PROJEKT "ballerina"

  • Hallo liebe gemeinde! :)

    nun isses soweit und ich will euch nun auch in mein projekt einweihen^^ was für eine ehre für euch :D

    zunächst allgemein zu meinem moped:

    eig. alles wie von einer stino s51 b 1-4, doch uffm typenschild steht s50 b1
    is ja au wurscht, da hat wohl mein vorgänger schon ziemlich dranrum gebaut!

    hat ne 6 volt unterbrecher zündung (schnief) und ist wie gesagt komplet normal und lief (wenn sie lief ^^) wirklich gut und kam laut orig. tacho knapp über 70 km/h, was auch immer das heißen soll :D

    bilder hab ich gerade nicht parat, füge ich aber bald noch hinzu!

    die war vom vorbesitzer sau schlampig lackiert und jetzt wird das ganze ding komplett neu aufgebaut, trotzdem alles so stino wie möglich!


    Gester abend, bzw. nacht und heute morgen habe ich sie schonmal komplett zerlegt! Wir haben nach jedem schritt en foto gemacht und ich werd das wohl zu nem kleinen filmle zusammenschneiden, wird bestimmt lustig, wenn man sieht wie sich meine simson nach und nach auflöst und hoffentlich später auch wieder nach und nach zusammen baut ;)

    lackiert wird sie natürlich auch neu! tank und seiten deckel lasse ich in einem metallic orange lackieren und den kompletten rahmen und die schutzis werde ich wohl selber mit einem kompressor und der pistole in einem weiß mit leichtem stich ins crèmweiß lackieren. Ich denke, wenn alles recht sauber wird, und noch ein bisl chrom dabei sieht das sicherlich "edel" aus.

    nun 2 fragen an euch:

    1)In welchen schritten (also welche bauteile in welcher reihenfolge) baue ich die ganz frischen sachen, die natürlich nicht verkratzen dürfen, wieder zusammen? was ist sinnvoll? was eher ungeschickt?

    und

    2) reicht es, wenn ich meine teile nur anschleife, um sie dann zu lackieren (1 komponentiger lack) oder soll ich sie abbeizen und dann schließlich noch anrauhen oder ist es wirklich notwendig das ganze sandzustrahlen?


    bin über jeden tipp/jedes lob und jedes "scheiß farbkombi" dankbar...;)

    gruß Benedikt

    achja, ich will das alles ferdisch haben bis zu meinem geburtstag am 26. april, an dem ich 16 werde (wobei ich die komplette woche vorher in kroatien bin!

    ich denke das ist zu schaffen! ich habe wohl eher ein geld problem, da eine riesen bestellung rausgehen wird und die lackierungen kosten ja auch noch en guten batzen!

    also schreibt los! :P

    das ist meine signatur

  • Die Farbkombi is gut. Zum lackieren würde ich immer das Sandstrahlen empfehlen, denn da kommt auch wirklich alles runter! Denn wie du schon erwähnt hast is sie schon mal nach lackiert wurden. Rahmen kommt es drauf an ob es eben noch original Lack is und ob der stark rostig ist, wenn das nich der Fall is reicht das anschleifen. Aber wie gesagt is Sandstrahlen das beste was de machen kannst oder die Teile ins Säurebad haun. Abbeizen würde ich nich, is zu viel Arbeit und gründlich würd das auch nich. Was noch gehen würde und ich machen, wenn ich es nich Sandstrahlen lasse, is das Abschleifen mit einen Drahtaufsatz auf der Bohrmaschiene.

    PS: Bitte schnell Bilder rein setzten! :rockz:

  • jooo würde auch zum sandstrahlen tendieren.. is wirklich astrein... äähh wenn du stino möp haben willst dann würde ich au die stino farben benutzen .... dann wirds edel.. oder leiber gleich auf stino verzichten un einen eigenen stil einbauen........... aber trotzdem viel glück bin gespannt auf bilder..
    zu beachten gibts eig nit viel... immer schön vorsichtig un in umgekehrter reihenfolge zusammen baun.... ganz einfach.. simson is nich kompliziert.....

