Hat niemand einen Vorschlag oder zumindest eine Meinung dazu?
Grüß
Hat niemand einen Vorschlag oder zumindest eine Meinung dazu?
Grüß
Guten Abend
und zwar komme ich gleich zu Sache ......es geht um meine KR51 und ihr fahrverhalten was ich nicht wirklich stabil bekomme
Zum Fahrwerk:
-LT EVO Lenkkopflager
-Steuerrohr mit knotenblechen verstärkt
-Kastenschwingen vorne sowie hinten
-Polylager Va/Ha
-Va 2.5/2,50 Sava ; Ha 3.0 2,50 Sava
-Va 240mm Stoßdämpfer (gefühlt eher auf der harten Seite) ; Ha 260mm Stoßdämpfer (schwipp schwapp Dämpfer)
- /2 Schwingenträger mit zusätzlichem 2mm blech im unteren Bereich (umgelegt um das Rohr für den Schwingenbolzen und verschweißt)
Problem beim fahren:
man kann normal fahren nur wenn ich bei normaler gradeausfahrt ein schlackern am Lenker provoziere wackelt gefühlt alles im vorderen Bereich des Mopeds und es fühlt sich sehr lose und wackelig an
was könnte man noch überprüfen oder verändern das ich ein stabiles Fahrwerk zustande bringe ........ich habe schon was im Hinterkopf aber ich möchte gerne mal andere Meinungen dazu höhren
Grüße
kommt ja auch auf den Luftfilter an.....wie gesagt ab 165 wurde die Leistung nicht mehr also warum weiter runter gehen und die Kerze sagt auch das es jetzt mager genug ist.......wohne tatsächlich -1m unter NN
Gruß
Guten Abend
habe die Kerze jetzt mal raus gedreht und sie ist jetzt deutlich heller ....so hell das ich wieder auf 170 umbauen werde ......auf dem prüfstand war das leistungsmäßig auch das selbe 165 zu 170.....
Auspuff möchte ich den Reso 2019D gerne weiter fahren da ZT das so angibt und ich die original Optik gerne behalten möchte......es geht mir vorrangig darum mit diesen Komponente so dicht an die Herstellerangabe zu kommen wie möglich
Gruß
Nebenluft würde ich eigentlich zu 100% ausschließen weil der Motor rund läuft und und keinerlei Auffälligkeiten aufweist.....hauptdüse ist jetzt wie gesagt eine 165er verbaut...... ich muss heute noch mit dem moped los und danach werde ich mal die kerze kontrollieren
Die delta ist bestimmt ein faktor der Probleme machen kann aber ich bin noch nicht so weit sie wieder auszubauen......hatte auch schon überlegt sie auf 2.0 zu stellen mal sehen was wird
EM95 hab ich jetzt genau einstellt vorher war das EM auf 115......bin aber noch nicht gefahren das werde ich ja nachher sehen wie es sich verhält
Gruß
eins von zt tuning
Gruß
Guten Abend
Heute gings mal wieder zum Kumpel auf den Prüfstand....hatte wie hier schon angemerkt den zündzeitpunkt 0,3 mm früher gestellt und bin wieder auf die 7.3 zündkurve runter gegangen......resulat waren 12PS glatt.......dann habe ich die 180er HD gegen eine 170er getauscht was dann schonmal 13,4PS ergab.........haben dann noch eine 165er probiert was jedoch keinen Leistungszuwachs brachte....... jedoch wurde die kurve etwas ungleichmäßiger (welliger)
bin dann später nochmal zuhause gefahren und gefühlt kann ich sie weiter ausdrehen und untenraus ist der antritt besser geworden so rein vom empfinden her
ZT gibt ja für den Reso 2019 ein "Einstellmaß" von 95mm an........ich meine mich zu erinnern das ich den damals auf 110mm eingestellt hatte.......kann man von 1,5 cm mehr resonanzlänge noch was erwarten oder ist das zu vernachlässigen?
mein angepeiltes neues Ziel sind 14,5-15PS Radleistung wenn man davon ausgeht das 1,5-2PS(Realistisch?) auf der strecke bleiben
Gruß
nein hab ich nicht wieso meinst du?
Gruß
Guten Abend
Habe jetzt den kalotten Kopf wieder mit dem Original getauscht, zündung auf 1,8 vorgestellt und Kurve von 8.3 auf 7.3, VM 20 wieder verbaut und im Auspuff wieder die mittlere schraube verbaut um mich dem einstellmaß von 95 zu nähern was zt angibt......EM ist jetzt 110.....
