• Re: Gold

    Zitat von LGW

    Was war jetzt noch mal der Grund dafür, dass es sich hier nicht um eine Inflationsgeförderte Blase handelt? Don't get it.

    Ich denke, dass es eine inflationsgeförderte Blase ist. Wenn der Goldpreis steigt, verliert Geld an Wert, was ja die Inflation ist.

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Gold

    Zitat von _Erisch_

    Ich denke, dass es eine inflationsgeförderte Blase ist. Wenn der Goldpreis steigt, verliert Geld an Wert, was ja die Inflation ist.


    Nun haben wir aber zzt "fast" Deflation und der Goldpreis steigt dennoch?!....

    (wisst ihr eigentlich wie man Deflation in der Geschichte bis jetzt jedes mal "beseitigt" hat?!^^ also was bis jetzt immer die Lösung war?!)

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: Gold

    man ich könnt mich so aufregen.
    wollte goldschmuck kaufen (der freundin zum geburtstag)
    und wo is der goldpreis -.-

    so ein scheiß !


    mfg ein verärgerter paul

  • Re: Gold

    Du hättest ohnehin kein Gewinn gemacht :D

    1) Ankaufs und -Verkaufspreis weisen eine große Spanne auf, zum Nachteil des Verkaufspreises

    2)Deine gekauften Mengen wären wohl kaum rentabel gewesen

    und der wichtigste Faktor:

    3)Ich hätte gerne das Gesicht deiner Freundin gesehen, wenn du ihr den Schmuck wieder abgenommen hättest, mit der Begründung : "Du, Schaaaaaatz, der Goldpreis ist gestiegen und ich bräuchte ne neue Sitzbank für meine Schwalbe, darf ich deinen Schmuck verkaufen?Von dem was übrig bleibt, kauf ich dann auch ne schöne Edelstahlkette"


    :heuldoch:

  • Re: Gold

    Zitat von teknight

    Nun haben wir aber zzt "fast" Deflation und der Goldpreis steigt dennoch?!....

    (wisst ihr eigentlich wie man Deflation in der Geschichte bis jetzt jedes mal "beseitigt" hat?!^^ also was bis jetzt immer die Lösung war?!)

    Kannste ruhig mal erklären, ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet.

    Aber so wie ich das verstanden habe, bedeutet doch Deflation, dass durch eine Krisensituation die Kaufkraft sinkt und damit auch die Preise. Zum Entgegenwirken könnte man also Geld drucken, um die Liquidität zu erhöhen und die Kaufkraft wieder zu steigern.

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Gold

    Zitat von teknight


    (wisst ihr eigentlich wie man Deflation in der Geschichte bis jetzt jedes mal "beseitigt" hat?!^^ also was bis jetzt immer die Lösung war?!)

    Hmmmmm... Hauptproblem: "bis jetzt jedes mal" ist schon mal völlig daneben gegriffen, denn es gab in den letzten Jahrhunderten durchaus verschiedene ökonomische Konzepte, um mit Deflation umzugehen. Hängt davon ab, Anhänger welcher ökonomischen Schule der jeweilig um Rat gefragte ist.

    Vor 1930 hat man einfach abgewartet (der Markt wirds schon regeln - dass das nicht klappt, hat man 29 ja gesehen), danach Investitionen durch den Staat als probates Mittel eingesetzt - diese gerne durch Drucken von "mehr Geld", aber das ist gar nicht mal die Hauptmaßnahme gewesen. Weiterhin wird gerne mit Niedrigzinspolitik seitens des Staates/ZBs gewerkelt, wobei das im Falle umfänglich stagnierender Liquidität nicht mehr funktioniert. Ist also mehr ein Instrument um seichte Schwankungen in der Geldwertveränderung auszugleichen, denn nutzbar in echten "Krisen". Hat man ja gesehen, dass selbst negative Zinsen bei der US-ZB nicht mehr wirklich Geld in den Markt gebracht hat.

