Warum Hubraum in der Esz Formel nicht berücksichtigt?

  • So, die Formel lautet:

    °KW= Resodrehzahl : 1750 * (Wurzel aus) Kurbelhausvolumen * (Ansaugweg : mittlere Querschnitssfläche der Ansaugleitung)

    Ausn Rieck Teil 1 S.80

    Meine Frage jetzt: Wieso wird der Hubraum nicht bedacht?
    Ist der egal?
    Hab ja zu aller erst gedacht, die Querschnitte werden dem Hubraum angepasst und die sz für die Drehzahlen und Charakteristik.
    Is nun aber nich so.

    Eigentlich wird ja davon ausgegangen, das wenn das Hubvolumen steigt gleichzeitig auch das Kurbelhausvolumen steigt.
    Aber bei Simson (z.B.50 auf 90ccm) bleibt ja dann das Kurbelvolumen. Man kann nicht mehr von der oben genannten Regel ausgehen. Dann muss dann doch schon der Hubraum eine Rolle spielen. Oder?

    Danke!

  • KGV wird bei großerem Hubraum auch größer! Bohrung wird ja größer!

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • @bomber:
    Das schon. Aber das eigentliche KGV bleibt doch gleich. Wie viel ist das eigentlich bei S51 und so? Wenns sehr klein ist, macht das ja dann nicht mehr viel aus und die Hauptrolle spielt das KGV im Kolben.
    Wie viel ist das bei S51/S70 und so? Hab jetzt auch keinen hier zum auslitern.

  • Also bei nem 90er Zyli wird die Bohrung größer. Somit auch das KGV. Aber das KGV ist doch nicht allein das unterm Kolben. Das Volumen um die KW unten im Gehäuse gehört doch auch zum gesamten KGV. Und das ändert sich nicht bei ner größeren Bohrung.
    Also kann das V um die KW ja nicht so viel ausmachen.

    Aber ich habs kapiert.

  • vollkommener schwachsinn der hubraum an sich is für einlassseitige vorgänge vollkommen irrelevant,ausser für das KgV,und da auch in direkter hinscht nu da man das von OT bis UT verwenden muss...hab die formeln da etwas weiter entwickelt,denn bei E-öffnen anzunehmen haut nich wirklich genau hin

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Zitat von Rainer

    ...hab die formeln da etwas weiter entwickelt,denn bei E-öffnen anzunehmen haut nich wirklich genau hin

    Und was ist als Ergebnis dabei herausgekommen ?

    fragt Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Warum Hubraum in der Esz Formel nicht berücksichtigt?

    Zitat von Biasto

    ...
    Meine Frage jetzt: Wieso wird der Hubraum nicht bedacht?
    Ist der egal?...

    Da ja irgendwie noch keine vernünftige Antwort auf diese Frage kam.
    Ja, der Hubraum ist hier egal. Das Gas schwingt ja durch den Einlaß in das Kurbelgehäuse und nicht direkt in den Brennraum über dem Kolben.
    Somit hat der Raum über den Kolben bei dieser Schwingung kein direkten Einfluß.

    Zitat von Biasto

    ... Hab ja zu aller erst gedacht, die Querschnitte werden dem Hubraum angepasst ...

    Das ist auch nicht ganz verkehrt.
    Unabhängig von der Resonanz sollen die Querschnitte auch ausreichend dimensioniert sein, (abhängigi von der vorgesehenen Drehzahl) um ein ausreichend großes Zeitfenster zu schaffen, um im Endeffekt den Brennraum gut mit frischem Benzin-Luft-Gemisch befüllen zu können.

    Der Querschnitt der Ansaugleitung spielt wiederum bei der Resonanz als Faktor in der Berechnung eine Rolle.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Warum Hubraum in der Esz Formel nicht berücksichtigt?

    Zitat von franzalt


    Da ja irgendwie noch keine vernünftige Antwort auf diese Frage kam.
    Ja, der Hubraum ist hier egal. Das Gas schwingt ja durch den Einlaß in das Kurbelgehäuse und nicht direkt in den Brennraum über dem Kolben.
    Somit hat der Raum über den Kolben bei dieser Schwingung kein direkten Einfluß.

    Keinen direkten, aber wenn man den Hubraum garnicht beachten würde(was man aber doch tut, wegen der größeren Bohrung) würde ja immer etwas ins KWG gehen, aber mehr in den Zyli. Somit wird das KGV nach der Zeit "leer geschlürft".
    Es muss also trotzdem ca. soviel Gemisch ins KWG, wie es in den Zyli geht(Hubraum).

    Aber da das nun geklärt ist, wegen der größeren Bohrung ist ja alles klar.

  • Re: Warum Hubraum in der Esz Formel nicht berücksichtigt?

    Zitat von Biasto


    Keinen direkten, aber wenn man den Hubraum garnicht beachten würde(was man aber doch tut, wegen der größeren Bohrung) würde ja immer etwas ins KWG gehen, aber mehr in den Zyli. Somit wird das KGV nach der Zeit "leer geschlürft".
    Es muss also trotzdem ca. soviel Gemisch ins KWG, wie es in den Zyli geht(Hubraum).

    Aber da das nun geklärt ist, wegen der größeren Bohrung ist ja alles klar.

    Sorry, ich glaube Dir ist es nicht klar.

    Ich sprach von den Resonanzfrequenzen. Das sind Frequenzen, Schwingungen, die haben nichts mit der Menge an Gas zu tun die hereinkommt. Die Schwingungen können nun so abgestimmt werden das sie genau zu einer gewünschten Drehzahl passen.
    Und genau das passiert bei der Berechnung der Einlaßresonanz.
    Man dimensioniert das KGV, die Länge der Ansaugleitung und deren Durchmesser so, das die Schwingung so schnell ist, wie der Motor drehen soll.
    Und warum ?
    Das ist recht einfach, wenn die Schwingung passt, dann muss das Frischgas nicht nur angesaugt (wenn der Kolben den Einlaß gerade freigibt und der Kolben nach oben geht) werden sondern schwingt nach dem Ansaugen (wenn der Kolben wieder runter geht und das Gas wieder rausdrückt aus dem Kurbelraum) von allein nach und so kommt einfach mehr Gemisch rein in den Kurbelraum.
    In den Brennraum kommt das Gemisch danach, wenn der Einlaß zu ist :wink:

    Soll der Motor bei höheren Drehzahlen gut laufen, muß die Schwingung "schneller" sein.

    Wieviel dann reinschwingt ist eine ganz andere Geschichte.

    Das beim "Aufbohren" das Kurbelgehäusevolumen steigt, ist nicht falsch, hat aber auch nichts damit zu tun. Vergiss das einfach.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!