Vom gefühl her läuft das nicht schlechter und ein kurzes kupplungsrutschen hatte ich auch zwischendrin ........ich denke der nächste prüfstandslauf wird Aufschluss geben
Habe noch ein paar Bilder gemacht von Laufbuchse und dem 10:1 Kopf den ich rausgeschmissen hab......Kerzenfarbe könnte wirklich noch etwas heller sein wobei das jetzt kein Vollgas Kerzenbild ist
Bri hat 100% den richtigen Riecher gehabt in der Anleitung von der Delta steht sogar drin das der zzp 0,2-0,3 mm früher gewählt werden muss und die zündkurve 7.3 passt auch bedeutend besser........also werde ich die zündung heute Mal auf 1,7 stellen und gucken was passiert
Vm20 werde ich auch wieder verbauen denn der Unterschied zum VM24 war kaum zu merken ........Kopf wieder den originalen und dann teste ich mich wieder nach oben
Gruß
Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe würde das so beschrieben das die zündung bis Drehzahl X die zündung um 1-2 Grad auf frühzündung verstellt und ab diesen Punkt dann wieder Richtung spät verstellt um den Zylinder kälter überdrehen zu lassen.......ich muss nochmal nachlesen ob die zündung dann zum ursprünglichen wert zurück kehrt oder sogar noch mehr spät zündung macht weil dann müsste ich tatsächlich mehr zündung von vornherein einstellen wie ihr sagt......macht Sinn 🤔
Gruß
990sm-r wie meinst du das mit dem einstellen der Delta? Meinst du ein anderen zzp?.......
Ja ich glaube auch das ich entweder den Ori Kopf wieder drauf baue oder eben die 9:1 Kalotte.......weil Hitzeprobleme konnte ich nicht feststellen was natürlich nicht heißt das es nicht auch eventuell welche gibt 🙈
Gruß
Man sagt ja immer entweder Verdichtung hoch und zündung zurück oder ander rum......ein Kumpel von mir hat viel mit zündung rum probiert und er hat das gehabt das der Kolbenboden eingefallen ist und ein anderer Kolben ist komplett in der Mitte gerissen ..... Ich denke da muss man aufpassen und unterm Strich brachte sein 110er mit 1,4 mm die meiste Leistung.....was uns alle auch gewundert hat 🤔
Ich denke ich werde mich da erstmal mit 1,6 rantasten und die zündkurve auf 7.3 stellen vll sogar auf 8.3.......auspeobieren 🤔😅
Gruß
Sehr schön das ist ja schon jede Menge Input 😀
Wegen der HD bitte ich zu beachten das ich an der Nordsee wohne also finde ich 190 garnicht so schlecht jedoch könnte die Kerze heller sein .......wenn ich z.b auf 200 wechsle merke ich schon deutlich daß sie schlechter läuft und überfettet.....also bin ich ja auf der fetten Seite unterwegs mit meiner 190erHD
Das mit dem zzp hab ich bis jetzt nicht verändert da zt das so angibt mit 1,4 für 48mm hub......zu Anfang bin ich tatsächlich auch die 7.3ecu gefahren weil sie mir am optimalsten erschien......nach einer Messung mit 9,6 PS hab ich dann die 8.3 eingebaut und noch ein paar Sachen mehr ( Luftfilter mehr umgebaut und höher bedüst, Umstieg von bvf auf mik)
Inzwischen bin ich jetzt umgestiegen auf 24er mikuni weil ich mir nicht mehr zu helfen wußte möchte aber nach wie vor an liebsten mit dem 20er fahren .....
Dann werde ich von 10:1 auf 9:1 runter gehen die zündung auf 1,6 vorstellen und dann Mal ne 180HD probieren oder wie würdet ihr vorgehen?
Gruß
wieso sollte ich den tauschen? hast du schlechte erfahrungen damit gemacht?
den benzinhahn habe ich zerlegt, aufgebohrt und gemessen waren über 300ml die minute........bin auch schon öfters mehrere km Vollgas gefahren ohne anzeichen von magerlauf oder klemmer ......die laufbuchse sieht gut aus und weißt noch den kreuzschliff auf
Gruß
jetzt sa. hatte ich gemessen und ohne verbindungsstück wurde die leistung geringer
ja genau das ist ein kopf mit wechselkalotte 10:1
Gruß
Guten Abend
Zu erst mein Setup:
ZT110 Gen2 Stage2 + PZ Zylinderkopf 10:1
Ori VM 20 190HD
ZT Luftfiltermatte, 40er Vergaseranschluss im Kasten, zusätzliches 25mm loch und Zw Parts Verbindungsstück
ZT Reso 2019 Lange Schraube
zzp 1,4 (Delta21 mit zündkurve 8.3)
der Motor springt super an, nimmt zackig gas an und fährt ohne stottern oder wegbleiben.......Kerze ist braun mit einer Tendenz zum dunkeln hin
leider brachte der Motor nie mehr wie 11,5ps auf der Rolle was mich mittlerweile wirklich frustriert und auch langsam echt ratlos macht denn ZT gibt das Setup mit 17,5 PS an ..........hat jemand ähnliche Erfahrungen mit ZT Zylindern gemacht ....60N, 90N etc?........ich bin ratlos und weiß nicht mehr so richtig wo das bei mir hakt.......
Gruß
Ja tatsächlich gibt es einen unterschied.....hab ich selber auch nicht gewußt
der vorteil vom /2 Träger ist das vergrößerte loch ...so kann sich keine Feuchtigkeit und Dreck ansammeln.......der Träger mit dem kleinen loch ist von der /1
Gruß
Und was hab ich dann falsch verkabelt? bin gerne bereit was dazu zu lernen
Gruß