Tach Zusammen.
Habe folgendes Problem bei einer Kr51/2N.
Es kommt einfach kein Funke,dieser Test mit Masse an Plus reiben(Klemme 1/15) wie es so schön in den Büchern steht funktioniert(Funkenbildung). Die Außenliegende Zündspule ist auch Neu!
Kerzenstecker und Leitung auch. Wenn eine leichte Funkenbildung erkennbar ist,ist es angeblich die Spule! Mehr Steht in dem Buch auch nicht wirklich drin. Hoffe jemand hat noch eine Idee!!??
Kein Zündfunke
-
-
Wie sieht denn der Kondensator aus? Wenn der Braun ist dürfte der hin sein. Bei Unterbrecherzündungen geht der meines Lesens nach sehr gerne mal kaputt
-
Habe ich mir auch schon gedacht. Aber konnte nicht wirklich herauslesen wöfür der Kondensator eigentlich zuständig ist.Aber ohne Abzieher sehr schwierig. Habe ich bestellt,müsste eigentlich die Tage eintreffen.
-
Hat jemand vieleicht noch eine Idee? Würde gerne so Langsam mal wieder Fahren!
-
hab des selbe problem brauch auch nen abzieher oder geht des auch ohne? Welche größe brauch ich da?
ist zwar leider keine hilfe für dich aber wollte deswegen kein neues thema machen ist hoffentlich verständlich?! :wink: -
hi
wäre besser mit dem abzieher für simson,habe das mit einen dreibeinigen abzieher,auch versucht klappt nicht...........sonst hätte ich auch keine idee,vieleicht weiss noch jemand anders was..................
-
Zündfunke da,aber...
Habe es geschafft, Zündfunke ist da. zuerst neuen Kondensator eingebaut. Einmal gefunkt,wieder nix. Neuen Unterbrecher eingebaut, voll ein durch di Socken bekommen beim Test. Herzfrequenz leicht erhöht!!
:shock:
Muss ich beim Einbau von dem Unterbrecher die kleine Metallfeder irgendwie auf Spannung setzen? Oder einfach nur die Schraube von der Platte und das Kabel lösen und den neuen einfach einsetzen. Beim 3. Gang tritt plötzlich ein Leistungsverlust auf. Gas loslassen dann fängt sie sich wieder und nimmt bis zu einen bestimmten Punkt wieder Gas an.
Ideen??? -
hast du nicht position markiert wo der alte unterbrecher war/ist
mach das mal wenn du die zündung eingestellt hast.kannst du leicht einritzen auf der grundplatte....müsste doch so bei 0,4 abstand eingestellt werden.
brauchste eine schieberlehre :wink:
-
Ne habe nur die Makierungen auf der Grundplatte genommen, die dort schon darauf waren(wo die Haltekrallen saßen). Also hätte ich den Unterbrecher makieren müssen? Sch..... Bücher. Stand nichts von drin!
-
muss man nicht,wer es täglich im job macht grinst sich einen über sowas.
steht in keinem buch :wink:
-
Und jetzt
-
naja löse mal den unterbrecher einwenig,so das du ihn bewegen kannst.
wenn die nocke des polrades den untgerbrecher maxi öffnet., stellste den unterbrecher auf die 0,4 ein.das er eben zwischen den kontakten
eine schieberlehre mit 0,4 blatt durchlässt"ohne spiel"unterbrecher festschrauben....kann auch 0,5 oder was anderes sein...je nach zündungstyp...aber so sollte das problemlos klappen...wenn es denn gut läuft markieren nicht vergessen.. :wink: -
danke ,werde berichten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!