hallo
kann man einen kolben für nicasil zylinder in eine graugusslaufbuchse machen? wenn nicht, warum?
hallo
kann man einen kolben für nicasil zylinder in eine graugusslaufbuchse machen? wenn nicht, warum?
Ja geht!
Bringt aber recht wenig weil die Kolbenringe ja in der Buchse am meisten schleifen.
mfg sumo-driver
schon richtig, nur manchmal gibt es eventuell keine andere gute und auch "preisgünstigere" wahl.
brauche nämlich einen kolben mit folgenden abmaßen.
kompressionshöhe: 19mm
kolbenlänge ca. 46,5mm
kolbenbolzen 12mm
kolbendurchmesser so 39-42mm
ich habe jetzt nämlich erstmal nur in scootershops geguckt und leute dortangeschrieben, aber die meinten, die hätten nur kolben ab einer kompressionshöhe von 25mm.
dann bin ich auf die idee gekommen einen kolben aus einer motorsäge zu verwenden... jetzt muss ich halt nur abwarten, was die händler mir schreiben.
das problem ist, ich brauche kolben mit 19mm kompressionshöhe, weil ich keine distanzscheiben verwenden oder den zylinder abdrehen kann.
jo, das habe ich schon mitgekriegt :mrgreen:
aber, das es eh nur ein motor für beschleunigungstreffen wird, hält das erstmal eine weile....
jetzt brauch ich nur och den richtigen kolben..
Ach nee ich hatte mich verlesen
Ich dachte du meintest ob mal einen Kolben mit Nicasil beschichten kann.
Und wie Che schon richtig sagte wird das beim nächsten Schleifmass blöd.
mfg sumo-driver
Kettensägenkolben. Hm. Ich hab mal einen aus ner Stiehl Kettensäge vermessen. Hier die Daten:
Kolbenhöhe: 33mm
Kolbenboden bis zum ersten Ring: 4mm
bis zum zweiten Ring: 8mm
Durchmesser: 40mm
hmm... dacht ich mir schon, dass die ganz schön kurz sind.
ich werd mal sehen, es gibt bestimmt noch mehrere kolben, auch z.b. von husquarna oder so
kettensägen haben auch meist membran
jo, es ist auch egal, ob es ein kolben vom membranmotor ist oder nicht, weil ich auch auf membran umbauen möchte :wink:
danke erstma an alle für eure beiträge
Hm, die Stihl hatte kein Membran. da saß der Gaser direkt am Kurbelgehäuse. War irgendwie butzsch. Alles in einem. Also Membran war keiner drann!
die kolben von den sithl kettensägen haben auch keine kolbenfenster, soweit ich informiert bin.
echt schade, dass man auf der homepage auch keine genauen daten über kolben etc. erfahren kann.
ob das vielleicht in den handbüchern von den jeweiligen stihl sägen steht?
vielleicht sollte ich mal zu kettensägenhändler in meiner nähe gehen....
Ähm ja. Der Kolben is so schon dermaßen klein^^ Warum auch noch Kolbenfenster. Das Kolbenhemd is noch bissl anders als normal. Aber das wars dann auch. Aber der rest von den Abmessungen is abartig. drehsau eben
Werden die überhaupt ordentlich gekühlt? Ich mein ohne Fahrtwind :mrgreen: oder ähnliches müssen die doch übelst heiß werden, vor allem bei den Umdrehungen.
Oder haben die nen Ventilator dran? Oder gar Wakü?
mfg sumo-driver
er will sagen:
die dinger sind kurzhubig...
wenn die bei ner 40er bohrung so um die 30ccm haben kanste dir den hub ja ausrechnen. deswegen sind die auch so kurz. und drehen bis sonstwohin ohne heiß zu werden...
tach
ZitatHm, die Stihl hatte kein Membran. da saß der Gaser direkt am Kurbelgehäuse. War irgendwie butzsch. Alles in einem. Also Membran war keiner drann!
dann wird wohl doch ne membran drangewesen sein. ohne geht es so nicht...
@ che: meinst du das so:? motorsäge, kurzer hub, hohe drehzahlen bei geringer mittl. kolbengeschwindigkeit = kühler motorlauf?
schönen gruß
ab wann spricht man von langhuber?
wenn hub/bohrungsverhältnis unter 1 ist?!
und wenn hub/bohrungsverhältnis über 1 ist, dann vom kurzhuber?
von der stihl beträgt der hub 32,6mm und die bohrung 46mm
ahhh....
war noch so früh am morgen und hatte es kurz vorm post nochmal umgeädnert, aber so rum ist ja auch logischer
tach
und bei genau 1 spricht man vom quadrathuber......
schönen gruß
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!