Agressiveren Sound verpassen

  • Hi,
    meine Simso nhat diesen Originalen "leisen" Sound. Nun möchte ich, dass sie so "knattert" aber so richtig tief und laut. Wie kann ich das anstellen, ohne dass ich was "kaputt" mache.

    mfg

  • also wenn du was sinnvolles machen willst, dann bau deinen Auspuff zum AOA1 nach Langtuning um. Damit kriegste ein bisschen mehr Leistung (erwarte keine Wunder) aus deinem Moped und der Sound wird bissel tiefer, aber nicht so auffällig, dass die die Polizei ans Bein kackt. findeste auf http://www.langtuning.de bei Pläne/Abstimmanleitung

    Alle, die glauben, dass Telekinese wirklich funktioniert heben bitte meine Hand.

  • Ich find das Spitze, das diese Thema mal angesprochen wird. Und zwar hätte ich mal Fragen zu diesem Siebrohrschalli.
    Wizi, du hast geschrieben, das große Löcher einen dupfen Sound erzeugen. Kommt das so hin oder spielt der Durchmesser des Rohres auch eine Rolle?
    Also müsste der Schalli ja relativ hell klingen, wenn man viele kleine Löcher macht. Spielt da der Durchmesser des Rohres auch wieder eine Rolle?

    Wär ganz nett, wenn das ma einer beantworten könnte.

  • danke schonmal für die antworten. Also soein lauter knattersound ist schon geil. Also AOA1 reicht da aus ?

    Ich will aber nicht mehr leistung. Ich will nicht, dass die bullen mir was anhängen können :rockz:

  • nochmal eine frage zwischendurch


    Ist AOA1 umbau nur diese aktion durchführen ?


    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann.


    mehr nicht ???
    kann ja garmicht sein, will mir soweiso nen neuen krümmer holen, dann könnt ich das ja nacher mal testen, wenn es mir einer bestätigt =)

  • Das Mittelteil des originalen Auspuffes wird nicht verändert. Das 16mm Endrohr der Tüte besitzt innen eine Engstelle die unbedingt beseitigt werden muss! Als beste Methode hat sich erwiesen: Tüte auf den Tisch stellen und einen spitz angeschliffenen 16mm Bolzen von oben hineinschlagen, bis die Engstelle einen 16mm Durchgang besitzt. Man kann auch einen 16mm Bohrer nehmen und einfach diese Stelle aufbohren. Wenn das Endrohr gekürzt oder ganz entfernt wird, verschechtert sich die Leistung enorm. Daher sollte das Endrohr immer vorhanden sein, wie auch der originale Gegenkonus im Mittelteil des Auspuffes.
    Der originale Schalldämpfer besitzt zwei Dämpferplatten mit verschiedenen Rohrdurchmessern. In der ersten Platte ist ein 16mm Rohr eingesetzt. Diese Platte wird nicht verändert! In die zweite Schalldämpferplatte ( mit 15mm Rohr ) müssen zwei 10mm Löcher gebohrt werden.

    AOA1:
    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann.

    AOA2:
    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm wird oben am Bördelrand 2,5cm und unten 6 - 7cm gekürzt. Dann dreht man den S51 Krümmer um und bördelt ihn genau an der anderen Seite! Somit bekommt der Auspuff eine bessere Lage und stößt nicht an den Fussrastenträger an. Auch bei der KR51 gibt es so keine
    Probleme mit der Fussbremse. Das Bördeln kann man mit einem Hammer am Schraubstock und etwas Geschick selbst machen. Die Krümmermutter muss über die neue Bördelkante gehen. Die Fläche die am Gewinde anliegt muss mit einer Flachfeile geplant werden!

    geklaut von: http://www.langtuning.de/

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    - Rene Descartes

  • Zitat von Platinum

    Das Mittelteil des originalen Auspuffes wird nicht verändert. Das 16mm Endrohr der Tüte besitzt innen eine Engstelle die unbedingt beseitigt werden muss! Als beste Methode hat sich erwiesen: Tüte auf den Tisch stellen und einen spitz angeschliffenen 16mm Bolzen von oben hineinschlagen, bis die Engstelle einen 16mm Durchgang besitzt. Man kann auch einen 16mm Bohrer nehmen und einfach diese Stelle aufbohren. Wenn das Endrohr gekürzt oder ganz entfernt wird, verschechtert sich die Leistung enorm. Daher sollte das Endrohr immer vorhanden sein, wie auch der originale Gegenkonus im Mittelteil des Auspuffes.
    Der originale Schalldämpfer besitzt zwei Dämpferplatten mit verschiedenen Rohrdurchmessern. In der ersten Platte ist ein 16mm Rohr eingesetzt. Diese Platte wird nicht verändert! In die zweite Schalldämpferplatte ( mit 15mm Rohr ) müssen zwei 10mm Löcher gebohrt werden.

    AOA1:
    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann.


    Das musst du für einen AOA1 machen.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    - Rene Descartes

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!