original auspuff zum geilen reso umbauen

  • Also ich muss offen zugeben das ich einige Freunde habe die auf einem Plastik roller unterwegs sind. Da haben wir neulich an einen serien 50ccm Roller einen Leo vince Reso für 119€ (verjüngung entfernt) angebaut.....dann sind wir gefahren und bis 30 ging nichts aber dann kam plötzlich der HAMMER RESO und ich hab nicht schlecht gestaunt das sowas möglich ist. nun hab ich mit so überlegt einen Originalen auspuff (is ja auch n reso) so umzubauen das er auch so einen enormen leistungsschub kriegt??!! nur bevor ich alle meine serien auspüffe versaue hab ich mir erstmal gedacht frag ich mal hier nach ob:

    1. das machbar ist ?

    2. wie ich das umbauen muss?

    mir ist es eigentlich egal ob er bei geringen drehzahlen oder hohen reinhaut haubtsache er haut richtig rein!!^^ :rockz:
    soll erstmal für einen stino 4 Gang schwalbe motor sein.


    vielen dank schon einmal im vorraus für eure guten ideen. :roll: :idea:


    mfG niklas

  • nur mitm auspuff wird das nix

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • also ich habe mal den zyli von dem roller runter gemacht ..naja es war ein 4-Kanaler...das ist villeicht nicht mit einem stino 2 kanal simmi zyli zu vergleichen...kennt ihr auspüffe (stino aussehen oder nicht ist egal) von tunern die einen plötzlich einsetzenden reso bereich haben?? (ich mach grad meinen führerschein, wenn dann noch geld da ist hol ich mir einen 60/4 von mühli ) ich hab gehört das der leo 2 von LT geeignet wäre aber gibt es auch was erschwinglicheres was in etwa den selben zweck erfüllt???


    mfG niklas

  • frag mühli ob er dirn zylinder baut der so richtig kickt, dann kaufste dir noch son endkegel und passt den auspuff so an wie mühli dir vorschreibt.


    allein durch den auspuff wirste kaum ein kicken bekommen, und wenn dann sehr minimal

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • also mit sonem endkegel kriegste schon nen guten bums aber der is in den höheren drehzalhen1 zumindestens isses bei meinem selbstgebauten so ! relativ weit oben kommt noch ein richtiger schub is arschgeil aber nicht alltagstauglich weil du ständig den zyli enorm beanspruchst!

    MfG MK

  • Zitat von fredenstein

    also mit sonem endkegel kriegste schon nen guten bums aber der is in den höheren drehzalhen1 zumindestens isses bei meinem selbstgebauten so ! relativ weit oben kommt noch ein richtiger schub is arschgeil aber nicht alltagstauglich weil du ständig den zyli enorm beanspruchst!


    Kommt u.a. auf die Resonanzlänge an, pauschalisieren kannst du das nicht.

    mfG Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • Re: original auspuff zum geilen reso umbauen

    Zitat von NiKlAs

    1. das machbar ist ?

    Tja, bei den Plastebombern funktioniert das durch die Vario, dadurch bleibt er immer in der Reso und das Teil entwickelt durchgehend einen schönen Bums.

    Bei der Simme funktioniert das spätestens dann nicht mehr, wenn du hochschalten musst.
    Außerdem verleitet ein Leo an einen Stino-Motor diesen nur zum Überdrehen. Nix gut.

  • Zitat von Kreissäge

    guckst du hier

    http://www.simson-umbau.de/?site=tutorial…uning&tutid=227

    so wird das schon ordentlich!

    so viel Ahnung wie der Kunde hat... oh je....

    Zitat

    racer schrieb am 05.02.07 um 21:28 Uhr
    also, eine genaue berechnung wäre quatsch und auch nur was für physik studenten, da is so viel mit einzubeziehen... frag doch mal stah, vllt macht er das als wissenschaftliche arbeit...

