Motorblock aufschweissen! Was tun gegen Verzug?

  • Hy
    also wollte an meinem Motorblock bissl was aufschweissen!

    War in ner Firma fragen, die könnten das machen, allerdings meinte der das würde sich bestimtm verziehen, Also wie macht man das richtig, damit sich das nicht verziehen kann? Was gibts da für "Tricks" oder Einstellungen wie auch immer (ich hab da keine Ahnung von...)

    Also wie habt ihr es gemacht?

  • Wenn du in ner Firma warst, dann sollte die das eigentlich wissen, wie man das richtig macht... umsonst sind das keine gelernten Schweißer oder gar Dipl. Ing.... :wink:

  • An sich ist ja auch kacke, da sich die Blöcke im laufe der Jahre "mit dem Getriebeöl ""vollsaugen"" " und das lässt sich dann nich so schön schweißen!! :wink: aber verziehn tut sich eig. nix, wenn mans immer Stückchenweise aufschweißt!!

  • hi!
    hab mir auch ein gerät zugelegt ac/dc 200A :mrgreen:
    jetzt gehts bei mir auch los mit aluschweißen, ich hatte schon mal eins aber das teil war so groß wie ein kühlschrank das neue ist schön handlich 30kg und fuzt an jeder steckdose...

    also beim schweißen vom block in die kw lagersitze alte lager einschrumpfen und die zu schweißenden stellen von der oxidschicht befreien am besten strahlen dann kommt man in jede ecke, das gehäuseteil auf ner heizplatte vorwärmen und dann gehts los
    wenn viel material aufgetragen werden soll dann nicht alles auf einmal um nicht so massig wärme reinzubringen immer stück für stück und ne pause machen

    gruß sesta

    >>Pulverbeschichten<<
    >>WIG Aluschweißarbeiten<<

    SIMSON MS 50 Sumo-Umbau
    MZ ETZ 301 Neuaufbau
    KTM SMR 450 08
    KTM SX 380 SM 01
    A4 Avant 1,9PD

  • is halt ne sauarbeit das ordentlich hin zu bekommen. die werden das dort auch wissen und keine lust drauf haben... verstaendlicherweise. sollte im uebrigen auch in ner firma recht teuer werden. kommt drauf an wie viel aufgeschweist werden soll natuerlich.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Mein 110er Block hatte damals 20E bei "Zebra" gekostet, ich hatte als ARMER Azubi nicht mehr :mrgreen: hat zwar auch knapp 2,5W gedauert, aber er war aufgeschweißt, ohne Verzug etc!

  • also eigentlich hast du nicht merklich verzug und so genau sind die simsonteile eh nicht gearbeitet
    du kannst den block vorher bisschen vormärmen dann musst du nicht ewig das alu mit dem "brenner" aufheizen bevor du schweißen kannst
    ich hab die erfahrung gemacht das wenn du das erste mal ansetzt das alu(wegen dreck) ein wenig "aufblüht" aber das ist weg sobald du sauberes material drauf hast und dann kanallst halt alles drauf und fertig ist eigentlich nix bei wenn du bisschen WIG schweißen kannst und wenn das gehäuse erstmal themperatur hat kannst dir zeit lassen so schnell kühlt das nicht ab

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • ausreichen dkühlen und langsam aufschweißen also mit abkühlungsphasen!

    sowie lager im lagersitz lassen!!!!

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!