Verdichtet nen 60ccm zylinder mit nem 50er kopf zu hoch??

  • Geht schon meißtens noch, aber das Verdichtungsverhältnis is dann für luftgekühlte Motoren nah an der Grenze.

    mfG Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • SUCHE!!!
    ...ja macht er

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • ungesund ist es fast immer.
    Brennraum is zu klein, mag zwar laufen und mehr drehmoment haben, läuft aber zu heiß:
    ->hoher Kerzenverschleiß
    -> Kolben wird zu heiß
    -> kolbenringe verschleißen mehr
    grob: Zyli verschleißt

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • ja ok danke schon mal für die schnellen antworten
    Wo lasss ich den den ambesten ausdrehen oder ist es ratsam sich nen fertigen 60er kopf zu kaufen..

    mfg powermax

    4-takt sind 2 Takte zuviel
    Onkelz 4-ever

    Simson S51
    60 ccm
    aoe2
    72 hd
    Ca. 76 km/h

  • Wenn Du ne Zylinderschleiferei bei dir in der Nähe hast, drehen die das Ding fürn kleinen Obolus ab.

  • Also ich habe einfach immer nur die innere Dichtkante weggefeilt. War einfach, ging schnell und kostet kein Geld. Klar hast du dann eine größere Verdichtung, aber das ist doch eigentlich auch gewollt. Ich hatte bisher noch keine Probleme.

    Diese Variante klappt aber nur, wenn noch ausreichend Platz vorhanden ist, was bedeutet, dass der Kolben bei einer neuen Dichtung noch mindestens 0,8 mm, besser 1 mm Platz zur Zylinderoberkante hat. Sobald der Kolben in OT dieses Maß unterschreitet, muß gefräst bzw. gedreht werden. Um herauszufinden, wie dicht der Kolben an den Zylinderkopf heran läuft, kann man sich etwas Alufolie nehmen ca 8 x 8 cm) und aus ihr ein kleine Röhrchen (5 mm Durchmsser wickeln, danach noch leicht eindrehen, damit es straffer wird). Nun knickt man es ab und steckt es durch das Kerzengewinde in den Zylinder. Es ist dabei darauf zu achten, das Röhrchen nicht zu stark zusammen zu drücken. Nun tritt man einmal langsam durch, sodass der Kolben die Alufolie an den gewissen Stellen quetscht. Bitte dabei beachten, dass der Zylinderkopf/Zylinder fest verschraubt sind!!

    Manche nehmen auch Lötzinn. Da ich jedoch das Glück hatte, es einmal in den Zylinder fallen zu lassen und es darauf hin in Einzelteilen, in mein Kurbelgehäuse bröselte, kann ich das nicht weiterempfehlen.

    [Blockierte Grafik: http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s3886627/zylkopf.JPG]

    In der Skizze rot dargestellt.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!