Hallo freunde, ich muß meine zündung neu einstellen zund weiß nicht wie. Hab kein spezialwerkzeug... . Könnt ihr mir des erklähren schritt für schritt das ich des selber machen kann?!! :roll:
Zündung einstellen ohne spezial werkzeug
-
-
Re: Zündung einstellen ohne spezial werkzeug
Hallo,
klar können wir das, nur was für eine Zündung hast du denn Verbaut?
Unterbrecher Zündung? Elektronische Zündung?
-
hast nen Stino-Motor?
-
hab nen s 50 motor ina s51 verbaut, also meiner meinung nach ohne unterbrecher.
-
bau mal dein limadeckel ab, welche farbe hat das polrad? sisat du ain kondesator und nen unterbrecher?
wie viele kabel kommen von der grundplatte?
-
Reicht immer noch nicht. Nimm mal Deinen rechten Motorseitendeckel ab und dreh am Polrad. Wenn Du dahinter einen kleinen gelben (oder auch roten?) Baustein erkennst, hast Du eine E-Zündung.
E-Zündung mit Baustein:
[Blockierte Grafik: http://img412.imageshack.us/img412/5014/ezndungkomplett2md8.th.jpg]U-Zündung mit Kondensator und Unterbrecher (hier alte Version):
[Blockierte Grafik: http://img412.imageshack.us/img412/6471/grundplatteunterbrecherdm5.th.jpg] -
morgen, hab nachgeschaut und festgestellt das es ne e zündung ist
-
halt jungs, hab mich vertan, unterbrecher. und es hat 4 kabel!
-
moin,
ok dann brauchst du ein messchieber. schraubst die zündkertze raus. steckst den messchieber rein, und suchst erst mal OT (höchster punkt des kolben) und dann stellst auf dem messchieber 1,8mm vor OT. dann müsste der unterbrecher anfangen zu öffnen.bei OT müsste der unterbrecher dan 0,4mm geöfnet sein. öffnet er nicht musst du die grundplatte lösen und nach links drehen. öffnet er zu früh musst du die grundplatte nach rechts drehen. -
mal ne frage wenn ich unterbrecher wechsle muss ich dann auch den zzp neu einstellen?
-
Von wo muß man denn messen, vom kolben bis zum zylinderkopfanfang für die zylinderdkerze. oder von kolben bis ende zylinderkopf. (von oben geschaut)
-
die 1,8mm beziehen sich auf den abstand vom kolben zum OT (oberer totpunkt, höchste position des kolbens).
soll heissen:
du steckst erst den messschieber durch das kerzenloch (achte darauf, dass er gerade steht, also rechtwinklig zum kolbenboden)
dann drehst du das polrad so lange im uhrzeigersinn, bis der messschieber den kleinsten wert anzeigt (bei mir etwa 20mm).
der kolben ist also in seiner höchsten position.
das ist der OT.jetzt drehst du das polrad solange gegen den uhrzeigersinn, bis der kolben 1,8mm vor OT steht, also der messschieber einen um 1,8mm größeren wert anzeigt (bei mir folglich: 21,8mm).
in dieser position muss der unterbrecher anfangen zu öffnen.achte auch darauf, dass du das polrad gut festhältst, da es sich gern verdreht, wenn man es loslässt (wegen der magnetischen felder). das würde deine messergebnisse verfälschen.
-
er hat ein s50 motor. da beträgt der abstand 1,5mm vor ot. :wink:
-
sry, glatt überlesen.
da haste nat. recht... -
un bei nem stino 60er welcher wert wäre da am besten?
muss die nähmlich mal einstellen -
Zitat von enduro fahrer
mal ne frage wenn ich unterbrecher wechsle muss ich dann auch den zzp neu einstellen?
ne der zzp ist fest wenn die grundplatte stimmt. Wenne den U wechselst musst nur den unter brecher abstandt kontrollieren ober noch bei höhsten nocken anschlag 0,4 is..
Hier mal was aus mein zzp heftchen
http://%22http//img440.images…zzp01ey8.jpg%22
http://%22http//img267.images…zzp02vk0.jpg%22
http://%22http//img66.imagesh…zzp03kz6.jpg%22
http://%22http//img72.imagesh…zzp04yt7.jpg%22
http://%22http//img267.images…zzp05lr1.jpg%22Messuhr ist halt um einiges genauer mit nen messchieber gehts auch. Habs früher so gemacht. Bis ich mir dann nen messuhr geholt hab.
einfach nur geil son ding
Könnt nu den ganzen tag zzp's einstellen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!