problem mit nem s50 motor mit 63ccm

  • Hi erstma
    also wie gesagt hab ich nen s50 motor mit nem 63er zylinder.
    nach dem einbau lief sie super (ging sofort an und auch glei richtig ab).
    aber jetzte nimmt sie auch im leerlauf kein gas an, sondern dreht kurz auf, dann geht die drezahl glei wieder runter ( STOTTERN). Erst wenn sie richtig warm ist fährt sie wieder normal.
    wisst ihr woran das liegen kann?
    meiner vermutung nach kriegt sie zu wenig sprit, aber warum funktionierte es dann nach dem einbau super?
    hat sich da irgendwas eingelaufen das sie jetzte mehr sprit brauch?
    oder lieber ma ne größere hauptdüse probieren?

    p.s. die stellungen der vergasernadel hab ich schon alle durchprobiert

  • vielleicht musst du den kleenen einfach neu einstellen.sobald ein motor eingefahren ist reguliert man den vergaser nach/stellt ihn magerer ein.

    könnt it sein muss aber net :roll:

  • also eingefahren is er eigentlich noch nich richtig und am vergaser hab ich schon alles probier, viel sprit, wenig sprit, mager oder fett aber nichts hat geklappt :(

    außerdem lief er ja nach dem einbau suuuuper

  • na denn seh mal nach ob er irgendwo falschluft zieht in der ansaug-anlage/ fällt mir gerade so spontan ein weil ich selbst vorm moped sitz un mir den kopp zerbrech.wenn es ganz blöd gelaufen ist bei dir sind die simmerringe im ars.......

    PS ne mein computer steht net in der werkstatt sondern dat moped im wohnzimmer :mrgreen:

  • achso, das hätt ich vllt noch sagen müssen.

    der motor is komplett fast ;) neu, sprich neue kurbelwelle, neue kugellager, neue simmeringe, neuer kolben und zylinder.
    soll da wirklich nach ca. 100 km schon was kaputt sein?
    kann ich irgendwie prüfen ob er wo luft zieht?
    und warum gejht der motor dann, um so wärmer er is, umso besser?

  • Weil der zylinder sich bei wärme ausdehnt und somit den dünnen spalt, wo der motor fehlluft zieht verschlossen ist.

    Kann sein das du den Kopf unregelmäßig angezogen hast oder den Vergaser zu fest angezogen hast.

    Wenn er unter gezogenem Choke normal läuft. Dann bekommt er Fehlluft.

    Können aber auch die Simmeringe sein. Nicht alles was Neu ist kann auch Heile sein.

    Fabrikationsfehler Einbaufehler usw.

  • Zitat von Schwalbenracer

    Weil der zylinder sich bei wärme ausdehnt und somit den dünnen spalt, wo der motor fehlluft zieht verschlossen ist.

    Kann sein das du den Kopf unregelmäßig angezogen hast oder den Vergaser zu fest angezogen hast.

    Wenn er unter gezogenem Choke normal läuft. Dann bekommt er Fehlluft.

    Können aber auch die Simmeringe sein. Nicht alles was Neu ist kann auch Heile sein.

    Fabrikationsfehler Einbaufehler usw.

    Muss nicht sein!! Hatte meine Simme vor kurzem auch, da wars der Vergaser bzw. die Zündung (Zündspule hatte aussetzter)

  • was haste noch mal für ne zündung?????? falls unterbrecher dann ist die zündspule wie schon gemeint nicht abwegig kann ohne weiteres sein ach ja und den kondensator nicht zu vergessen. solche teile sind nicht teuer und in deinem motor net neu eingebaut .oder??? na ja wird schon is ne simme un keen benz. :wink:

  • ich habe schon gleich als ich se aufegbaut hab auf elektrozündung umgerüstet.
    kann es auch an der spule liegen, die unten unterm rechten deckel is und die spannung für die zündung erzeugt?
    denn mit der hat ich schon vor ewigkeiten probleme, sie war eingerissen und wenn sie warm war, dehnte sie sich aus und der kontakt war tot, sprich sobald ich die simme abstellte und sie aber noch warm war ging sie nicht mehr an.
    mein vater hat die glaub ich geklebt oder so.
    denn am sprit oder an nebenluft kann es nich liegen, weil sie auch nach 10km fahrt, obwohl sie richtig heiß ist, manchmal spinnt mit dem gas.

    p.s. diese spule die ich meine kostet knapp über 20€, nur damit ihr wisst welche ich meine

  • was e-zündungen wie normale oder pvl usw angeht muss ich zugeben
    das ich nett allzuviel ahnung hab was repraieren und deutungen von ausfallserscheinungen angeht. eingebaut und ruh im karton seit dem.
    :P
    haste noch zufällig die alte unterbrecher zündung/ bau die mal ein falls
    wenns löbt ohne mucken weiste mehr. :wink:

  • also an der zündung liegts nich, dass hab ich heut in stundenlanger arbeit alles überprüft. ES MUSS am sprit liegen. ich werd mal ne größere Düse probieren, mal sehn wie es dann funzt.
    achso, was ich noch fragen wollte. mir wurde in einem andren forum geraten den auslass vom vergaser zu vergrößern, aber mein zylindereinlasss is orginal groß, also bringt das doch nix, oder?

  • wenn de meinst das es am srit liegt, wärs auch wenn es nun doff klingen mag vielleicht einfach mal an der zeit den benzinhahn samt filter/siebe
    zu checken. grösserer gaser klar warum sollte es nichts bringen, wenn du denn nötigen rest auch anpasst.luftfilterkasten7einlass/steuerzeiten/auspuff.

  • puuhh.is aber auch ein mimöschen der kleene. eins wüsste noch ich was ich den symthomen verbinden kann. die dichtkappe an der kurbelwelle an der zündungsseite unter der grundplatte.sowohl der kleine simmerring
    oder aber die blechkappe selbst. ab 63 ccm3 hat die sich bei meinem kleinen
    ganz gerne verzogen.

  • so einige tage später weiß ich endlich woran es lag und wollte euch aufklärn.
    also am sprit oder menge des sprits lag es nicht, sondern an der zündung(wer hätte das gedacht^^). ich hab doch ne elektronikzündung und auf dem elektronikbaustein ist ein drehregler drauf womit man die zündung in hohen drehzahlen irgendwie einstellt. fragt mich nich warum und wieso, wer es weiß kann es mir ja sagn, jedenfalls funzt wieder alles. aber trotzdem DANKE für eure Bemühungen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!