    MfG MK

  • also bis jetzt habe ich keinerlei rost und halt au nemma den original lack! also am liebsten, um arbeit zu sparen, würde ich den rahmen einfach nur anschleifen oder mit der drahtbürste und dann lacken! tank und seitendeckel geb ich ja sowieso wech!

    wasn fürn schleifpapier?

    muss ichn dann überhaupt noch grundieren, wenn der alte lack noch druff ist?!

    gruß Benedikt

    hier das Video, in dem sie auch noch in altem zustand zu sehen ist!
    man achte auf die hintergrund musik! :D

    (also download:)
    http://%22http//home.pages.at/benediktlauer/Default.wmv%22


    edit: hier bei googlevideo (macht das fenster klein! ich hab ned gerade die hammerqualität hochgeladen! ;) )

    http://video.google.de/videoplay?docid= ... 9397033713


    wenn der lackierer, der`s mir machen will sagt, er würde die sachen schon schleifen, dann soller das doch ruhig selber machen?! oder?
    :D

    naja, ein problem halt noch, ich glaub mein vorgänger hat unter der tanklackschicht zwei bepper gehabt! das bringt der lackierer aber schon runter oder?!

    das ist meine signatur

  • Zitat von Beibo

    wenn der lackierer, der`s mir machen will

    :mrgreen: :mrgreen: is ja wiederlich.. nee aber wenn der das schleift kost das ua mehr.... von daher würd ich dir empfehlen wenn du dir einmal die arbeit machst un die ksite auseinander nimmst dann machs glei ordentlich da haste erstmal ruhe.....naja also ich hab immer so mit 400er geschliffen ... wasser schleifpapier.. astrein keine probleme...

    MfG MK

  • ne, der sagt er würde es mir im preis inbegriffen machen (^^)

    naja gut, dann geh ich einfach alles sandstrahlen! da kann man ja nicht allzu viel verkehrt machen oder?

    BOA e ich merk grade, dass die bild und ton qualität ja völlig flöten gegangen ist, naja was solls


    achja, ich will ja auch ein paar teile vom lack befreien, will aba ned das die dann, wie nach sandstrahlen, so verpickelt wien streuselkuchen aussehen, also dann doch abbeizen?

    gruß

    das ist meine signatur

  • isses eig. wurscht, was fürn sand man nimmt? bestimmt ned! oder? ich schau mal, was mein nachbar da hätte, der mir angeboten hat, dass ich es bei ihm machen kann!
    gruß Benedikt

    das ist meine signatur

  • oh mann mädels, nach dem also alles auseinander gebaut war hab ich angefangen zu sandstrahlen! also es gibt ja wohl kaum ne beschissenere arbieit! :D

    ich hab wohl auch ned gerade die besten arbeitsbedingungen, aba trotzdem, sowas ätzendes!

    :P

    bald gehts ans spritzen und mein tank und die seitendeckel kommen bald zum lackierer!

    achja, farbkombi wird sich ändern!

    reinweiß ral-nr.: 9010 und Karminrot 3002 oder Rubinrot 3003 sollens werden!

    wird sicher edel, oder was meint ihr?

    3002 oder 3003 zu dem reinweiß (was ja ned 100 % weiß ist, sondern wie das crèmweiß einen leichten stich hat! )

    gruß

    gruß Beibo

    das ist meine signatur

  • sagt mal, bin immernoch unschlüssig, ob der lack metallic oder normal glänzend werden soll!....hm, blöde entscheidung!

    was meint ihr?

    das ist meine signatur

  • lol, erst mit so popel kompressoren und schließlich dann mitnem kompressor, der en ganzer anhänger war! das ding hat so viel power man, das musste man so runter regeln, sonst wären meine teile schrottreif gewesen
    :D

    und strahlgut, weis ned genau was das war, aber die sachen sehen perfekt aus! ich find iwi, dass die so wie sie gerade sind was haben, sieht aus wien metallic lack, so wie die glitzern
    :)

    das ist meine signatur

  • der normale kompressor war absolut mühsam, da geht ned viel!

    also ich durfte das über freunde machen und ich werd wohl nur den sand bezahlen müssen so um die 5 € pro 40 kg sack!

    das ist meine signatur

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!