Frage: Ich liebäugel mit dem Gedanken, mir nen Rennauspuff für meine Simme zuzulegen! Jetzt ist bloß die Frage: Der sollte optisch net grade auffällig sein, net zu laut, net zu teuer und sollte aber Leistung bringen... Bei Zweirad Schubert gibts doch ne Rennflöte in Originaloptik?! Weiß einer, was die taugt?! Meine Simme läuft maximal 65 auf grader Strecke; Sandarina hat doch da glaub ich mal was geschrieben, das die teilweise fast 80 gelaufen sind oder verwechsel ich da was?! Mein Motor hat so 13tkm runter; weiß net, was bisher gemacht wurde! Kann das sein, das die Kolbenringe nicht mehr die besten sind und falls ja: Würde man das mit bloßem Auge sehen?!

    Danke!

    Bernd

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • 1. als Tuningmaßnahme empfhele ich dir Kolbentuning. kannst du selber machen. Anleitung bei http://%22http//www.langtuning.de%22 unter Pläne/Kolbentuning. dazu den Auspuff zum AOA1 und Luffi zum LT-Luffi (gleiche Seite unter Pläne/Abstimmanleitung) zu erwartende Leistung: ca. 10km/h mehr als StiNo. bei halbwegs frischen 60ern so 80 bis 85 km/h...

    2. dein Zyli ist auch nieder. also bitte schleifen oder nen neuen kaufen. (kosten so um die 30-50 € je nachdem was du machst)

    den Verschleiß kannst du auch sehr gut erkennen... Ringe blasen durch > schwarzfärbung am Kolbenhemd
    Zylinder ist stark eingelaufen > deutliche Kante am Oberen Totpunkt.

    Würde den so nciht mehr weiter verwenden, sondern mindestens nachschleifen lassen (ca. 30€) oder auf S60 ausschleifen lassen (40,-€) oder nen neuen (60er) kaufen für ca. 50€

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • hmmm... das klingt ja schonmal net schlecht! bloß: welche firma macht das und was kostet da das porto?!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • @martini: danke für die Korrektur... hab ich ganz übersehen... dann vergiss einfach das mit dem 60er komplett...

    Also nochmal umschreiben...

    du kannst entweder schleifen lassen für 30,-€ oder nen neuen S50 Zyli für so um die 55,-€ kaufen (davon rate ich ab!)
    Kolbentuning, AOA1 und LT-Luffi bleiben als Tip trotzdem bestehen...

    kommste auch so um die 80km/h schnell....

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Oder du gibst den zyli jemandem der was davon versteht --> der macht dir ein besseres SZ-Tuning als es mit KT möglich ist und danach lässt du ihn dann trotzdem schleifen !

    Ansonsten AOA1 + Luffiumbau....wie SimsonFreak schon sagte...

    a) Das SZ Tuning kann dir ein Privatman machen (da gibts viiieeele)
    b) AOA1 + Luffiumbau und so kannst ganz einfach selber machen
    :wink: (Anleitung auf http://%22http//www.langtuning.de%22 unter Pläne --> Abstimmanleitung)

    Gruß Martini6

  • hmmm... und was wird die simme in etwa laufen, wenn ich "nur" den zylinder ausdrehen lasse und vielleicht noch den krümmer kürze und den auspuffumbau mache?!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • nur ausdrehen auf 63ccm ist NICHT mögl. - da müssen die Steuerzeiten angepasst werden :wink:

    mit 50er SZ + Luffiumbau + AOA1 --> vielleicht so 80 km/h ?!?

    Wenn ich meinen hab sag ich bescheid :wink:

  • @martini:
    ne, ich meinte halt nur ausschleifen lassen und nen übergroßen kolben! das problem ist halt das ich net weiß, ob der vorbesitzer das schon hat machen lassen, da alles sehr gepflegt ausgesehen hat; z.b. fast keine ablagerungen am kolbenboden usw.! ich möcht halt net groß was ändern müssen, da ich angst habe mir den motor zu killen! muß beim 60er satz net ne andere kurbelwelle rein?! hätte halt vorgehabt, den auspuff umzubauen und den krümmer zu kürzen! soll halt mit möglichst wenig aufwand verbunden sein das ganze...

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • bei dem 63er LT (NICHT 60er !) kannst die Kurbelwelle so lassen (es gibt ja meines wissens nach fürs S50 keine bessere Alternative)! Allerdings hab ich schon von mehreren 63er Fahrern gehört das deren Motor so 3000 bis 5000 km später Putt war (also die Kurbelwelle bzw. die Kurbelwellenlager) :wink:

  • ...dürfte aber auch daran liegen, dass die KWs schon Steinalt sind und ein paar Jahrzente aufm Buckel haben! dann halten die nichtmehr so lange, wie neue...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Aber die Lager waren ja (zumindest teilweise) auch neu...

    Nee KW die fürn 50er Kolben gemacht/gewuchtet wurde passt ja auch nu net wirklich sehr gut zu nem 70er Kolben !

    Aber das is wieder so nee Sache wo jeder seine Meinung hat !

    Wegen dem KW-Problem und den ungünstigen SZs vom 63er hab ich davon abstand genommen...

    Wie gesagt - da gehen die Meinungen auseinander :wink:

    Gruß Martini6

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!