    Aufgrund der realen "Wohlstandszunahme" ist eine Inflation von ~2% wünschenswert.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Gold

    Kommt drauf an wann man kauft und verkauft Oo So is das aufm Markt. Ist doch klar, die Händler wollen ja auch von irgendwas leben. Und trotz der Preisdifferenz im An- und Verkauf hab ich ordentlich Rendite gemacht :P Also is deine Aussage nich wirklich zutreffend :)

  • Re: Gold

    Zitat von LGW

    ... in echten "Krisen"....

    ...hat man es meist mit Krieg "beseitigt"

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: Gold

    Heute ist das kruzzeitige Tief überwunden und wird laut der Unterstützungslinie nicht so schnell wieder unter $1090/1100 fallen. Hab soeben noch schnell zugeschlagen. Die Preise stiegen heut wirklich ziemlich rapide an und durch die aktuelle starke Nachfrage aus Asien, wird der Trend sicher weiter nach oben zielen. Man sollte also spätestens morgen nochmal zuschlagen, wenn man noch relativ günstig davonkommen will. Die Zyklen derzeit zeigen immer wiederkehrende Schwächen auf, die man zum Kauf nutzen sollte. Der Trend - wie gesagt - zeigt eine bullische Tendenz :D

    [Blockierte Grafik: http://www.kitco.com/images/live/gold.gif]
    [Blockierte Grafik: http://www.proaurum.de/newsletterimages/mainColumnParagraphs/0117/image/GOLDEUR_2010_01_29.jpg]

  • Re: Gold

    Hab zwar (fast) keine Ahnung was ihr insidert,aber iich les hier immer gern mit^^

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: Gold

    "Unterstützungslinie"... das ist Statistikfaschismus ohne JEDE empirische Grundlage, dass dieser Unsinn von Spekulationsverwirrern immer noch öffentlich verbreitet werden darf, ist eine Farce. Frag' mal einen Volkswirt, der was auf sich hält... :crazy:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Gold

    Das Ding heisst schon so, ist aber als Analysewerkzeug völlig absurd.

    Hat was von Nostradamus: eine nachträgliche Interpretation sieht immer "richtig" aus :)

    Diese Linien werden mehr oder weniger willkürlich (mathematisch betrachtet) an die "Tiefpunkte" der Kurslinien gelegt, und wenn sie nach unten durchbrochen werden, ist es ein "unerwarteter Sturz". Nur das solche Stürze eben immer unerwartet sind. Eine statistische Analyse des Kursverlaufs kann immer nur den Kurs vergangenen Kurs analysieren, der funktioniert aber nicht autark, sondern als Teil des umgebenden Gesamtsystems. Und wenn da etwas passiert, was den Kurs verändert, ist dieser Veränderung eine solche "Unterstützungslinie" halt nicht mehr das Papier wert, auf das sie gemalt wurde.

    Das ist bei Aktienkursen so, und beim Goldkurs nicht anders. Wenn's stimmt, ist es Zufall, wenn nicht, auch. Warum trotzdem immer noch damit rumgewurschtelt wird, ist ernsthaften Ökonomen genauso ein Rätsel wie mir als Laien :cheers:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Gold

    Machen wir uns nix vor: es sieht unheimlich wichtig aus xD
    Was du sagst, ist absolut logisch. Sonst könnte ja jeder Kurs vorhergesagt werden ;) Aber ich denke, es gibt eben den Trend an, welcher zu erwarten ist! Nicht, welcher eintreten wird ^^ Aber egal, es hat eh viel mit Glauben und auch mit Wissen zu tun :D Der eine hat dies mehr, der andere jenes ^^

  • Re: Gold

    Diese Linien wären dann sinnvoll, wenn eine Autokorrelation vorliegen würde.. aber ich denke, das ist bei Aktienkursen nicht unbedingt der Fall ;)

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Gold

    Zitat von chechen

    ich kenn nur autofellatio :)

    Aus persönlicher Erfahrung? :thumbup: :cheers:

    Es gibt halt Leute die behaupten, im Kurs wären spätere Entwicklungen quasi vorab als Erwartung der Masse der Spekulatöre (? sorry, zwei Glas Havanna...) bereits eingepreist. Das stimmt im Prinzip auch, aber eben nur die Erwartung - nicht das, was wirklich passiert. Sowas wie "Finanzkrisen, mit denen keiner rechnen will", zum Beispiel :cheers:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!