    aba mach dir doch einfach die gleichung v=s:t zu nutze! also: erstmal nach s umstellen, also s=v*t. nun nimmst du aus deinem resobereich das aritmetische mittel. z.b. du willst einen resobereich von 8000-10000u/min ham. da nimmste einfach 9000... so jetz rechneste den ganzen spaß in umdrehungen pro sekunde um. also bei 9000 wären das 150. das wäre ja dann für eine umdrehung (also eine periode, bis der auslass wieder verschlossen werden soll) 1/150s. so jetz musste irgendwo noch die durchschnittsgeschwindigkeit der abgase rausbekommen (weiß ich leider nicht, aba wenn du den resobereich vom leo weißt, kannste ja einfach die strecke messen und dann die geschwindigkeit mit v=s:t berechnen) und dann kannste losrechnen. Ich nehm jetz mal einfach 50m/s für v an… also einfach s=1/150s * 50m/s. bei mir wären das also jetzt rund 33cm, wo der trichter sein muss, also 33cm nach dem auslasskanal bzw. der krümmermutter anschweißen. Vllt. noch etwas toleranz mit einbeziehen, also dann so nach 36cm…

    die 36cm is jetz aba erstma ein grober wert, da brauchst du für den letzten schliff noch reichlich erfahrung! Was auf dem prüfstand ermittelt wurde is das eine, aba wie sich die ganze sache auf der straße fährt is ne andere!!!

    ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen!

  • Zitat von SVI90
    […]

    Bitte was ?
    Da stimmt doch hinten und vorn nichts.
    50m/s für die Abgase ist reichlich wenig, da fehlt eine 0.
    Dann die Gleichung für die Abgasbestimmung (lol ) ist auch Hafer.
    Er kann doch nicht die Abgasgeschwindigkeit vom ori. Leo berechnen (hängt ja laut v=s/t von s und t ab) und dann berechnet er eine Länge mit diesem v, obwohl v von s abhängig ist.

    Und es müssten noch ~6cm für den Auslasskanal abgezogen werden.

  • ja ich weis das ich das nich pauschalisieren kan 1 hab ja au von meinem gesprochen!^^ :mrgreen: :mrgreen: hab den ja selber gebuat un daher selber gegugt wo ich die resonanz haben mag !

    MfG MK

  • Zitat von beaver

    Bitte was ?
    Da stimmt doch hinten und vorn nichts.
    50m/s für die Abgase ist reichlich wenig, da fehlt eine 0.
    Dann die Gleichung für die Abgasbestimmung (lol ) ist auch Hafer.
    Er kann doch nicht die Abgasgeschwindigkeit vom ori. Leo berechnen (hängt ja laut v=s/t von s und t ab) und dann berechnet er eine Länge mit diesem v, obwohl v von s abhängig ist.

    Und es müssten noch ~6cm für den Auslasskanal abgezogen werden.

    Ich mein gut, mal eine 0 zu vergessen ist keine Sache. Aber spätestens bei einer Resolänge von 33!! cm sollte einem was auffallen. Die Anpassung auf die Drehzahl ist auch super. Man nimmt einfach willkürlich eine Drehzahl. Ich bin der Meinung das solche Themen gelöscht werden sollten. Schön ist das er sich Gedanken macht aber diese sollten schon stimmen, jedenfalls wenn sie als Anleitung für die Öffentlichkeit gedacht ist.

  • Ich bin mir nichtmal im klaren, ob er die Resolänge berechnet hat.
    Ich hab zwischen Krümmer und Auspuff ohne GK getippt ("bei mir wären das also jetzt rund 33cm, wo der trichter sein muss, also 33cm nach dem auslasskanal bzw. der krümmermutter anschweißen.")

    Ich will nicht zuviel versprechen, aber da ich jetzt Ferien hab, werd ich mich nochmal hinter Delphi klemmen und hoffentlich das Prog zur Püffberechnung fertigstellen (mit Volumenanpassung an die HHR).
    Ich hattes schonmal fertig, aber dummerweise hab ich das Zylindervolumen vergessen :oops:

  • Zitat

    beaver: durch die Vario, dadurch bleibt er immer in der Reso"

    So ein Quatsch! Die Variomatik hält den doch nicht ständig im Reso!!! Sonst würde man den reso ja nicht spüren!
    Die is nur dafür verantwortlich das die Übersetzung mit steigender Drehzahl größer wird... bis vmax halt...

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • fast richtig..
    die variomatik hält ihn aber auch im "leistungs bereich"(wenn sie richtig eingestellt is) und deshalb haut jeder gasschub rein...

    gruss TI

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!